Seite 1 von 1

Müssen Kinder hinten sitzen?

Verfasst: Di 19.07.05 13:48
von Timon
Hallo,

gibt es eine Vorschrift, dass Kinder hinten sitzen müssen?
Weil, mir fallen keine sinnvollen Gründe ein, ausser, dass die Personen hinten bei einem Frontaufprall nicht so viel abbekommen. Aber sonst? Die Sitze vorne bieten besseren Halt gegen seitliches wegrutschen. Die haben Gurtstraffer und Airbags von vorne und der Seite. Gurte sind höhenverstellbar. Alles, was hinten nicht geht.

Gruss
Frank

Re: Müssen Kinder hinten sitzen?

Verfasst: Di 19.07.05 13:58
von nicole205
Hm zum thema Airbag vorne kann ich nur sagen was auf den kindersitzen erklärt ist.

Bei nem aufprall wo der Airbag aufgeht würde das kind zerquetscht werden zwischen Airbag und Kindersitz.
Ist auf alle fälle auf dem sitz von meiner tochter so erklärt

Re: Müssen Kinder hinten sitzen?

Verfasst: Di 19.07.05 14:02
von 205GTIbroich
Hallo....,

Das ist laut STVO nicht klar geregelt.

Lediglich dies:
Kinder müssen im Fzg gesichert werden (Sitzerhöhung-kissen, Kindersitz,..) ,
wenn Sie unter 12 Jahre sind oder unter 1,50m groß.
Ist einer dieser Grenzwerte überschritten (Kind ist 13 Jahre- aber nur 1,40m groß oder 11 Jahre-aber 1,56m groß) muß es nicht mehr in solch eine Vorrichtung.

Ob Kinder nun vorne oder hinten sitzen, ist nicht klar geregelt!

Siehe auch hier: http://www.sicher-im-auto.com

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen...
Der Broich

Re: Müssen Kinder hinten sitzen?

Verfasst: Di 19.07.05 14:02
von 6|_oo7
Aus früheren Zeiten kennt man vielleicht noch die Freude der Kinder zum zwölften Geburtstag, wenn sie endlich im Auto vorne sitzen durften. Das dürfen sie heutzutage selbst im Babyalter - aber nur in einem altersgerechten geeigneten Kindersitz. Trotzdem: Aus Sicht der Unfallforscher ist nach wie vor die Rückbank der sicherste Platz für Kinder im Auto.


Die Regel:

* Kinder, die unter 12 Jahre alt sind, müssen auf allen Plätzen im Fahrzeug in einer altersgerechten Rückhalteeinrichtung (»Kindersitz«) Platz nehmen. Dabei spielt es gesetzlich keine Rolle mehr, ob sie auf der Rückbank oder vorne rechts sitzen.
* Der Fahrer ist dafür verantwortlich, dass jedes Kind richtig gesichert wird. Es drohen außerdem Bußgeld sowie Flensburg-Punkte bei Nichtbefolgen der Vorschrift.
* Auch für Kinder von Bekannten, die man zum Beispiel gefälligkeitshalber mitnimmt, hat man diese Verantwortung.

Ausnahmen:

Kinder, die bereits 150 cm groß sind, dürfen ohne spezielles Kinder-Rückhaltesystem mitfahren, egal wie alt. Hier ist dann die Benutzung des normalen Sicherheitsgurtes vorgeschrieben. Ein Schlupfloch gibt es leider noch in bestimmten Situationen, wenn - beispielsweise in sehr alten Fahrzeugen - keine Möglichkeit zur Kindersicherung besteht, weil bereits alle vorhandenen Gurtsysteme zur Personensicherung benutzt werden.

Beispiele:

Sie holen Ihr Kind mit dem Auto von der Schule ab und wollen zwei Klassenkameraden gleich mitnehmen. Sorgen Sie dafür, dass Sie für drei Kinder auch drei Kindersitze an Bord haben. Dazu sollten sich die Eltern untereinander gut organisieren. Sie fahren mit dem Auto heim. Zufällig treffen Sie Ihre Nachbarin, die ihr kleines Kind dabei hat und zu Fuß unterwegs nach Hause ist. Sie haben zwar den selben Weg, dürfen aber Mutter und Kind nur mitnehmen, wenn Sie den benötigten Kindersitz dabei haben.

Quelle: Fahrtipps.de

Re: Müssen Kinder hinten sitzen?

Verfasst: Di 19.07.05 14:40
von Timon
Danke für die Antworten. Mein Kind ist inzwischen (fast) so gross, dass man den Kindersitz weglassen kann. Seitenlehnen hat der Kindersitz schon lange nicht mehr, weil..passt einfach nicht ;)
Es ging mir jetzt auch um Kinder, die keinen Sitz mehr benötigen. Aber wie ich sehe, ist das nicht definiert.

Danke und Gruss
Frank