Frage bzgl. Kompabilität CPU/Mainboard (FSB)

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
blueGod
Lacklecker
Beiträge: 992
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Frage bzgl. Kompabilität CPU/Mainboard (FSB)

Beitrag von blueGod » Mo 13.06.05 20:30

Moin,

kann mir jemand sagen ob ich einen P4 S-478 mit einem 800er FSB auf einem P4 Board laufen lassen kann, welches allerdings für einen FSB von 533 ausgelegt ist ???

Konkret soll auf meinem Asus-Board (PAT533-C) mein P4 2,66 GHZ (533 FSB) Prozessor einem stärkeren Modell ---> P4 3,4GHZ 800FSB weichen. Frage ist nur ob die CPU kompatibel ist...

in diesem Sinne
Grüße Pascal
Bild The difference between the men and the boys is the price of their toys Bild

Benutzeravatar
Blondi
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1355
Registriert: Fr 07.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 87....

Re: Frage bzgl. Kompabilität CPU/Mainboard (FSB)

Beitrag von Blondi » Mo 13.06.05 21:21

naja hab mir die Komponenten jetzt nicht angeschaut, aber musst dein Prozessor halt unter wert verkaufen spricht runtertakten.
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Frage bzgl. Kompabilität CPU/Mainboard (FSB)

Beitrag von Gentsai » Mo 13.06.05 21:32

Was bringt es eine CPU auf ein Board zu setzen das den FSB garnicht gebacken kriegt?
Damit bremst du das System doch aus...

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Frage bzgl. Kompabilität CPU/Mainboard (FSB)

Beitrag von svendrae » Mo 13.06.05 22:09

Hi,

sollte laufen aber wird nicht schneller sein als deine alte...

Der 3,4GHZ läuft ja mit 200Mhz FSB und hat damit einen Multiplikator von 17. Da dein Board aber nur 133MHz FSB unterstüzt wird er dann also mit 2261MHz laufen.

Dein 2,66GHz hat einen Multiplikator von 20, daher ist er bei 133MHz dann auch höher getaktet als der 3,4er und sollte bei dem deutlichen Unterschied (wenn beide auf 133MHz laufen) spürbar schneller sein.


Also ich würds vergessen an deiner Stelle :) Aber guck doch mal obs nicht ein Biosupdate für dein Board gibt, oft kann man dann als OC Option auch 200MHz FSB laufen lassen.


mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Frage bzgl. Kompabilität CPU/Mainboard (FSB)

Beitrag von svendrae » Mo 13.06.05 22:15

http://www.asus.de/products/mb/socket47 ... erview.htm

Gibt kein Bios dafür, das hat ja sogar noch den alten Rambus Speicher! Da gibt es die Option meines Wissens nach eh nicht und der Chipsatz ist so alt das auch kein Hyperthreading unterstützt werden würde und es ist fraglich ob der Prozessor überhaupt korrekt erkannt werden würde.

Sprich wenn du wirklich aufrüsten möchtest brauchst du min:

- neues Board
- neuen Speicher
- neuen Prozessor


mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
blueGod
Lacklecker
Beiträge: 992
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Frage bzgl. Kompabilität CPU/Mainboard (FSB)

Beitrag von blueGod » Mo 13.06.05 22:54

Schade, jetzt habe ich die Bestätigung, hatte dass allerdings schon befürchtet...

Ja, ist momentan echt bescheuert, wenn ich mir ein neues Board kaufe, dann wohl eins mit Pci Express, soviel dann zu meiner 6800 Ultra AGP und zu guter letzt kommen die Dual-Core Geschichten in einigen Wochen raus, so dass ich es bereuen würde nicht doch noch etwas gewartet zu haben...

das Leben ist hart ;)

so long... & thnx für die antworten
Bild The difference between the men and the boys is the price of their toys Bild

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Frage bzgl. Kompabilität CPU/Mainboard (FSB)

Beitrag von svendrae » Mo 13.06.05 23:01

@bluegod:

Ich würde an deiner Stelle noch 6 Monate ca. warten bis alle neuen Standarts für die nächsten Jahre wirklich durch sind.

Wenn du jetzt updatest haste vielleicht PCI - E , DDR2, ... aber wenn dann bald die Dualcores kommen siehste alt aus wie du ja schon sagtest. Auch ist es ja noch möglich das der BTX Standart auch noch kommt ...

Im Übrigen würde ich mir keinen Pentium mehr kaufen sondern einen Athlon, ist zwar geschmacksache, aber in meinen Augen ganz klar der bessere Prozessor - und das sag ich als Intel Fan :)

mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
blueGod
Lacklecker
Beiträge: 992
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Frage bzgl. Kompabilität CPU/Mainboard (FSB)

Beitrag von blueGod » Mo 13.06.05 23:50

@svendrae, jo, werde ich mit ziemlicher sicherheit auch machen, hätte mir aber gerne noch etwas extra Power für BF2 geholt ;) bzw. hatte gehofft nochmal "günstig" mein System zu updaten bevor dann eine komplette umrüstung ansteht...
Im Übrigen würde ich mir keinen Pentium mehr kaufen sondern einen Athlon, ist zwar geschmacksache, aber in meinen Augen ganz klar der bessere Prozessor - und das sag ich als Intel Fan
Seh ich genauso, die Athlon Dual Cores sind dem Intel Pendant überlegen, zumindest lt. dem was man bis dato in den ganzen Branchen Heften & auf den Pages mitbekommt...

in diesem Sinne
Grüße Pascal
Bild The difference between the men and the boys is the price of their toys Bild

Antworten