12V -> 230V

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
blaah
Lenkradbeißer
Beiträge: 209
Registriert: Fr 04.03.05 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland / NK

12V -> 230V

Beitrag von blaah » Mo 30.05.05 13:26

Hi,
hat jemand erfahrungen mit einem Umwandler, der von 12V Autobatterie auf 230V konvertiert, gemacht? Wielange hält da eine 88AH Autobatterie in etwa wieviel Watt aus? :roll:
tuning
ganz früher: das feinabstimmen des wagens,
zu unserer zeit: das maximale aus dem auto holen,
heute: es so umzubauen das man es mit einem weihnachtbaum verwechseln kann, und ich dachte nach dem fahrenden sofa könnte es nichtmehr schlimmer kommen.

Benutzeravatar
206Rockford
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Fr 11.06.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen (SLF/RU)
Kontaktdaten:

Re: 12V -> 230V

Beitrag von 206Rockford » Mo 30.05.05 15:10

Hab schon Erfahrungen mit den Dingern gemacht! War einer der über den Zigarettenanzünder geht und hatte da das Netzteil von meinem Schlepptop dran. Hat eigentlich super funktioniert und mit meiner 44Ah-Bakterie ging das ohne Probleme über mehrere Stunden...

Weiß ja nicht was du dranhängen möchtest...!? All zuviel sollte es aber auf keinen Fall sein, weil die Kabel am Zigarettenanzünder sind nur 0.75mm² und ist auch nur ne 10A Sicherung drin.

Die Leistung ist auf ±12V dieselbe wie auf ~230V. Nur die Spannungen sind halt anders und dementsprechend auch die Ströme. Die Verlustleistung im Wandler ist eigentlich zu vernachlässigen. Die Wandler gibt´s dann auch in verschiedenen Baugrößen. Das Größte was ich bisher gesehen habe waren 500W (kann auch noch größere geben), allerdings hast du dann bei 230V knapp 2,2A und auf der 12V-Leitung lockere 42A...!!! Damit würde deine Bakterie knappe 2h durchhalten - aber unbedingt die Zuleitungen und Absicherungen richtig dimensionieren :!:
LIEBER ´NEN LÖWE UNTER DER HAUBE ALS ´N TIGER IM TANK!!!

Bild

Benutzeravatar
blaah
Lenkradbeißer
Beiträge: 209
Registriert: Fr 04.03.05 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland / NK

Re: 12V -> 230V

Beitrag von blaah » Mo 30.05.05 15:34

hmm, was haste denn für den Wandler bezahlt?

Ich würd' dann eine extra 88AH-Batterie mitnehmen, das Dingelchen vom 106 macht ja schon schlapp, wenn ich 20 minuten Radio höre ohne den Motor laufen zu ham. Deswegen hab ich nie das Radio an wenn der Motor aus iss *g* ...ist schade, vor allem wenn man am Auto arbeitet :cry:

Den Wandler wollte ich direkt an die Batterie klemmen, also net über das Zigaretten-ding.. hab eben mal in den Tiefen meines Siebgedächnisses gewühlt und bin zu folgender Formel gekommen, mit der man's ausrechnen kann... müsste sogar stimmen *g*

Watt Stunden [WH] = Volt * AH
WH = 12 * 88
WH = 1056

Betriebs Stunden [BS] = WH / Watt-Verbrauch
BS = 1056 / 60
BS = 17,6

.. das würde bedeuten, dass ich ca. 17:30 Stunden eine 60 Watt Lampe betreiben könnte..

wissen will ich das weil ich auf verschiedene Festivals fahr und so'n frischer Kaffe, ein elektro Rasierer oder ne manierliche Beleuchtung am Zelt etc. schon ganz geil wären:-) :D
tuning
ganz früher: das feinabstimmen des wagens,
zu unserer zeit: das maximale aus dem auto holen,
heute: es so umzubauen das man es mit einem weihnachtbaum verwechseln kann, und ich dachte nach dem fahrenden sofa könnte es nichtmehr schlimmer kommen.

Benutzeravatar
RedBaron106
Lenkradbeißer
Beiträge: 266
Registriert: So 03.04.05 00:59
Land: Deutschland
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Re: 12V -> 230V

Beitrag von RedBaron106 » Mo 30.05.05 16:26

War einer der über den Zigarettenanzünder geht und hatte da das Netzteil von meinem Schlepptop dran.
Schon gewusst dass sowas auch geht ohne auf 230 V zu gehn ^^
und so'n frischer Kaffe, ein elektro Rasierer oder ne manierliche Beleuchtung am Zelt etc. schon ganz geil wären
Gibts alles im Trucker Bedarf auf 12V Basis wahlweise sogar 24 V also beim Kauf aufpassen.
Bild

Benutzeravatar
Bire
Handbremsen-Wender
Beiträge: 765
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Switzerland
Kontaktdaten:

Re: 12V -> 230V

Beitrag von Bire » Di 31.05.05 10:14

Ich hab meinen bei Pearl gekauft 200W Dauerstrom für 49euro.

In Friedrichshafen hab ich nen Corsa mit nem 2000Watt Wandler gesehen, megateil, aber hat auch den Strom direkt mit nem 20er Kabel von der Batterie, aber wofür man sowas braucht ich weiss ja nicht.

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: 12V -> 230V

Beitrag von 6|_oo7 » Di 31.05.05 10:34

Tjaja, da fliessen ma locker 160A bei 2kW und 12V.
Bild

Benutzeravatar
206Rockford
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Fr 11.06.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen (SLF/RU)
Kontaktdaten:

Re: 12V -> 230V

Beitrag von 206Rockford » Di 31.05.05 10:34

> RedBaron106 schrieb:
>
>
War einer der über den Zigarettenanzünder geht und hatte da das Netzteil von meinem Schlepptop dran.
>
> Schon gewusst dass sowas auch geht ohne auf 230 V zu gehn
klaro - der Schlepptop läuft sogar mit ±12V...! ;) Also erst ±12V auf ~230V und dann mit dem Netzteil vom Schlepptop wieder von ~230V auf ±12V... Nicht wirklich effektiv oder sonderlich schlau, aber einfacher... hatte eh beides da - Stecker rein - fertsch... Was soll ich lange rumbasteln, wenn ich das Ding da zweimal im Jahr dransteck...!? 8)

Hab für den Wandler nix gelöhnt - wollte jemand wegen Defekt entsorgen. Aber das Studium haben anscheinend doch was genutzt, sodaß ich ihn wieder reparieren konnte!
Zitat:
und so'n frischer Kaffe, ein elektro Rasierer oder ne manierliche Beleuchtung am Zelt etc. schon ganz geil wären

Gibts alles im Trucker Bedarf auf 12V Basis wahlweise sogar 24 V also beim Kauf aufpassen.
Das doofe an der Sache ist dann nur, das man das auch wirklich alles NUR im auto einsetzen kann - oder man braucht dann daheim wieder ein Netzgerät... Und wer stellt sich ´n Netzgerät ins Bad um sich mit seinem 12V Rasierer daheim rasieren zu können...!? Der einzige dem ich das zutrauen würde ist vielleicht Aron... :P Ich denke mit dem Wandler für´s Auto ist man schon flexibler, zumal wie gesagt der Einsatzhäufigkeit beim Nicht-Trucker und Nicht-Dauercamper doch eher untergeordnet ist um sich reine 12V-Geräte anzuschaffen!?

@ blaah: Deine Rechnung haut rein theoretisch hin...!!! Also rechnerisch korrekt, aber nicht wirklich realistisch... Wie meine oben auch! ;)

Theorie ist wenn alles wissen wie´s funktioniert aber nichts läuft...!
Praxis ist wenn alles problemlos läuft und keiner weiß warum...!
LIEBER ´NEN LÖWE UNTER DER HAUBE ALS ´N TIGER IM TANK!!!

Bild

Benutzeravatar
RedBaron106
Lenkradbeißer
Beiträge: 266
Registriert: So 03.04.05 00:59
Land: Deutschland
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Re: 12V -> 230V

Beitrag von RedBaron106 » Di 31.05.05 12:48

klaro - der Schlepptop läuft sogar mit ±12V...! Also erst ±12V auf ~230V und dann mit dem Netzteil vom Schlepptop wieder von ~230V auf ±12V... Nicht wirklich effektiv oder sonderlich schlau, aber einfacher... hatte eh beides da - Stecker rein - fertsch... Was soll ich lange rumbasteln, wenn ich das Ding da zweimal im Jahr dransteck...!?

Hab für den Wandler nix gelöhnt - wollte jemand wegen Defekt entsorgen. Aber das Studium haben anscheinend doch was genutzt, sodaß ich ihn wieder reparieren konnte!
Ähm: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 02685&rd=1 Ich glaube viel zu basteln hättest du damit nicht gehabt *G*
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: 12V -> 230V

Beitrag von Timon » Di 31.05.05 14:59

> RedBaron106 schrieb:
> Ähm: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 02685&rd=1 Ich glaube viel zu basteln hättest du damit nicht gehabt *G*

Hey, danke. Sowas habe ich noch gesucht. Gleich gekauft. Mal sehen, ob es was taugt.

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
206Rockford
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Fr 11.06.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen (SLF/RU)
Kontaktdaten:

Re: 12V -> 230V

Beitrag von 206Rockford » Di 31.05.05 16:51

Sind aber wieder min. 15,-T€uro inkl Versandt...!!! Es geht auch so, also warum sinnlos Geld ausgeben!? 8)

Davon kauf ich mir lieber ´ne Kiste Bier oder hol mir´n paar Literchen Sprit zum fahren...! ;)
LIEBER ´NEN LÖWE UNTER DER HAUBE ALS ´N TIGER IM TANK!!!

Bild

Antworten