Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 25.05.05 15:56

Hallo!

Ich spinn ja jede Woche auf ein anderes Auto. Und so ein Audi TT würd mir schon lang gefallen. Jetzt würd ich gern wissen, wie haltbar der 1.8T quattro mit 224PS wirklich ist?
(Abgesehen davon, dass ich mir das Auto eh erst in 2 Jahren leisten könnte... :lol: )

Sind die Dinger gut oder eher Mist- weil ein 1.8T mit über 200PS muss doch eigentlich anfällig sein, oder?

Grüsse,

Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von madmat » Mi 25.05.05 15:59

Ein Kommilitone fährt das geschlossene Komissbrot, 225ps serie, angepasster ecu auf 241ps ,erste Baureihe bei der der Plastikstummel am Heck noch nachgerüstet wurde, hat inzwischen 185.000km runter und keine Probleme...und der tritt den wie Sau.
aber keine ahnung wie weit man das auf alle übertragen kann....
ein 1.8T mit über 200PS muss doch eigentlich anfällig sein
nö, dann hätten sie ihn nicht gebaut, das mit den extrem anfälligen turbos war in den 80ern....
Bild

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 25.05.05 16:03

hmm... danke dir auf alle fälle mal... nett find ich ihn ja echt... :)
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von madmat » Mi 25.05.05 16:09

wolltest du dir nicht ´n turbo 205 mit ähnlichen leistungsdaten bauen ?
oder wegen mangelnder haltbarkeit (die steht bei der TT frage so im vordergrund) abgeblasen ?

wenn TT dann bitte cabrio variante. ich weiss nicht wie gross du bist, aber im geschlossenen hab sogar ich mit meinen nur 1,75 ´n komisches u-boot gefühl bekommen.
wie sieht das erst beim europäischen schnitt (1,80?) und drüber aus :?:
Bild

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 25.05.05 16:20

Nee nee den 205 turbo hab ich in der Garage stehen. Der fährt auch. Nur mit dem TÜV ists so ne Sache... :sleepy:
Wir werden sehen... leider bin ich 1.93 gross- und wenn dann käme NUR das Coupe in Frage. Naja, werd mich da mal probehalber reinsetzen...

Ja, der 205 Turbo ist so ne Sache! Ein verdammt geiles Auto- ganz klar. Aber ohne TÜV momentan etwas problematisch alles. :? Deswegen geb ich ihn ja ned her... hätte sowieso kein Geld für den TT- aber interessant wär er doch... ;)
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
blaah
Lenkradbeißer
Beiträge: 209
Registriert: Fr 04.03.05 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland / NK

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von blaah » Mi 25.05.05 16:32

Also ich hab' bisher nur gutes von Audi gehört - abgesehen von den Kosten für die Inspektionen. Wenn's mit dem 106 zuende geht werd' ich wohl auch auf Audi umsteigen. Schau dir doch mal das alte Modell vom S6 an. Hat 290 PS - geht ab wie Schnitzel und das Auto hält...400.000KM sind locker drin.. BJ '95 / '96 bekommste schon ab ca 7.000 €uronen....da haste echt sehr viel Auto für wenig Geld!
Mein Vater hat nen A6 BJ 96.. ist'n super Auto und ist vor allem innen einfach nur GEIL.. der hat jetzt 220.000 KM runter und fährt sich als wär' er grad vom Band gelaufen... kein Klappern, kein Rost, super Durchzug.. schnurrt wie'n Kätzchen :roll:
tuning
ganz früher: das feinabstimmen des wagens,
zu unserer zeit: das maximale aus dem auto holen,
heute: es so umzubauen das man es mit einem weihnachtbaum verwechseln kann, und ich dachte nach dem fahrenden sofa könnte es nichtmehr schlimmer kommen.

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 25.05.05 16:51

Ja, das ist mitunter ein Grund, warum ich mich umsehe. Die Haltbarkeit.
Viele sagen immer, man kann bei jedem Hersteller ein Montagsauto erwischen- das ist auch richtig. Aber bei Peugeot hat man zu 80% ein Montagsauto. Ist nunmal so. :(

Ich mag den 205 wirklich sehr gern- ist ein absolut geniales Auto. Aber ich hätt gerne mal eins, auf das ich mich VERLASSEN kann. Gut, der 205er ist ein altes Auto. Aber seht euch mal Golf 2 oder Jetta oder Audi 80 an. Da bleibst du weitaus weniger liegen... :sleepy:

Der TT ist ja nur ein Beispiel. einen E39 528iger würd ich auch nehmen. oder nen C280er bENZ. Die bekommst alle relativ günstig als gebrauchten. und diesen autos sind eben >200tkm ziemlich egal... ;)

Morgen denk ich vielleicht wieder anders.... :roll:

Grüsse,

Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von -INSOMNIAC- » Mi 25.05.05 17:10

hm, ich kenn die vorgeschicte mit deinem 205er grad nicht, aber demnach ist meiner wohl kein montagsauto ;)

bisher lag ich
- 2 x kupplungseil (das ersatz war auch schon gebraucht)
- 3 x anlasser
- 1 x Batterie Hin
( - 1 x ventilschaftdichtungen)
( - 1 x endpott)
bei letzterem kann man ja nicht grad von liegenbleiben reden.

so an sonsten halt die verschleißteile, bremsen, spurstangekopp....

gut habe erst 110TKM auf der Uhr, aber toi toi toi, so weit muckt der nicht.
beim tüv vor dem kauf mußten nach 60TKM die hinteren schläuche gemacht werden, thats it.

aus der liste habe ich jetzt selbsverschuldete ausfälle raus gelassen. ;)

Der audi 80 von meinem Herrn damals hat auch ohne gro0e sachen die 240TKM geknackt, dann fing die motorelektonik ab und zu an zu spinnen, aber das wäre denke ich mit kontaktstellenpflege behoben. (14Jahre Latternenauto)
der von meinem großvater damals war noch schlimmer, das ding ist 20 fast Jahre gerannt wie nen Uhrwerk, da soll nie was interessantes gewesen sein. :gaga:
Gut beides waren keine dicken maschinen. beide < 100 PS aber immerhin.

bis auf die sachen die man in letzter zeit so hört in sachen elektronik mucken, wird mein nächster auch ein audi. WENN ich keinen schönen PUG Mehr krieg. ;)

Gruß,
Daniel
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von Marc » Mi 25.05.05 17:18

Moins,

haltbar scheinen die Motoren wirklich zu sein - wenn ich seh wie die Jungs vom Dorf-Tuning-Verein die hier quälen.

Laufleistungen von den Audimotoren(Benzin) weiß ich ned - aber die Diesel können verdammt viel ertragen *ups*

Nur bist Du mal in nem TT gesessen?
-> ich hab Coupe und Roadster gefahren ... schön tief zum sitzen und meine 180cm gehen auch noch gut rein - nur siehst nix :!:

Man sitzt in meinen Augen viel zu tief ... Fenster fingen bei mir auf Schulterhöhe an.

Zuverlässig sind bisher alle Peugeots die ich im Freundes & Bekanntenkreis hab. Selbst mein CTi läuft wie's bekannte Uhrwerk. HDi nach 120Tkm nicht ein echtes Problem und der 309er wird sich den beiden auch anschließen.

Hängt vielleicht doch auch mit Wartung und Pflege der einzelnen Besitzer und Vorbesitzer zusammen.

Greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
Cit205
Lenkradbeißer
Beiträge: 226
Registriert: Do 28.10.04 17:09
Land: Deutschland
Wohnort: CH

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von Cit205 » Mi 25.05.05 18:12

jaja...audi ist schon geil. habe mich auch für den audi tt quattro 225ps interessiert.
geiles auto leider musste ich einsehen das es zuwenig platz bietet :scry:

lies dich mal durch das forum -> geile threads, geile info, geile user:

www.audi-speed.ch
oder
www.audi-speed.com

im moment hat der volvo s60 t5 als mein nächstes auto die nase vorn...aber auch der alte s40 t4 ist nicht zu verachten. 200ps, 1.9l, 1380kg -> die sind auch ebenso haltbar

Bild
Bild
ech be en schwiizer vo chopf bes fuess
ech säge sali und grüezi esch min gruess

Antworten