Ihr macht mir ja nicht gerade viel Hoffnung
Hab jetzt trotzdem mal folgenden Brief geschrieben:
T-MOBILE
Kundenservice
T-Mobile Rechnung Business Februar 2005,
Telefon 0170-.........
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit vielen Jahren sind meine Familie und ich überzeugte Kunden im Tarif D 1.
Seit 1.2.2002 werden die Optionen GPRS eco, Komfort EVN und Company intern genutzt.
Vor einigen Wochen habe ich den Tarif verlängert und als Upgrade mir ein Handy der neusten Generation geben lassen. Bei der Beratung wurden mir die diversen Möglichkeiten der Internetnutzung, GPRS nahe gebracht, die ich auch mit meinem alten Handy bereits nutzte. Auf Kosten bzw. Nutzungsentgelte wurde seitens des Beraters nicht eingegangen.
Um so mehr war ich (negativ) überrascht, als ich die Rechnung für Februar und hier insbesondere den Teilbereich Internet Inland bekam.
Die Nutzung dieses Dienstes in einer Datenmenge von 7310 KB schlägt hier mit 181,69 zzgl. MWST zu Buche, was einem MB Preis von annähernd 29€ bedeutet.
Nun sind 1 MB ja nicht unbedingt eine Riesenkapazität, ein zwei Bilder, und die Datenmenge ist leicht erreicht.
Ich schreibe Ihnen diese Zahlen aus zwei Gründen:
1. Meiner Meinung nach ist Ihr Berater der Business-Hotline grob fahrlässig mit seiner Aufklärungspflicht bezüglich der möglichen Kosten umgegangen und hat die enormen Kosten für diesen Dienst verschwiegen.
2. Ist der Preis von annähernd 29€ für diese relativ überschaubare Datenmenge ungerechtfertigt hoch.
Aus den beiden genannten Gründen lege ich gegen die Rechnung fristgemäß Einspruch ein und bitte um Klärung bzw. einvernehmliche Regelung.
Verbraucherschutzrechtliche Schritte bzw. Einschalten eines Rechtsberaters behalte ich mir ausdrücklich vor.
Ich vertraue jedoch auf Ihre Einsicht, solche Schritte nicht erwägen zu müssen.
Mit freundlichen Grüßen
André Neudert
mein "Rechtsberater" hat gesagt, dass das vollkommend in Ordnung ist, wenn ich das so schreibe
