> obelix schrieb:
>
> > 99.9 %er Sicherheit wird er dir die Daten nicht rausrücken. Würde mal sagen dass kannst du dir abschreiben.
>
> ja, das sicher nicht. aber die finden raus wer das war und werden dem dann schon die leviten lesen, denn die wollen ja keine beschwerden haben. und wenn ein user die mails nicht bestimmungsgemäss nutzt und sowas macht isser draussen.
>
> jeder provider hat da so seine speziellen mailaddys.
>
> z.b.
abuse@provider.xxx
>
> gruss
>
> obelix
das ist alles gut und recht, aber dabei muss es sich ja um einen public server oder einen eigenen halten. ist es ein public server kommt man bestimmt nicht an ihn heran. die wissen auch nur die IP, und die bringt ihnen auch nix. ausser der public server wird vom ISP selbst betrieben, der so rückschlüsse ziehen könnte. aber welcher ISP hat nen public mail server? ...
falls es sein eigener server war, kann man genau gleich wenig tun.
falls der versender ein konto auf dem server hat, und sich zuerst / danach noch mit gleicher IP eingeloggt hat, dann kann der mail server betreiber ihn belangen / sein konto sperren. mal abgesehen dass der fall ziemlich unwahrscheinlich ist, was bringts (ihm wird das wohl egal sein...)? man kommt nicht an die personen ran und schlussentlich weiss man immernoch nicht wie sie heisst....
gruss
cyrill