Seite 1 von 2

Frontalcrash und Airbag löst nicht aus! Eure Meinung!

Verfasst: Mo 28.02.05 15:40
von 206RCwrc
Hallo!

Heute morgen hat eine Angestellte meiner Firma einen Kastenwagen gecrasht. Ihr wurde die Vorfahrt genommne und sie ist mit ca 50 km/h mit der Front voll in die Seite eines Glof IV geknallt.
Jedenfalls iss nix passiert außer dem üblichen Schrecken und ein paar Tränen. Was mich allerdings sehr stutzig macht ist folgendes: Der Wagen ( Renault Kangoo BJ. 2000 ) hat bei dem Crash weder Airbag ausgelöst, noch hat der Gurtstraffer seine funktion aktiviert...
Mein Bruder meint, es komme daher, dass sie evtl. nicht angeschnallt war, was die Fahrerin allerdings bestreitet.
Kann es sein, das wenn man nicht angeschnallt ist, der Airbag nicht auslöst um evtl. größere Verletzungen zu vermeiden?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Ich weiß, dass der Airbag erst ab einer gewissen Geschwindigkeit aktiviert wird aber die Kiste ist so zerknittert, dass der Airbag hätte müssen auslösen...
Sehr komisch, oder?

Verfasst: Mo 28.02.05 15:44
von XenonShock
naja Kommt auf die geschwindigkeit an. ich glaube über 50 oder 60 löst der erst aus.

Verfasst: Mo 28.02.05 16:49
von Timon
Hallo,

dann wird die Gechwindigkeit zu niedrig gewesen sein. 50km/h gesehen, Tacho geht vor, vor Schreck noch mind. vom Gas runter. Für den Airbag war die Aufprallgeschwindigkeit zu gering.
Ob angeschnallt oder nicht sollte egal sein, ein 2000-Kangoo dürfte noch keine Sitzerkennung haben. Auf der Fahrerseite sowieso nicht.

Gruss
Frank

Verfasst: Mo 28.02.05 20:19
von Jogy
Ich bin auch mal mit nem Ibiza Bj. 2004 gegen ne Laterne gefahren und der Airbag hat auch nicht ausgelöst. Ich war allerdings auch nicht angeschnallt!

MFG jogy

Verfasst: Mo 28.02.05 21:01
von 206RCwrc
Aber die Kiste ist wirklich total im Eimer.
Also so wie der Wagen aussieht hätte der Airbag auslösen MÜSSEN. Ich werde morgen evtl. mal ein paar Bilder machen und die hier rein stellen, dann kann sich jeder ein Bild davon machen...
Ciao!

Verfasst: Mo 28.02.05 21:08
von Jogy
Der Schaden an meinem Ibiza betrug damals auch 7800€!

MFG jogy

Verfasst: Mo 28.02.05 21:32
von Timon
> 206RCwrc schrieb:
>
> Aber die Kiste ist wirklich total im Eimer.
> Also so wie der Wagen aussieht hätte der Airbag auslösen MÜSSEN. Ich werde morgen evtl. mal ein paar Bilder machen und die hier rein stellen, dann kann sich jeder ein Bild davon machen...

Aber Airbags richten sich nunmal nach der Aufprallgeschwindigkeit und nicht nach dem Aussehen des Autos ;)
Sinn eines Vorderwagens ist, soviel Energie wie möglich zu absorbieren. Was ja gut klappte, deine Angestellte kam ja heil raus. Erst, wenn das nicht mehr reicht, werden die Airbags und Gurtstraffer gezündet, um dem Körper sowenig Spiel nach vorne zu geben, wie möglich. Vermutlich ist der Wagen vorne breit, aber der Fahrgastraum ist unversehrt.
Um einen Airbag auszulösen, werden viele Parameter gemessen, unter anderem auch die Verzögerung. Die muss einen bestimmten Wert innerhalb einer gewissen Zeit überschreiten. All dieses Werte definiert der Hersteller, er kennt das Auto am Besten. Da deine Angestellte nicht oder nur minder verletzt war, lag die Deformierung noch innerhalb der Toleranzen für eine Nichtsauslösung des Airbags. Die primäre Sicherheitseinrichtung ist der Sicherheitsgurt, der Airbag und die Gurtstraffer sollen die primäre Sicherheitseinrichtung unterstützen.

Und deine Angestellte muss angeschnallt gewesen sein, sonst würde sie bei einem Aufprall mit 40km/h anders aussehen.

Nichtdestotrotz kann es natürlich eine Fehlfunktion des Airbags sein. Aber bei so einem heiklen System schliesse ich sowas aus.

Gruss
Frank

Verfasst: Di 01.03.05 11:27
von 205*Cti
Du sagst doch selbst es ist nichts passiert. In diesem Fall hätte der Airbag mehr Schaden angerichtet wie er gut macht. Ein Aitbag macht NUR dann auf, wenn er auch gebraucht wird. Ein anderes Auto schiebt sich ja weg und fangt viel auf. Wenn sie mit 50km/h gegen nen Baum fährt, dann hät sie ihn gebraucht.

ist so

Verfasst: Di 01.03.05 21:59
von StefanK
ein Airbag ist nicht immer gut es ist und bleibt immernoch eine explosion ;)
Der Airbag hat eine steuereinheit die meistens in der mittelkonsole sitzt diese berechnet auch die beschleunigungskräfte und entscheidet ab wann ein airbag auslöst.
Eine große Verformung am PKW muss nicht heisen das die kraft ausreichend war das der airbag auslöst. Dann hat die knautschzone ihren zweck erfüllt und genug energie aufgenommen. ein airbag solte ab ca 50km/h auslösen wobei das vom fahrzeug und hersteller abhängt ich geh mal davon aus das sie 50Km/h auf dem tacho hatte kurz davor evtl. noch gebremst hat und somit es nicht erforderlich war das der airbag auslöst.

Eine auslösung des airbag zieht meistens verbrenneungen im Gescht und an den Unterarmen mit sich bei brillenträgern auch verletzungen durch die Brille.
Somit hätte er mehr verletzungen hervorgerufen als er verhindert hätte ;)

Verfasst: Di 01.03.05 22:03
von blizzy205Gentry
eine kleine ergänzung zu timons post:

das airbagsteuergerät holt 2000 parameter pro sekunde von den einzelnen sensoren ein und wertet diese aus.