Gebrauchtwagen und Youngtimer- und Teilemarkt derzeit ...
Verfasst: Mi 01.12.04 11:35
... ich könnte derzeit jeden tag ne stunde heulen. wenn man auf ebay oder autoscout geht und sieht was da an autos für kein geld verschleudert wird - ein jammer. aber der markt scheint entweder absolut tot oder total übersättigt, anders kann ich es mir nicht erklären.
grad eben war ich auf ner auktion eines alfa romeo sprint quadrifoglio verde - ein wahnsinnsauto mit einem sahne-motor, von dem kaum welche über sind, 500 euro und keiner bietet ... noch vor 2 jahren wären es am 3ten tag über 1.5oo euro gewesen.
letztens ging ein Bitter SC in einem super-zustand für 3.7oo weg, ein auto, das nur 462-mal gebaut wurde und neu über 50.000 € kostete - zum weinen.
und auch der teilemarkt scheint derzeit absolut down, geld kriegt man nur für ramsch und irgendwelchen pseudo-tuning-müll, richtig gute teile, die sonst irre teuer wären kriegt man teilweise garnet oder nur für witzbeträge verkauft, manchmal möcht ich fast aus mitleid mitbieten bei sachen, die ich eh net brauch aber deren wert ich gut kenne. ich selber hab nen satz antriebswellen bei ebay verkauft, gingen für 1 € weg und dann hat der typ beim abholen noch gemeckert, eine manschette sei brüchig, er zahle den euro net ... was soll denn sowas? ein schnäppchen zu machen ist eine sache, total vermessen zu sein eine andere.
eigentlich kann man nur hoffen, dass das schnell wieder besser wird, denn wenn das so weiterläuft, wird vieles was man in einigen jahren händeringend sucht in nächster zukunft einfach verschrottet werden.
wo ist die begeisterung hin? wo sind die enthusiastischen schrauber, die energie und zeit in ihre projekte hängen und auch net vor rost und fehlteilen kapitulieren? ich jedenfalls seh immer weniger old- und youngtimer fahren ... trotz des von den grossen zeitschriften celebrierten booms. liegt das an der allgemeinen stimmung in diesem land? ich weiss es net ...
gruss, kris
grad eben war ich auf ner auktion eines alfa romeo sprint quadrifoglio verde - ein wahnsinnsauto mit einem sahne-motor, von dem kaum welche über sind, 500 euro und keiner bietet ... noch vor 2 jahren wären es am 3ten tag über 1.5oo euro gewesen.
letztens ging ein Bitter SC in einem super-zustand für 3.7oo weg, ein auto, das nur 462-mal gebaut wurde und neu über 50.000 € kostete - zum weinen.
und auch der teilemarkt scheint derzeit absolut down, geld kriegt man nur für ramsch und irgendwelchen pseudo-tuning-müll, richtig gute teile, die sonst irre teuer wären kriegt man teilweise garnet oder nur für witzbeträge verkauft, manchmal möcht ich fast aus mitleid mitbieten bei sachen, die ich eh net brauch aber deren wert ich gut kenne. ich selber hab nen satz antriebswellen bei ebay verkauft, gingen für 1 € weg und dann hat der typ beim abholen noch gemeckert, eine manschette sei brüchig, er zahle den euro net ... was soll denn sowas? ein schnäppchen zu machen ist eine sache, total vermessen zu sein eine andere.
eigentlich kann man nur hoffen, dass das schnell wieder besser wird, denn wenn das so weiterläuft, wird vieles was man in einigen jahren händeringend sucht in nächster zukunft einfach verschrottet werden.
wo ist die begeisterung hin? wo sind die enthusiastischen schrauber, die energie und zeit in ihre projekte hängen und auch net vor rost und fehlteilen kapitulieren? ich jedenfalls seh immer weniger old- und youngtimer fahren ... trotz des von den grossen zeitschriften celebrierten booms. liegt das an der allgemeinen stimmung in diesem land? ich weiss es net ...
gruss, kris