Abzocke bei mobile.de

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
blueGod
Lacklecker
Beiträge: 992
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Abzocke bei mobile.de

Beitrag von blueGod » Fr 19.11.04 23:16

Moin,
habe mich eben bei www.mobile.de mal wieder etwas durchgeklickt und bin dabei auf folgendes gestossen:
Der Preis für ein Fahrzeug-Inserat mit max. fünf Bildern beträgt EUR 10,00 bei einer Laufzeit von 14 Tagen.


Das gabs vor ein paar Monaten noch nicht, ich finde 10 Euro sind echt Wucher, da will sich jemand eine goldenen Nase auf Kosten der User verdienen...
Bei 1 Euro hätte ich es ja vielleicht noch verstanden aber 10€? für 14 Tage? Bis ein Wagen dann auch verkauft wird können schonmal ein paar Wochen vergehen (war zumindest bei mir 2 mal so), also werden aus den 10 mal schnell 20...30...40..................80..... Euro Bild

Ich hoffe wirklich, dass die User Ihren Schluss daraus ziehen und diese Autobörse
vergammeln lassen...

Als ich dann auf www.autoscout24.de gegangen bin, ist mir übrigends gleich aufgefallen, dass die viel mehr Fahrzeuge als früher in der Datenbank haben - wen wunderts - ...

in diesem Sinne
Grüße Pascal
Bild The difference between the men and the boys is the price of their toys Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Timon » Fr 19.11.04 23:26

Ist echt schon lustig, was manche Leute für eine Vorstellung haben...
24h-Verfügbarkeit kostet nunmal, ein Rechenzentrum verwaltet und unterhält sich auch nicht alleine. Die Anwendung kostet auch.

Willkommen in der realen Welt.

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
blueGod
Lacklecker
Beiträge: 992
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von blueGod » Sa 20.11.04 00:25

@ timon, danke für deinen (mal wieder) interessanten Kommentar ...

Andere Portale finanzieren sich auch... teils über Werbung (siehe autoscout24.de, dort kostet es z.b. nichts...) teils auch über Abgaben pro "Inserat", aber 10 Euro sind heftig. Bei derzeit knapp 900.000 Autos à 10 Euro kommt eine hübsche Summe raus und diese wird "in der realen Welt" wohl kaum nur für die Verwaltung des Portals genutzt...

In diesem Sinne...
Bild The difference between the men and the boys is the price of their toys Bild

Benutzeravatar
flo
Reservetankfahrer
Beiträge: 1564
Registriert: Do 06.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Kirchberg/Sachs
Kontaktdaten:

Beitrag von flo » Sa 20.11.04 11:08

also leute ihr müsst wirklich mal auf den boden der tatsachen zurückgeholt werden. schau dir ebay an, was die an gebühren verlangen, da gehen locker mal am beispiel von einem verkaufspreis von 100euro gerechnet ca. 20-30euro an ebay ab. ein auto kostet bei ebay auch um die 50euro um es dort einzustellen.

wenn du nen zeitungsinserat wegen deines autos machst, dann bezahlst auch deine 5-15euro.

finde 10euro völlig angemessen für 14 tage. wenn du ein auto dann für 10000euro verkaufst durch diese börse dann schei ßt du auch auch 100euro ;)

niemand macht mehr was kostenlos!!!! auch du würderst für fremde leute nichts kostenlos machen,was dich arbeitsleistung kostet.

also ball flach halten.

flo

Benutzeravatar
gobo206
AufGelbbremser
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 04.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von gobo206 » Sa 20.11.04 13:26

Das gabs vor ein paar Monaten noch nicht, ich finde 10 Euro sind echt Wucher, da will sich jemand eine goldenen Nase auf Kosten der User verdienen...
Hab Anfang des Jahres ein Auto da verkauft (nach Finland) innerhalb von 2 Tagen, da gabs das schon!
Das war mir das Geld schon Wert!
Wie meine Vorredner schon sagen ist das OK, kannst ja mal ne Anzeige in ner (regionalen) Zeitung schalten..!
Und da mobile eBay ist, ist es somit die günstigere Alternative!
Rechne mal aus, was für Einstellgebühren das kostet bei eBay, Sartpreis 13000 + 5 Bilder etc und danach Verkaufprovision!
Ich finds OK

Benutzeravatar
boeck_106
ATU-Tuner
Beiträge: 77
Registriert: Do 26.08.04 20:08
Land: Deutschland
Wohnort: Thalheim/Erzgebirge

bei eBay...

Beitrag von boeck_106 » Sa 20.11.04 18:47

moin,

bei eBay kostet es auch 10 euro+ Bilder,
dann haste aber noch die Verkaufs Provision, die in jedem Fall 50Euro plus 3% .
Also wenn de ein Auto für 100 Eus Verkaufst, machste fast nichts gut.

Wollte ich nur sagen.

Schöne Grüße der Böck. 8)
(Löwenrudel Erzgebirge)

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Timon » Sa 20.11.04 21:04

> blueGod schrieb:
> @ timon, danke für deinen (mal wieder) interessanten Kommentar ...
Man tut was man kann.

> Andere Portale finanzieren sich auch... teils über Werbung (siehe autoscout24.de, dort kostet es z.b. nichts...) teils auch über Abgaben pro "Inserat", aber 10 Euro sind heftig. Bei derzeit knapp 900.000 Autos à 10 Euro kommt eine hübsche Summe raus und diese wird "in der realen Welt" wohl kaum nur für die Verwaltung des Portals genutzt...

Autoscout24 ist ein schlechtes Beispiel, weil man da nicht weiss, was da querfinanziert wird. Da ist ja ein bisschen mehr dahinter als nur die Autoabteilung.

Hast du Informationen, was der Betrieb eines Rechenzentrum kostet? Was gute Server kosten? Das kann man nicht mit den PC's vergleichen, die wir stehen haben, da stehen vermutlich Server, wo man CPU, RAM, Netzteil etc. im laufenden Betrieb wechseln kann. Solche Technik kostet halt. Und man muss ja auch für die Zukunft denken, es wird Zeiten geben, wo es mal nicht so gut geht und da muss man auch überleben.

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Beitrag von vulkanus » So 21.11.04 11:43

> Timon schrieb:
> Hast du Informationen, was der Betrieb eines Rechenzentrum kostet? Was gute Server kosten? Das kann man nicht mit den PC's vergleichen, die wir stehen haben, da stehen vermutlich Server, wo man CPU, RAM, Netzteil etc. im laufenden Betrieb wechseln kann. Solche Technik kostet halt. Und man muss ja auch für die Zukunft denken, es wird Zeiten geben, wo es mal nicht so gut geht und da muss man auch überleben.

Hehe, ok, es kommt jetzt auf die Menge an, bei 10 Euro x 900.000 Autos ergibt das 9.000.000 Euro. Dann bauen wir uns eine kleine Server-Farm, in die investieren wir angenommen und großzügigerweise 2.500.000 Euro. Für das Grundstück zahlen wir 1 Mio. Euro, man weiß ja ned wo wir bauen dürfen. Das Gebäude dürfen wir über 10 Jahre abschreiben. Bleiben wir weiterhin großzügig und stellen 25 Mitarbeiter á 7500 Euro Brutto monatlich ein. (einen davon rechnen wir als Ersatz für andere ausfallende Mitarbeiter). Legen wir für die Mitarbeiter pro Jahr 2,625 Mio. Euro hin.

Angenommen wir nehmen ein etwas besseres Server-Modell und legen inkl. Support-Vertrag, ausreichend Windows 2003 Server-Lizenzen und einer netten Storage-Lösung um die 10.000 Euro hin. Kaufen wir uns also mal eben 50 Server. Wir errechnen daher eine weitere Zwischensumme von 2.375.000 Euro. Da wir gerade so großzügig sind spendieren wir der Chefetage 5 neue 607er um 150.000 Euro + Sprit für 50.000 Euro. Unsere nächste Zwischensumme beträgt daher 2.175.000 Euro.

Da uns leider das Finanzamt etwas belasten wird müssen wir Einkommensteuer abführen. Ziehen wir das neue Unternehmen in Österreich auf so dürfen wir uns eine Investitionszuwachsprämie in Höhe von 10% sichern. Da wir 4 Mio. Euro investiert haben (Autos zählen hier nicht) dürfen wir von unserer Einkommensteuerzahllast 400.000 Euro abziehen als auch die ersten Abschreibungen in Höhe von 368.750 Euro. Wir zahlen also knapp über einer halben Million Euro Einkommensteuer. Von den verbleibenden 1,67 Mio. Euro ziehen wir dann halt noch mal Strom, Wasser, Kaffee, Zucker, ne Kaffeemaschine, die etwas geringer ausgefallene Büroausstattung (0,25 Mio.) ab als auch die Sozialversicherungs-, Pensions- und Unfallversicherungsbeiträge ab (0,5 Mio.). Mit den verbleibenden 0,75 Millionen dürfte es kein Problem sein ein viertel Jahr die Geschäfte weiterzuführen ohne irgendeinen Auftrag auszuführen und ohne auch nur einen Mitarbeiter zu entlassen. Sollten die Aufträge weiterhin so schön rein kommen steht einer Gewinnausschüttung von durchschnittlich 150.000 Euro für die angenommenen 5 Teilhaber des Unternehmens nichts mehr im Wege. Da diese nochmals versteuert werden müssen kommt jeder der 5 Teilhaber auf ein monatliches Gehalt von etwa 7.500 Euro nach Steuern. Für so ein Gehalt würde ich auch gerne die Beine auf den Tisch legen und den in die Höhe schnellenden Usern und Autos zusehen :lol:

Natürlich fehlen hier noch so einige Ausgaben, allerdings müssen wir auch damit rechnen dass im 2. Jahr etwa 4 Mio. Euro weniger Ausgaben zu tragen wären, davon bleiben für das Unternehmen 2 Mio. Euro übrig. Natürlich hat das hier noch nicht viel mit einer kaufmännischen Kalkulation zu tun weil zu viele Aspekte fehlen, hab mir allerdings auch ned ewig Zeit für dieses Posting genommen *g*
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Timon » So 21.11.04 13:22

Hallo,

das ist immer die grosse Umbekannte. Man weiss nie, was die Firmen wirklich für kosten haben. Wenn ich da an unser Rechenzentrum denke, was mit Gebäude ca. 5 Mio € (ohne Technik, mit Büroräumen) gekostet hat, dann weiss ich, dass man sich schnell mal vertun kann mit den Kosten ;)
Ich habe schon Berater gesehen, die Kunden weitaus teuere System verkauft haben als du als deine Berechnungsgrundlage nimmst :)

Zudem schätze ich die Planer so intelligent ein, dass die nicht mit 900000 Fahrzeugen gerechnet haben, sondern mit weniger. Es werde wegen der Kosten ja einige abspringen. Und ich vermute, dass ist auch Ziel der ganzen Aktion. Zum Einen sind ja die Kosten auf Dauer zu decken und zum Anderen überlegt man sich, ob man den Wagen wirklich anbietet (sowas wie die Spassbieter bei Ebay).

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Beitrag von vulkanus » So 21.11.04 13:40

> Timon schrieb:
> Und ich vermute, dass ist auch Ziel der ganzen Aktion. Zum Einen sind ja die Kosten auf Dauer zu decken und zum Anderen überlegt man sich, ob man den Wagen wirklich anbietet (sowas wie die Spassbieter bei Ebay).

Und als Nummer 3 will eBay aus der Koorperation auch noch was verdienen *gg*
KTM - Ready to repair :D

Antworten