ich habe folgendes Problem: Meine Frontscheibe vom Audi ist durch einen Steinschlag gerissen. Daraufhin bin ich zu einem Autoglaser und hab die Scheibe wechseln lassen.
Da ich einen Licht- und Regensensor habe fragte ich vorher ob es da Komplikationen geben wird. Die Antwort war - Nein, wir haben das schon oft gemacht und noch nie Probleme gehabt.
Es kam natürlich so wie es kommen musste - die Scheibe ist drin und der Sensor spielt verrückt - Das Licht geht immer an, auch bei direkter Sonneneinstrahlung und wenn ich den Regensensor einschalte wischt er als ob es stark regnet obwohl die Scheibe furztrocken ist. Mir wurde gesagt, dass der Sonsor mit einem Gelpad eingeklebt wird und das erst komplett austrocknen muss. Nach zwei Wochen Wartezeit hatte ich mir einen neuen Termin geben lassen zum nachbessern, da der Fehler noch vorhanden war. Der Sensor wurde neu eingeklebt und das Auto meldete sofort einen Defekt des Sensors. Also wurde ich zu Audi geschickt um den Fehler löschen zu lassen, dies hab ich getan und der Sensor verhält sich wieder wie vorher (also Licht immer an und Scheibenwischer wischt ständig).
Jetzt sollte ich es wieder trocknen lassen.. jedoch ändert sich da gar nix..
Welche Möglichkeiten hab ich nun? Gilt hier auch, dass man 2x Nachbessern lassen muss und dann auf deren Kosten woanders hin fahren darf (z.B. Audi) und den Defekt beheben zu lassen?
Welche Rechte habe ich falls der Autoglaser sich quer stellt oder auf einmal sagt, dass der Sensor evtl. schon vorher Defekt war?
Ich hoffe ihr helft mir trotz Fremdfabrikat
![daumenhoch :daumenhoch:](./images/smilies/2006_daumenhoch.gif)
Viele Grüße
Chris