Kalender 2011 - Besteht Interesse an einem Forenkalender?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Karina206
ATU-Tuner
Beiträge: 52
Registriert: Sa 18.08.07 18:26
Land: Deutschland
Wohnort: Almos
Kontaktdaten:

Kalender 2011 - Besteht Interesse an einem Forenkalender?

Beitrag von Karina206 » So 05.09.10 17:31

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen ob Interesse an einem Forenkalender für das Jahr 2011 besteht.
Ich schreibe hier vom Account meiner Freundin Karina aus.

Ich selbst bin Betreiber der Seite http://www.w124-board.de, und da unser Kalender 2010 sehr
gut angekommen ist und meine Freundin es schade findet, dass es soetwas wohl für
ihren 206er nicht gibt, hat sie mich darauf gebracht hier auch einen Kalender anzubieten.

Falls Interesse besteht kann ich euch hier mal kurz erklären wie ich das ganze normalerweise
handhabe...

Es gibt bei uns im Forum derzeit die Möglichkeit bis Ende Oktober Bilder einzusenden. Diese Bilder werden
nach Einsendeschluss im Forum zur Wahl gestellt. Jedes Mitglied hat zwei stimmen und darf seine
Favoriten wählen. Nach Abschluss der Wahl stehen die 12 Sieger fest. In unserem Forum
sehen die Mitglieder die Sieger nicht, sondern sehen erst wer im Kalender ist, wenn er daheim
im Briefkasten liegt.

Die Bilder als auch der Kalender wird von mir gestaltet. Ich selbst bin Mediengestalter und mache
das ganze somit auch in meinem Beruf.

Je nach den Bilddaten die eingehen wird der Kalender dann in A4 oder A3 (die Erfahrung zeigt, dass
es auf A4 quer hinausläuft) gedruckt. Der Preis für den A4 Kalender lag bei uns letztes Jahr bei
12 Euro pro Stück plus 2 Euro Versandkosten. Bei Mehrfachabnahme blieb der Versandkostenpreis gleich.

Kommt beim Preis natürlich auf die Abnahmemenge an.

Falls Interesse besteht, bzw. bei weiteren Fragen stehe ich gerne hier,
oder auch per ICQ 72966320 oder MSN rebel0815@hotmail.com zur Verfügung.

Ich wünsche noch einen schönen restlichen Sonntag!

Grüße,
Michael
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als der Fahrer denken kann!!!!!

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Kalender 2011 - Besteht Interesse an einem Forenkalender

Beitrag von Coopex » Di 07.09.10 09:44

Da ja offenbar keiner was schreiben möchte mache ich hier mal den Anfang:
Ich hätte grundsätzlich Interesse an sowas.
Integrier hier in Deinen Thread vielleicht nochmal ne Umfrage mit "JA" / "NEIN" Wahlmöglichkeit,
ob bei den Leuten die sich diesen Thread angucken Interesse besteht.

Der Preis ist denke ich fair angesetzt.

Grüßle,

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19459
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kalender 2011 - Besteht Interesse an einem Forenkalender

Beitrag von obelix » Di 07.09.10 10:35

Karina206 hat geschrieben: Die Bilder als auch der Kalender wird von mir gestaltet. Ich selbst bin Mediengestalter und mache
das ganze somit auch in meinem Beruf.

Je nach den Bilddaten die eingehen wird der Kalender dann in A4 oder A3 (die Erfahrung zeigt, dass
es auf A4 quer hinausläuft) gedruckt. Der Preis für den A4 Kalender lag bei uns letztes Jahr bei
12 Euro pro Stück plus 2 Euro Versandkosten. Bei Mehrfachabnahme blieb der Versandkostenpreis gleich.

Kommt beim Preis natürlich auf die Abnahmemenge an.
hallo michael,

dann meld ich mich auch mal zu wort.-)
da thema kalender wurde hier in den letzten jahren bereits mehrfach angesprochen. hat sich aber irgendwie nie richtig durchgesetzt.
das liegt zum grossen teil sicherlich daran, dass in einem modellbezogenen forum sowas leichter umzusetzen ist. bei uns ist es eben markenbezogen. soll heissen, es will keiner einen kalender, auf dem sein modell nicht abgebildet ist.

du solltest auch mehr infos zu dem kalender rausgeben, papierstärke, bindeart, cover ja/nein, ein bildbeispiel zur gestaltung (auch wegen des kalendariums) usw. das würde den leutz schon ne bessere vorstellung geben. niemand kauft gern was, was er ned vorher gesehen hat.
welche druckart? ich nehme an, dass es im digitaldruck produziert wird. das ist bei mir, wenn ich für meine kunden kalender mache das standardverfahren, da die stückzahlen bei kleinen unternehmen einen offsetdruck uninteressant machen.
wieviel bedruckte blätter? 12? 13? 14?

der andere punkt ist der preis. für diesen preis bekommt man eig. überall bei den onlinern seinen eigenen kalender. teilweise ab 8 euro incl. all. das wissen die leute auch, und in der heutigen zeit ist es für jeden ein leichtes, seinen persönlichen kalender mal eben zu gestalten und online drucken zu lassen. (sofern man keine speziellen wünsche hatl)

zeig doch der einfachheit halber mal den kalender aus eurem forum, dann weiss man viel eher, auf was man sich einlassen soll.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: Kalender 2011 - Besteht Interesse an einem Forenkalender

Beitrag von madmadix » Di 07.09.10 12:39

haj,

generell hätte ich auch nichts gegen einen peugeotkalender :)

mfg
Peter

Benutzeravatar
Karina206
ATU-Tuner
Beiträge: 52
Registriert: Sa 18.08.07 18:26
Land: Deutschland
Wohnort: Almos
Kontaktdaten:

Re: Kalender 2011 - Besteht Interesse an einem Forenkalender

Beitrag von Karina206 » Do 09.09.10 20:25

Hallo,

Kalender würde 14 Blatt haben. Heißt: Deckblatt + 12 Monate + Pappe auf Rückseite.
Ringbindung. 250g/m2 Papier.

@obelix
Jo, Digitaldruck. Offset ist bei ner Auflage von 100 oder wie bei uns es letztes Jahr der Fall war 250, nicht sinnvoll bzw. wäre viel zu teuer.
Eine nichtdruckfähige Version unseres letzten Kalenders könnt Ihr hier sehen: http://bilder.w124-board.de/kalender_klein.pdf

Und zum Preis. Naja, niemand zwingt einen den Kalender von mir machen zu lassen.
Ich kenne halt den Aufwand der Gestaltung, der "Logistik", Versand, jedes Bild nochmal bearbeiten, etc...
Ich weiß halt, wie das die letzten Male immer gelaufen ist...

Diese Kalender für jedermann in Onlinedruckereien laufen ja oft via InDesign Server, und bieten meist
zwei-drei verschiedene Standartlayouts...

Faktisch rentiert sich so ein Kalender aber erst bei ner Auflage ab 50 Stück. Wo ich z.B. drucken lasse, weil ich einfach
die besten Erfahrungen bisher gemacht habe, beginnt die Staffelung eigentlich auch erst ab 100...

Zur Modellvielfalt:
Man kann natürlich für jedes Modell ein-zwei Seiten reservieren, sodass jedes in den Kalender kommt.
Nur nachdem die Nachfrage bisher eher mau ist, ist natürlich die Frage ob überhaupt ansatzweise genügend
Einsendungen kommen würden bzw. ob genügend Abnehmer da wären.

War wie erwähnt nur ein Vorschlag. Ist ja kein muss :)

Stehe bei Fragen natürlich gerne zur Verfügung.
ICQ und MSN steht ja im ersten Post...
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als der Fahrer denken kann!!!!!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19459
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kalender 2011 - Besteht Interesse an einem Forenkalender

Beitrag von obelix » Do 09.09.10 22:37

Karina206 hat geschrieben:Hallo,

Kalender würde 14 Blatt haben. Heißt: Deckblatt + 12 Monate + Pappe auf Rückseite.
Ringbindung. 250g/m2 Papier.

@obelix
Jo, Digitaldruck. Offset ist bei ner Auflage von 100 oder wie bei uns es letztes Jahr der Fall war 250, nicht sinnvoll bzw. wäre viel zu teuer.
Eine nichtdruckfähige Version unseres letzten Kalenders könnt Ihr hier sehen: http://bilder.w124-board.de/kalender_klein.pdf

Und zum Preis. Naja, niemand zwingt einen den Kalender von mir machen zu lassen.
Ich kenne halt den Aufwand der Gestaltung, der "Logistik", Versand, jedes Bild nochmal bearbeiten, etc...
Ich weiß halt, wie das die letzten Male immer gelaufen ist...

Diese Kalender für jedermann in Onlinedruckereien laufen ja oft via InDesign Server, und bieten meist
zwei-drei verschiedene Standartlayouts...

Faktisch rentiert sich so ein Kalender aber erst bei ner Auflage ab 50 Stück. Wo ich z.B. drucken lasse, weil ich einfach
die besten Erfahrungen bisher gemacht habe, beginnt die Staffelung eigentlich auch erst ab 100...

Zur Modellvielfalt:
Man kann natürlich für jedes Modell ein-zwei Seiten reservieren, sodass jedes in den Kalender kommt.
Nur nachdem die Nachfrage bisher eher mau ist, ist natürlich die Frage ob überhaupt ansatzweise genügend
Einsendungen kommen würden bzw. ob genügend Abnehmer da wären.

War wie erwähnt nur ein Vorschlag. Ist ja kein muss :)

Stehe bei Fragen natürlich gerne zur Verfügung.
ICQ und MSN steht ja im ersten Post...
schaut schön aus - setzt natürlich auch gute bilder voraus:-)
wieviel arbeit sowas ist weiss ich sehr gut, ich hab das auch schon des öfteren gemacht.
hab sogar ein themenbezogenes beispiel - april und dezember fehen - die bilder hab ich rausgenommen.

http://www.liontech.de/up/kalender_web.pdf

durch das runterziehen auf webtauglicheit siehts auch ned sonderlich schön aus.
kalender mach ich jedes jahr - komplett selbstgefertigt, bis hin zum kalendarium der monate.
nur damit du siehst, dass ich schon weiss wovon ich rede:-)

ich wollte ja auch nur darauf hinaus, dass es dieses thema schon öfter hier gab. wenn sich genug interessenten finden ist das ja ne feine sache. der preis ist auch ned wirklich schlecht - ich befürchte eben nur, dass durch die angesprochene modellstreuung zuwenig interessenten zusammenkommen. ganz speziell im hinblick auf die tatsache, dass es hier eine recht ausgeprägte neuwagen vs. youngtimer-kontroverse gibt*ggg*

deswegen wird kaum einer, der ausgesprochener neuwagen-anhänger ist, sich nen kalender ziehen, in dem 205er, 309er oder 405er drinne sind. interessant wäre ein wende-kalender. damit hätten wir dann die möglichkeit, neu und alt zu vereinen und jeder kann sich das aufhängen was er mag. ist aber eben wieder ne preisfrage.

hinten: 205, 309, 405, 605 und die 06er-baureihen
vorne: 207, 307, 308, 407, 408 usw... eben die neueren.
irgendwann gehen halt auch die blätter aus *gg*

ich lege z.b. auch wert auf das letzte blatt mit den übersichten der ferien und feiertage. oft füge ich sogar ein blatt mit den monatsminiaturen ein mit erklärendem text. nicht jeder der den kalender ansieht weiss auch was auf den blättern zu sehen ist.
so wächst aber der aufwand und der preis gleich nochmal an.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Raptor-206
Strafzettelsammler
Beiträge: 491
Registriert: Fr 12.09.08 14:35
Land: Deutschland
Wohnort: Mochumcity

Re: Kalender 2011 - Besteht Interesse an einem Forenkalender

Beitrag von Raptor-206 » Fr 10.09.10 08:25

Also ich hätte schon interesse an so einem Kalender. ;)

Und find die Idee von Obelix eigentlich richtig gut mit dem Wende-Kalender wobei mir das egal wäre was für Modelle da drauf wären. ;)

Den Preis fände ich jetzt noch akzeptabel.
PEUGEOT. What else?????
Nur die Harten VERWÜSTEN den Garten!!!!

Antworten