Beitrag
von Red Runner » Mi 14.12.05 07:27
Moin!
Dem letzten Beitrag vom Obelix kann ich nur bedingt zustimmen.
Richtig ist die Sache mit dem Memory-Effekt. Das liegt wohl daran (so hab ichs zumindest mal in der Kist Allknow -> TV gesehen), dass der Körper Fettzellen produzieren kann, diese aber nicht einfach wieder abbauen kann. Beim Abnehmen werden die vorhandenen Fettzellen lediglich verkleinert. Wenn man dann wieder anfängt zu futtern, werden die vorhandenen Zellen erstmal wieder auf Normalgröße aufgepumpt und weils dem Körper ja zwischendurch (während des Abnehmens) so schlecht ging, werden gleich noch ein paar neue produziert.
Die Sache mit dem Sport seh ich bissl anders. Klar, bei schnellen Sportarten, wie Squash, Badminton, Tischtennis usw... wird man nicht gerade viel Muskeln anbauen, da fehlt einfach die Dauerbelastung. Das Schwitzen hat jedoch schon eine reinige Wirkung für den Körper. Der Körper versucht natürlich erstmal Giftstoffe loszuwerden, was bei hoher Energie (erhöhte Temperatur) leichter ist.
Der großen Verlockung, nach dem Sport erstmal ein oder zwei Bierchen reinzuhauen, sollte man allerdings doch besser widerstehen. Durch das Bier entsteht sehr schnell ein Sättigungsgefühl -> man trinkt nicht soviel, wie der Körper braucht. Man merkt das eigentlich recht deutlich, wenn man nach dem Sport ne Wasserflasche mit wenig Kohlensäure ansetzt. Da sind 1,5l weg wie nix.
Und beim Sport wird mit Sicherheit nicht einfach nur Wasser geschwitzt. Hitze muss irgendwo herkommen -> Verbrennung. Möglicherweise (!) (ich bin kein Arzt, das denk ich mir grad selbst so aus) ist es dem Körper beim Sport durchaus möglich, nicht mehr benötigte Fettzellen zu verbrennen, im Gegensatz zur Diät. Die Verbrennung von Fett findet allerdings definitiv erst nach einer gewissen Dauer statt, wann, darüber streiten die Ärzte. Die häufigsten Angaben bewegen sich zwischen 30 und 60Min.
Das wichtigste beim Sport ist denk ich, dass es einem Spaß macht. Dann merkt auch der Körper "ah, das ist gut". Macht man Sport weils sein muss, wird auch der Körper das so sehen und entsprechend reagieren.
Vielleicht geht die Personifizierung des Körpers hier etwas zuweit. Vielleicht aber auch nicht. Jahrhundertelang hatte der Körper nur sich selbst, um fit zu bleiben, da hat noch keiner über gesunde Ernährung, regelmäßigen Sport usw nachgedacht. Und früher waren wir halt nunmal den ganzen Tag auf Achse (Jäger und Sammler).
Nur meine Meinung dazu
Jens
better waste a minute in life, than life in a minute