Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glü

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer

Beitrag von Dark Star *CTi* » Do 12.01.06 09:00

Ich bin aus global-ökologischen Gründen dagegen, Glühbirnen zu verwenden !


:lol: :zieh:
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer

Beitrag von obelix » Do 12.01.06 09:14

> Ich bin aus global-ökologischen Gründen dagegen, Glühbirnen zu verwenden !


ich unterstütze diese aussage.

kerzen sind

- ökologisch wertvoller (restlos abbaubar und aus nachwachsenden rohstoffen)
- in der anwendung flexibler (kein kabel)
- auch für andere anwendungen einsetzbar (kann ja sein, dass man mal auf reisen ist und die frau alleine zu hause... o.k., gehört ned hierher...)
- durch die verwendung von kerzen wird die konjunktur angekurbelt...
klar, denn die farbenhersteller haben höhere umsäze durch den kerzenruss, die versicherungen bekommen höhere prämien duch die steigenden folgekosten, auch die krankenhäuser und ärzte haben mehr zulauf, da exportvolumen steigt, denn alle glühbirnen die hier nich verkauft werden werden dann exportiert, die hersteller von gummiartikeln machen höhere umsätze, denn durch den höheren romantikfaktor steigen auch die umsätze dieser branche und letztendlich tragen wir damit auch zur rentensicherung kommender generationen bei:-)))

ich schmeiss alle glühbirnen gleich heute raus!

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
pug205gti1.9
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 04.12.05 23:16
Land: Deutschland
Wohnort: Freistadt, OÖ

Re: Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glü

Beitrag von pug205gti1.9 » Do 12.01.06 09:22

Wenn de alle Glühbirnen rausschmeisst, dann mal viel Spaß.
Vergiss nicht dir zwei Kerzen in die Scheinwerfer zu stellen!!!!!
Mal sehen wie weit du damit siehst!! :lachkreisch:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glü

Beitrag von obelix » Do 12.01.06 09:28

> Mal sehen wie weit du damit siehst!! :lachkreisch:

ich fahre grundsätzlich nie nachts...
da isses mir zu dunkel.

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glü

Beitrag von gti205er » Do 12.01.06 09:37

türklingel? türglocke? was ist richtig?
---------------------

Früher waren es Glocken heute sind es elektrische Klingeln... :idea:
Die alten Glocken wurden per Hand bestätigt :D
Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glü

Beitrag von obelix » Do 12.01.06 09:56

> Früher waren es Glocken heute sind es elektrische Klingeln... :idea:
> Die alten Glocken wurden per Hand bestätigt :D

aber klingeln werden doch auch von hand betätigt - gugg mal an deinem fahrrad!
und was ist dan ein gong?

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
pug205gti1.9
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 04.12.05 23:16
Land: Deutschland
Wohnort: Freistadt, OÖ

Re: Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glü

Beitrag von pug205gti1.9 » Do 12.01.06 10:09

Ich würde mal sagen eine Klingel ist eher etwas was mit ner höheren Frequenz, was also klingelt.
Ne Glocke ist etwas was "gong" macht oder "ding dong", eben mit ner extrem niedrigen Frequenz.

Benutzeravatar
pug205gti1.9
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 04.12.05 23:16
Land: Deutschland
Wohnort: Freistadt, OÖ

Re: Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glü

Beitrag von pug205gti1.9 » Do 12.01.06 10:11

@gti205er
Demnach gibt es Türklingel und Türglocke, je nach dem was die Klingel/Glocke von sich gibt!! :idea:

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glü

Beitrag von StefanB » Do 12.01.06 10:15

Wenn man alle Glühbirnen durch Kerzen ersetzt... verwendet man dann Glühkerzen :gruebel:
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
pug205gti1.9
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 04.12.05 23:16
Land: Deutschland
Wohnort: Freistadt, OÖ

Re: Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glü

Beitrag von pug205gti1.9 » Do 12.01.06 10:18

Neeeee Stefan, die Kerzen glühen ja nicht, die brennen, bzw. der Docht der Kerze.
:selbstberichtigdamitkeinermeckert:

Antworten