Service
Wow. Ich habe jetzt mal kurz durch die Bilder des Mädels geklickt. Da stockt einem schon der Atem - zumindest erging mir das eben so.Chakky hat geschrieben:http://www.kiddofspeed.com/
wer noch paar interessante bilder dazu sehen will wie es jetzt dort ist vorallem in der stadt prypjat.
so mal zurück zum topic.
in japan scheint ja nun ganz die hölle zu brennen reaktor 2 ist scheinbar der sicherheitsbehälter kaputt....
Zum Röntgen braucht man ja gar kein strahlendes Material. Röntgenstrahlung wird (vereinfacht gesagt) erzeugt, in dem Teilchen beschleunigt werden, auf ein Hindernis prallen und dadurch Bremsstrahlung erzeugen.Wo bekommt eigentlich die Medizin ihr "strahlendes Material" für Röntgenuntersuchung und andere Sachen her?
http://www.swr.de/report/-/id=233454/ni ... index.html
Kurze Zusammenfassung:
Norwegen hat genügend Wasserkraft, um damit bis zu 60 AKWs in Europa zu ersetzen. Deutschland z.B. könnte vollkommen atomkraftfrei werden, wenn es den ökologisch produzierten Strom - sogar um 1/3. billiger als es der Selbstproduzierte ist - von Norwegen abkauft.
Die Voraussetzung: Es muss ein Seekabel von Norwegen nach Deutschland gelegt werden. Damit der Strom aber auch zuverlässig ins deutsche Netz kommt, muss Strom per Seekabel quasi den anderen Stromerzeugungsarten rechtlich gleichgesetzt werden. Das allerdings wird vom Bundeswirtschaftsministerium geblockt - ohne eine tatsächliche Begründung. Nicht nur Schelme dürften hier "erfolgreiche" Lobbyarbeit als Grund vermuten.
Chakky hat geschrieben:zum Thema Ökostrom und so:
http://www.swr.de/report/-/id=233454/ni ... index.html
Kurze Zusammenfassung:
Norwegen hat genügend Wasserkraft, um damit bis zu 60 AKWs in Europa zu ersetzen. Deutschland z.B. könnte vollkommen atomkraftfrei werden, wenn es den ökologisch produzierten Strom - sogar um 1/3. billiger als es der Selbstproduzierte ist - von Norwegen abkauft.
Die Voraussetzung: Es muss ein Seekabel von Norwegen nach Deutschland gelegt werden. Damit der Strom aber auch zuverlässig ins deutsche Netz kommt, muss Strom per Seekabel quasi den anderen Stromerzeugungsarten rechtlich gleichgesetzt werden. Das allerdings wird vom Bundeswirtschaftsministerium geblockt - ohne eine tatsächliche Begründung. Nicht nur Schelme dürften hier "erfolgreiche" Lobbyarbeit als Grund vermuten.
Ich habe gestern oder vorgestern nur im TV gesehen, dass hier eigentlich noch nichts Wirkliches zu messen war.JeNNe92 hat geschrieben:http://web.de/magazine/nachrichten/erdb ... hlung.html
Der Artikel sagt alles..muss ich wohl nichtmehr viel dazu sagen :-/
Ich hatte die Tage ein Artikel gesehen, dass die Strahlung bereits Europa erreicht.Finde diesen aber nichtmehr?
hat jemand was darüber gelesen und weiß zufällig noch den Link?
Grüße:/
Super danke!Strange hat geschrieben:Ich habe gestern oder vorgestern nur im TV gesehen, dass hier eigentlich noch nichts Wirkliches zu messen war.JeNNe92 hat geschrieben:http://web.de/magazine/nachrichten/erdb ... hlung.html
Der Artikel sagt alles..muss ich wohl nichtmehr viel dazu sagen :-/
Ich hatte die Tage ein Artikel gesehen, dass die Strahlung bereits Europa erreicht.Finde diesen aber nichtmehr?
hat jemand was darüber gelesen und weiß zufällig noch den Link?
Grüße:/
Du kannst hier jeweils aktuell die Strahlenwerte in Deutschland ansehen - ist vom Bundesamt für Strahlenschutz: http://odlinfo.bfs.de/
Der dortige "Lagebericht" ist recht informativ.
Gruß, Jan
Es gibt eine riesige Umfang der erneuerbaren Energiequellen ... Zumindest können wir Solarenergie für die Erfüllung unserer Bedürfnisse zu Hause Energie zu verwenden.Troubadix hat geschrieben:Matt´n hat geschrieben: Günstige Schätzungen gehen davon aus, das wir im Jahr 2020 gerade mal 20% der benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen ziehen können (Wind, Solarmodule, Wasserkraft usw )
wo soll denn dann der Rest her kommen.
Da derartige Quellen alle neu gebaut werden müssen, wer soll das denn bezahlen ?
Versteht mich nicht falsch, ich bin auch für den Ausstieg, aber das wird ne langfristige Sache...
und mal davon ab, die neuen Energiequellen sind alle auch nicht wirklich Erdbebensicher...
also
Punkt1) 17% der energie strammen scheinbar schon aus erneuerbaren energien und noch steht nicht auf jedem haus ne solaranlage und nicht auf jedem berg ne windanlage, wasserkraft kann auf ab nem kleinen bach genutzt werden, sogar unser örtlicher bach hat ne kleine anlage...
Punkt2) frag mal nach wieviel geld in die ach so billige kernenergie geflossen ist, das ist ein milliardengrad von steuersubventionen, die aufbereitung, der transport, rechne mal aus was alleine die polizeieinsätze der letzten castor transporte gekostet haben, ich denke dafür könnte heute fast jeder ne gesponsorte solaranlage am dach haben was nicht wenigen spezialisten einen sicheren arbeitsplatz bringen würde sondern 10.000 stellen im handwerk sichern würde.
und das speichern der sonnenenergie für die nachtstunden bekäme man mit etwas hirnschmalz auch auf dauer hin.
Punkt3) der atomenergieausstieg der SPD/Grünen war auf eine übergangszeit die zum umstieg geeignet war zugeschnitten, erst nach dem neuen plan wurden dann auch die staatlichen förderungen der solaranlagen soweit zurückgefahren das sie fast uninteressant wurden, seltsamer zufall, und die CDU/CSU planung mit dem für kraftwerksbetreiber maximal zu zahlenden 500mio nachrüstungsetat ist ja wohl auch betrug am volk, den rest zahlen nämlich mal wieder die steuerzahler.
Punkt4) hier im ort hatten wir grad ein 4,? beben, entfernung 30 km, die solaranlagen in der nachbarschaft habens überstanden, servicetechniker wurden keine beobachtet, strahlung ist auch keine ausgetretten...
@Gentsai, die diskussion wurde losgetretten aus der ausstieg vom ausstieg beschlossen wurde den laut CDU/CSU ja alle wollten die sie gewählt haben, das unglück hat nur gezeigt das es eben nicht statistisch nur alle 100.000 jahre mal vorkommt sondern mit
Harrisburg
Tschernobyl
und
Futschikato jetzt bereits das dritte mal
troubadix