In dem Fall muss man sich mal fragen, wie beschränkt die Polizisten in der Zivilstreife eigentlich sind.
Wenn keine Not am Mann ist, weil der Dieb
die Polizisten noch nicht entdeckt hat und die
Fluchtgefahr auch nicht gegeben ist (Felge! Der kommt nicht mehr weit und schon gar nicht schnell), wartet man ab und nutzt die Situation für den Zugriff dann, wenn sie sich ergibt. Dazu braucht man nicht mal Blaulicht...
Richtig professionelle Polizisten folgen unauffällig, holen sich Unterstützung und zwicken das Auto dann im Stadtverkehr entweder mit zwei zivilen Streifenwagen ein (Ampelsituation, stehend) oder halten ineiner passenden Situation so dicht neben dem Wagen, dass der Kerl die Türe nicht mehr aufbekommt.
Überraschungseffekt wirkt. Bis der checkt was los ist, darf er schon die Hände am Lenkrad behalten und sieht zur Eigensicherung in zwei oder vier Pistolenläufe. Routinesituation, wenn es erfahrene und nicht actiongeile Beamte durchführen. Alles andere ist einfach unangemessen und verursacht nur unnötiges Risiko für alle Beteiligten oder Unbeteiligten.
