erlaubte Leistungssteigerung?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
onkel-howdy
Benzinsparer
Beiträge: 374
Registriert: Mo 18.07.05 23:06

Re: erlaubte Leistungssteigerung?

Beitrag von onkel-howdy » So 23.10.05 23:10

gibts da n link zu?
Bild

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: erlaubte Leistungssteigerung?

Beitrag von mariob » So 23.10.05 23:37

Da bei diesen Ebay-Tuning-Kits eh selten ein objektive Leistungssteigerung stattfindet solltest du dir da keinen allzu großen Kopf drüber machen. Besonders heiß finde ich die Lüfter für den Ansaugkanal... - wer rechnen kann nimmt den Luftstrom des Lüfters und denkt dann mal drüber nach, wie viel Luft der Motor bei 6000 Umdrehungen gerne hätte... - sicher spricht er bei 2000 Umdrehungen etwas besser an, aber das war's dann wohl auch. Wer drüber nachdenkt sich so einen 25PS-Mega-Giga-Tuning-Widerstand zu kaufen kann's vorher mal testen - einfach den Wassertemperaturgeber abziehen, hat die selbe Wirkung... - immer gib ihm das Kaltlaufprogramm, hau kräftig Sprit rein... - bringt vielleicht 2-3Nm mehr Drehmoment, saugt aber auch schön den Tank leer.

Zu meinen Fahrschulzeiten hieß es daß 10% Toleranz in beide Richtungen zulässig sind - und die wollen erstmal erreicht sein und dann muss sie dir noch jemand auf dem Prüfstand nachweisen.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

silly666
ADAC-Fan
Beiträge: 522
Registriert: Sa 02.07.05 17:29
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland
Wohnort: Uetze

Re: erlaubte Leistungssteigerung?

Beitrag von silly666 » Mo 24.10.05 07:57

Nochmal zur Versicherung:
Klar macht ein Spoiler keinen Unterschied, aber mit mehr PS steigt theoretisch auch die Unfallgefahr. Ein 60ps ist auch günstiger als das gleiche Modell mit 90 etc. zumindest im allgemeinen.
Also intressierts die Versicherung schon. Sonst heissts nachher: Mit Serienleistung wär das nicht passiert!

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: erlaubte Leistungssteigerung?

Beitrag von -Chris- » Mo 24.10.05 13:20

nen link dazu gibts natürlich.. hab aber vorerst nicht drauf geboten, da es mit dem auto wo das eingebaut werden soll noch andersweitig probleme gibt ;)

Ebay-Link
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Benutzeravatar
max
Händler
Beiträge: 576
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: erlaubte Leistungssteigerung?

Beitrag von max » Mi 26.10.05 22:42

um es kurz zu machen...

bis zu 7 Prozent Leistungssteigerung vom Originalzustand her darf der Autobastler basteln ohne die Versicherung zu informieren...

gruß
support your local lapdancers!


406 Coupe V 6 plus
205 XS (RIP) mit OMP und viel viel Feuer!

Benutzeravatar
Jogy
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1336
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: erlaubte Leistungssteigerung?

Beitrag von Jogy » Do 27.10.05 07:22

Die meißten Gutachter sind doch zu blöd für ne Motorhaube zu öffnen, da werden die sicherllich nicht das Auto zerlegen!

grüße jogy
It is always better to post in an existing Thread than to start a new on!!!
Bitte unbedingt anklicken, wenn Probleme mit der Suchfunktion oder den Unterforen bestehen

Antworten