Overclocking (Übertakten) einer Geforce Grafikkarte

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
BULLFROG
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 867
Registriert: Fr 23.04.04 12:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Overclocking (Übertakten) einer Geforce Grafikkarte

Beitrag von BULLFROG » Fr 29.07.05 18:37

> psichoz::405 schrieb:
>
> wie lange deine karte allerding mit dieser übertaktung hält kann ich dir nich sagen, lange dürfte es nicht gehen :roll:


also ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass die Karte mit dem Takt auch nur halbwegs stabil läuft. Wie schon gesagt, die Chiptakterhöhung ist schon recht deftig, aber den Ram um ca. 100Mhz - glaub ich nicht. Sicherlich könnte es vielleicht mit viel Glück und sehr gutem Grafikram und sehr guter Kühlung das schaffen aber mit den Standardgrafikkühlern wird man das niemals stabil zum Laufen bekommen. Kann schon sein, dass es bei Desktopanwendungen stabil läuft, aber sobald das System dann mal ausgelastet wird, bekommt man nen Freeze.
Generell sollte man strenggenommen in 1Mhz-Schritten erhöhen und nach jeder Erhöhung 6 Stunden 3DMark2003 durchlaufen lassen im Loopmode. Natürlich macht niemand sich die Mühe, aber wenn man den ungefähren Höchsttakt rausgefunden hat, sollte man schonmal nen Belastungstest machen und das ist mit eine Runde 3DMark nicht getan.
Um mal die Frage der Haltbarkeit nachzugehen... sicherlich, im Computerbereich werden Hauptächlich Halbleiterbauelemente verwendet. Alle Halbleiter werden mit zunehmender Wärme älter, und da so eine Übertaktung heftig auf die Temperatur geht (sofern man diese der Übertaktung nicht anpasst) dann verringert sich die Lebenszeit dieser Teile.
Ich hab in meinen bisherigen System ja auch alles übertaktet und die liefen ewig - eben genau so lange, bis ich mir was neues geholt habe und es somit durch neueres ersetzt wurde. Nehmen wir mal an so nen CPU oder Graka lebt im Schnitt 8Jahre bei normaler Kühlung und normaler Belastung, dann verringert sich die Zeit des Übertaktens vielleicht auf 6Jahre. Wer hat schon 6Jahre die gleiche Grafikkarte ? Also ich nicht ... außerdem pass ich meine Kühlung immer der Übertaktung an, meine seehr gut übertaktete CPU wird wahrschenlich genauso warm werden wie manch CPU von euch auf Standardtakt.
Bild

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Overclocking (Übertakten) einer Geforce Grafikkarte

Beitrag von Dark Star *CTi* » Fr 29.07.05 21:20

> BULLFROG schrieb:
> [...] meine seehr gut übertaktete CPU wird wahrschenlich genauso warm werden wie manch CPU von euch auf Standardtakt.

Also so ca. 37 °C ? :P

Mußt ich jetzt schreiben ... Aber bei mir wirds auch noch mehr, sowohl die Taktfrequenz, als dann auch sicher die Temperatur, hab nur grad keine Zeit für so ne Spielchen
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
BULLFROG
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 867
Registriert: Fr 23.04.04 12:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Overclocking (Übertakten) einer Geforce Grafikkarte

Beitrag von BULLFROG » Sa 30.07.05 18:00

hab ca. 41°C und das bei einer CPU, die ich 1000Mhz ÜBERtaktet hab, also von daher ... :P
Bild

Benutzeravatar
charlie
Handbremsen-Wender
Beiträge: 784
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberfranken

Re: Overclocking (Übertakten) einer Geforce Grafikkarte

Beitrag von charlie » Mo 01.08.05 18:18

Hi, erstmal danke für die Antworten !!!

Ich habe mittlerweile herausgefunden das eine andere Grafikkarte nun bei dem Bord doch kein Problem ist :-) Einen Ferienjob hab ich jetzt auch gefunden.

Will mir demnächst eine neue Graka und noch einen 512 MB Riegel DDR 400 holen. Einen Käufer für mein K7S8X Bord hab ich auch gefunden. Also kommt auch ein neues Bord ins Haus!!!

Soll man nun schon zu PCI Express wechseln??? Wenn ja welches Bord für PCI Express und AMD Athlon 2400 mit 1 * 512 MB DDR 400 Ram und 2 * 256 MB DDR 400 Ram? Von PCI Express hab ich keine Ahnung, weiß nur das es dann die Nvidea 6800 GT PCI Express 256 MB werden soll.

Ich will alles mit einem Frontsidebus von 400 laufen lassen. Netzwerk und Soundkarte möchte ich wieder on Board haben.

Oder soll ich besser bei einem AGP - Bord bleiben, welchen Chipsatz oder gar Bord könnt ihr mir empfehlen??? Ich selbst dachte an ein Bord mit NVidea Chipsatz.

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

auf keinen Fall ...

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mo 01.08.05 18:44

... Das Abit NF7 S2 ... Kann zwar 200 MHz FSB und hat nForce2 Ultra 400, aber da kann man net mal den multi übers Board verstellen. Für n Internet, Office, Lern ... Compi wie bei mir langt das, aber zum Zocken? NÖ. Ich hätte mit ja sehr gern von DFI das LanParty geholt, oder das AD77 infinity. Gabs nur nicht in meiner Preisklasse, und wäre auch für den Zweck overpowered gewesen.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
BULLFROG
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 867
Registriert: Fr 23.04.04 12:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Overclocking (Übertakten) einer Geforce Grafikkarte

Beitrag von BULLFROG » Di 02.08.05 01:53

um dir besser bei der Kaufberatung helfen zu können, sag doch einfach mal wieviel du ausgeben willst.
Bild

Benutzeravatar
charlie
Handbremsen-Wender
Beiträge: 784
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberfranken

Re: Overclocking (Übertakten) einer Geforce Grafikkarte

Beitrag von charlie » Di 02.08.05 15:26

hi, also für die grafikkarte würde ich so bis 175 euro gehen, dauert noch ein paar wochen, ich hoffe die neuen, die von ATI kommen sollen, bis dahin dann schon am markt sind und noch etwas den preis drücken. mainbord dachte ich bis 75 euro, kann aber gerne ein gut gebrauchtes von ebay werden, die dfi hab ich mir grad angesehn, gefallen mir ganz gut !!!!

Benutzeravatar
Martin 205gti
Handbremsen-Wender
Beiträge: 719
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz TG

Re: Overclocking (Übertakten) einer Geforce Grafikkarte

Beitrag von Martin 205gti » Di 02.08.05 21:49

huuhuu

hab mir eure unterhaltung mal gelesen.... und wollt mal fragen ob 59°C zu heiss sind für die CPU????

das ist die normale temperatur von meinem Athlon 1400 wenn man gemütlich im I-net surft.

keine angst bei games wird er noch wärmer, hab n normalen SPIRE kupfer kühler drauf :)
"Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren."
Gottlieb Daimler, Erfinder, 1901

Benutzeravatar
BULLFROG
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 867
Registriert: Fr 23.04.04 12:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Overclocking (Übertakten) einer Geforce Grafikkarte

Beitrag von BULLFROG » Di 02.08.05 22:05

also die alten Athlons haben die größte Verlustleistung, getoppt wird das eigentlich nur noch durch den Thunderbird 1300. Selbst ein mederner CPU mit moderner Architektur und viel größerer Geschwindigkeit hat nicht so viel Verlustleistung.
Kommt immer drauf an mit welchen Programmen bzw. mit welchem Sensor man misst. Also beim CPU gibt es zweierlei Messmethoden, die eine ist direkt der interne Sensor vom CPU und die andere Methode ist die des Mainboardsensors im Sockel. Die meisten Programme arbeiten alle über den Mainboardsensor, der die Temperatur ca. 10-15°C kälter ausgibt als sie wirklich IM CPU DIE ist. AMD gibt für deinen CPU eine maximale DIE Temperatur von 95°C an, also arbeitet dein CPU schon hart an der Grenze, vorallem wenn du ihn noch durch resourcenhungrige Anwendungen auslastest. Aber wenn er bisher schon ewig so lief, würde ich da nichts dran machen. Es sei denn du hast den "neu" bekommen und machst dir eben jetzt gedanken, dann würde ich dir zu einem aktuelleren CPU Kühler raten.
Bild

coce
ADAC-Fan
Beiträge: 551
Registriert: So 08.08.04 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Overclocking (Übertakten) einer Geforce Grafikkarte

Beitrag von coce » Di 02.08.05 23:31

Nunja, wenn ich mir da die neuen P4's anschaue, sind die bei WEITEM wärmer als ein AMD 64. Das Problem haben die mitlerweile gelöst.
Spare, lerne, leiste was, dann haste, kannste, biste was!

(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Antworten