besteht Meldepflicht beim Arbeitgeber?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: besteht Meldepflicht beim Arbeitgeber?

Beitrag von Waldfee106 » Di 26.07.05 22:48

Mein Personalchef meinte, ginge wohl .... solls dem Personalbüro melden. Hm .. ok mach ich dann mal dieser Tage, .... derzeit fange ich ja an, wenn die schon wieder zu haben ^^

Die Sache mit dem machen und nicht fragen zieht bei uns allerdings nicht *g*

Aber ich träume auch diese Nacht von einem solchen Job .... geregelte Arbeitszeiten ... geregelter Urlaub .... geregelte 5 Tage Woche ... halbwegs manierlicher Umgangston .... Bild


Meine Mutter hat immer gesagt - Kind, lerne fleißig - damit Du später nicht am Fließband stehen musst oder Schichtdienst schiebst!!!! Kind hat gelernt ... Kind hat Abitur gemacht und Kind hat sich durchs Studium gequält .......... Kind steht nu quasi am Band und schiebt Schichtdienst ^^ .... aber wofür gibbet die rosarote Brille Bild *ggg* Die setze ich nu wieder auf und freue mich auf den Zweitjob :P
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: besteht Meldepflicht beim Arbeitgeber?

Beitrag von svendrae » Di 26.07.05 23:10

@waldfee:

Du hast ja gesagt das ganze ist auf 400€ Basis und du arbeitest dann an Sonntägen. Darf man erfahren mit welchem Nebenjob man so viel verdient? Das sind ja 100€ pro Tag?


mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: besteht Meldepflicht beim Arbeitgeber?

Beitrag von Waldfee106 » Di 26.07.05 23:57

.... sollte heißen, ich komme nicht über die Schallgrenze von 400 Euronen ;) wenn man ca. 8 Euro rechnet pro Stunde - 10 Std. pro Tag ... an 4 Sonntagen .... sinds immerhin 320 Euro. Besser als nix. Vorausgesetzt, es wird nicht 90 % davon für steuerliche Zwecke entfremdet :roll:
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

Antworten