an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
LIX205
ADAC-Fan
Beiträge: 585
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 88131
Land: Deutschland
Wohnort: Lindau/Bodensee & Sulgen/TG
Kontaktdaten:

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von LIX205 » Sa 04.06.05 13:50

Also normal schaltet man Batterien immer parallel, aus dem grund, wenn du z.B. 2 Batterien parallel schaltest, hats du immer noch 12V Spannung, kannst aber dafür mehr Strom entnehmen.

Wenn du 2 Batterien in Reihe schaltest, hast du 24V Spannung aber hast nicht mehr Ampere. Ich hoffe jetzt herrscht wieder klarheit in deinem Kopf^^
205 GTI 1,9l '88 8V
205 Rallye 1,9l '91 8V

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von XenonShock » Sa 04.06.05 14:10

ja ist Rchtig so wie du es geschrieben hast.
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Benutzeravatar
205fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 421
Registriert: Do 24.03.05 20:25
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von 205fan » Mo 06.06.05 19:34

man kann nicht einfach sagen, dass in reihe schalten gut oder schlecht ist. es kommt auf den verwendungszweck an. schaltest du in reihe, hast du mehr power, aber der akku hält nicht so lange. schaltest du parallel, hält der akku lange, aber du hast weniger power...
es entlädt sich überhaupt nichts gegenseitig, egal ob parallel oder in reihe.
205 GTI 2.0 Turbo CT

Benutzeravatar
206Rockford
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Fr 11.06.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen (SLF/RU)
Kontaktdaten:

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von 206Rockford » Di 07.06.05 11:07

Wie gesagt: In Reihe bedeutet höhere Spannung konstanter Strom!
Parallel bedeutet konstante Spannung höheren Strom - aber gleiche Leistung wie oben!

Das sich Akkus gegenseitig entladen wenn man sie in Reihe schaltet ist ein Gerücht was irgendwo mal aufgetaucht ist und sich seitdem kurioserweise schon Jahre hält. Totaler Humbug - wie mit dem Spinat und dem Eisen...!
Nur weil man in´ner Reihenschaltung den Pluspol der einen Bakterie mit dem Minuspol der Anderen verbindet entläd sich die eine noch lange nicht! Wie auch? Wo soll denn die Energie hingehen? Da müßte ja dann irgendwann alles in der einen ganz am Anfang sein!?
Die können sich nicht entladen, weil´s einfach keinen geschl. Stromkreis gibt - höchstens über interne Selbstentladung. Das machen sie aber auch in Parallelschaltung, ohne Schaltung und sogar in der Originalverpackung im Supermarkt! Man kann das so sehen: Die beiden Pole die sich in der Mitte berühren sind ±0V! Dann hat der Pluspol der einen beispielsweise 12V mehr als die beiden in der Mitte und der Minuspol der anderen hat 12V weniger als das Nullpotential in der Mitte! Ergo hat man ±12V und wenn man jetzt das Minusende auf das Nullpotential seines Autos legt hat man zweimal +12V bis man oben ist, sind +24V...!!!

Alle Klarheiten beseitigt... :?: ;)
LIEBER ´NEN LÖWE UNTER DER HAUBE ALS ´N TIGER IM TANK!!!

Bild

MiX3R
Strafzettelsammler
Beiträge: 422
Registriert: Di 01.02.05 19:30
Land: Deutschland
Wohnort: Hennef

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von MiX3R » Di 07.06.05 11:44

wenn du doch zwei akkus parallel schaltest hast du ein geschlossenes stromkreis. die energie von einer batterie wird in dem innenwiderstand der anderen verbraten.
so hatte ich es in der schule gelernt.

Benutzeravatar
segelmanny
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 142
Registriert: Do 14.04.05 23:12
Land: Deutschland
Wohnort: Möhnesee

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von segelmanny » Di 07.06.05 11:54

In einem 12V Block sind 6 Zellen in Reihe geschaltet. Schalte ich 2 Blöcke parallel, wird der Block mit der geringeren Ladung geladen, der mit der höheren bis zum Niveauausgleich entladen. Ob parallel oder reihe, in Summe erfolgt immer nur die Selbstentladung ohne angeschlossenen Verbraucher.

Benutzeravatar
205fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 421
Registriert: Do 24.03.05 20:25
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von 205fan » Di 07.06.05 13:09

@mix3r: das ist quatsch. man hat keinen geschlossenen stromkries wenn man 2 akkus parallel schaltet und man hat auch keinen geschlossenen stromkreis, wenn man 2 akkus in reihe schaltet.

206Rockford und ich haben alles richtig erklärt!!
205 GTI 2.0 Turbo CT

MiX3R
Strafzettelsammler
Beiträge: 422
Registriert: Di 01.02.05 19:30
Land: Deutschland
Wohnort: Hennef

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von MiX3R » Di 07.06.05 14:01

> 205fan schrieb:
>
> @mix3r: das ist quatsch. man hat keinen geschlossenen stromkries wenn man 2 akkus parallel schaltet und man hat auch keinen geschlossenen stromkreis, wenn man 2 akkus in reihe schaltet.
>
> 206Rockford und ich haben alles richtig erklärt!!

das heisst auch automatisch dass ein akku der an einem ladegerät hängt, kein geschlossenes schtromkreis ist. (ein akku ist doch nichts anderes als eine spannungsquelle, die wie jede andere ein innenwiderstand hat). geladen wird es aber trotzdem.

mir fällt jetzt auch kein einziges gerät ein, in dem akkus oder batterien parallelgeschaltet sind.

Benutzeravatar
Abraham
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 862
Registriert: Mi 12.05.04 13:28
Land: Deutschland
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von Abraham » Di 07.06.05 14:07

Schlossener Stromkreislauf, wenn Akkus/Batterien parallel geschaltet sind.

Entladung ja, da die Akkus einen (wenn auch kleinen) Innenwiderstand haben.


Offener Stromkreislauf, wenn Akkus/batterien in Reihe ohne Verbraucher geschaltet sind.
keine Entladung, da der Elektronenfluss nicht gegeben ist.

Benutzeravatar
205fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 421
Registriert: Do 24.03.05 20:25
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von 205fan » Di 07.06.05 16:51

was ist daran so schwer zu verstehen?? Egal ob parallel oder in reihe, es ist kein geschlossener stromkreislauf. Es bleiben jeweils ein plus und ein Minuspol über!

Beispiel: Angenommen man hat 2 Akkupacks mit je 10 Zellen. Die Zellen in den Akkupacks sind in Reihe geschaltet, so dass sich 12 V Spannung pro Pack ergibt (bei 1,2V/Zelle). Gehen wir mal davon aus, man benutzt jetzt diese Akkus in einem Modellboot. Man kann die 2 Akkupacks jetzt parallel oder in Reihe verbinden. Schaltet man in Reihe, ist das Boot wesentlich schneller, da sich die Spannung verdoppelt. Schaltet man parallel, hat es den gleichen Effekt, als ob man einen Akkupack reintut und leerfährt und dann den den zweiten reintut und leerfährt. Man kann also ungefähr doppelt so lange fahren, dafür wesentlich langsamer.

Hänge noch ne Skizze an, um das nochmal zu verdeutlichen....

Bild
205 GTI 2.0 Turbo CT

Antworten