12V -> 230V

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: 12V -> 230V

Beitrag von Timon » Di 31.05.05 17:04

> 206Rockford schrieb:
> Sind aber wieder min. 15,-T€uro inkl Versandt...!!! Es geht auch so, also warum sinnlos Geld ausgeben!? 8)
Richtig. Aber wie geht das auch so? Mein Toshiba Notebook braucht 19V, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Wie willst du das ohne Technik machen? Kannst es mir ja jetzt erzählen, liest ja keiner ;)

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
206Rockford
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Fr 11.06.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen (SLF/RU)
Kontaktdaten:

Re: 12V -> 230V

Beitrag von 206Rockford » Mi 01.06.05 09:49

Also erst ±12V auf ~230V und dann mit dem Netzteil vom Schlepptop wieder von ~230V auf ±12V... Nicht wirklich effektiv oder sonderlich schlau, aber einfacher... hatte eh beides da - Stecker rein - fertsch... Was soll ich lange rumbasteln, wenn ich das Ding da zweimal im Jahr dransteck...!?
Also nochmal langsam für Timon zum mitmeißeln...: ;)
  1. Wandler (±12V auf ~230V) in Zigarettenanzünder!
  2. Netzteil vom Schlepptop (~230V auf ±12V) in die Steckdose von 1.
LIEBER ´NEN LÖWE UNTER DER HAUBE ALS ´N TIGER IM TANK!!!

Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: 12V -> 230V

Beitrag von Timon » Mi 01.06.05 10:05

> 206Rockford schrieb:
> Also nochmal langsam für Timon zum mitmeißeln...: ;)
>
  1. >
  2. Wandler (±12V auf ~230V) in Zigarettenanzünder!
    >
  3. Netzteil vom Schlepptop (~230V auf ±12V) in die Steckdose von 1.
    >
Ok, dass hatte ich gelesen. Aber die Wandler kosten doch auch Geld? Und sicher nicht 15€?
Oder habe ich jetzt was völlig falsch verstanden?

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
206Rockford
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Fr 11.06.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen (SLF/RU)
Kontaktdaten:

Re: 12V -> 230V

Beitrag von 206Rockford » Mi 01.06.05 11:33

Am besten du fängst mal oben an zu lesen... :lol:
Hab für den Wandler nix gelöhnt - wollte jemand wegen Defekt entsorgen. Aber das Studium hat anscheinend doch was genutzt, sodaß ich ihn wieder reparieren konnte!
War also alles vorhanden - also lediglich Nutzung vorhandener Ressourcen! ;)
LIEBER ´NEN LÖWE UNTER DER HAUBE ALS ´N TIGER IM TANK!!!

Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: 12V -> 230V

Beitrag von Timon » Mi 01.06.05 11:41

> 206Rockford schrieb:
>
> Am besten du fängst mal oben an zu lesen... :lol:
>
>
Hab für den Wandler nix gelöhnt - wollte jemand wegen Defekt entsorgen. Aber das Studium hat anscheinend doch was genutzt, sodaß ich ihn wieder reparieren konnte!
> War also alles vorhanden - also lediglich Nutzung vorhandener Ressourcen! ;)

Ok, jetzt ich auch. Du hast das nur auf deinen Fall bezogen. Ich hatte das allgemein verstanden. Gelesen hatte ich das. Dein späterer Einwurf klang aber so, dass man sich das billiger als 15 EUR selber bauen kann oder so.

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Antworten