Rote Nummern im Ausland?!?!

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
ebe206
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Di 08.06.04 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersberg (Oberbayern)

Beitrag von ebe206 » Mi 12.01.05 16:09

@kesslfligga

na dann viel Spass beim "Heimholen".

;) ebe206

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1446
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Kesslfligga » Mi 12.01.05 16:09

@ebe 206: ja, is ein 309er den ich erworben habe, der is jetz abgemeldet und soll von Wien
hier zu mir nach Bad Aibling.

@Obelix: ich versteh Deine Bedenken jetz noch nicht so richtig!?!
Was kann es da für Probleme geben? Ich muss ne Vollabnahme machen lassen,
bevor ich ihn bei uns anmelden kann, aber sonst kann doch da nix schief gehen,
oder!?!?

Grüße
Matthias

309 rulez

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1446
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Kesslfligga » Mi 12.01.05 16:11

@ebe 206: war das mit "viel Spaß" ironisch gemeint?

Grüße
Matthias

309 rulez

ebe206
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Di 08.06.04 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersberg (Oberbayern)

Beitrag von ebe206 » Mi 12.01.05 16:13

@kesslfligga

na, überhaupt net. Ist doch alles klaro, oder (was die Nummernschilder betrifft)?

:roll: ebe206

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1446
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Kesslfligga » Mi 12.01.05 16:17

Denk schon, aber ich werd vielleicht doch mal noch zur Zulassungsstelle düsen. Mal schaun was die sagen.....
Hoffentlich wirds a Spass. Kanns gar nimma dawartn bis ich ihn hol.

Grüße
Matthias

309 rulez

Benutzeravatar
klumpster
ATU-Tuner
Beiträge: 64
Registriert: Mi 28.04.04 10:43
Land: Deutschland
Wohnort: Bühlertal

Beitrag von klumpster » Mi 12.01.05 18:45

Tach,

bei uns in der Firma wurde uns mitgeteilt, dass rote Nummer im Ausland nur mit besonderer Genehmigung des Landratsamts gestattet sind.

Gruß

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1446
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Kesslfligga » Mi 12.01.05 18:50

Seas,

war etz grad bei meinem Onkel, dem gehören die Nummern, und der hat gesagt, daß ich da keine probs haben dürfte. Ö und I geht das problemlos. Im Ostblock solls etwas schwieriger sein hat er gemeint.

Grüße
Matthias

309 rulez

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

überleg halt mal...

Beitrag von obelix » Mi 12.01.05 19:37

was passiert, wenn du in deutschland an ein deutsches auto ne österreichische blaue nummer ranpappst und angehalten wirst...

das auto unterliegt österreichischem recht und deinen nummernschilder sind aus deutschland.

weitere überlegung: wozu gibt es spezielle "ausfuhrkennzeichen"??

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1446
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Kesslfligga » Mi 12.01.05 20:06

Vielleicht wärs einfacher Du teilst mir Dein wissen und Deine Gedankengänge konkret und klar mit, denn wenn ich mir vorstellen könnt was passieren wird, müsst ich hier diese Fragen nicht stellen:-)

Wenn ein paar Leute sagen das is kein Problem ( sogar mit Gesetzestext ) und andere sagen es geht nicht, aber nicht dazu sagen warum es nicht möglich ist, kann ich mit der Info nicht allzuviel anfangen, meinst nicht!?!

Grüße
Matthias

309 rulez

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Re: überleg halt mal...

Beitrag von Frank309 » Mi 12.01.05 20:41

> obelix schrieb:

> weitere überlegung: wozu gibt es spezielle "ausfuhrkennzeichen"??
>
> gruss
>
> obelix

[-] Ausfuhrkennzeichen für Kraftfahrzeuge

Ein Ausfuhrkennzeichen wird benötigt, wenn das Fahrzeug mit eigener Antriebkraft in das Ausland verbracht werden soll. In der Regel ist ein Ausfuhrkennzeichen 14 Tage gültig, wie aus dem Versicherungszeitraum erkennbar ist. Es besteht auch die Möglichkeit einen längeren Zeitraum zuzuteilen, es ist allerdings von dem Versicherungszeitraum abhängig zu machen. Für ein Ausfuhrkennzeichen, welches länger wie 3 Monate gültig sein soll muss eine Kraftfahrzeugsteuer entrichtet werden.

Das Prob ist, es gibt kein Einfuhrkennzeichen. :(
Theoretisch in Ö ein Kurzzeit holen. Bis zur Grenze. Dann das rote dran. Nur wo die Kennzeichen wechseln? Auf dem Niemandsland zwischen den Grenzposten?

Antworten