WhatsApp Alternative

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: WhatsApp Alternative

Beitrag von InformatiX » So 02.03.14 12:27

nein?

die können nach stichworten und zusammenhängen prüfen und analysieren an welchen orten du mit welchen personenkreisen wie kommunizierst... dazu noch die standortdaten und man kann ein wunderbares profil erstellen in welchen zeiträumen du dich in welchen orten/geschäften aufhälst und über was du so diskutierst und für was du dich interessierst...

von da ists dann nur noch ein kleiner schritt hin zur personalisierten werbung via whatsapp oder entsprechenden einblendungen in die mobilen browser bzw. bei den ganzen mobilen gratis-apps die sich über werbung finanzieren..

der nächste schritt ist dann, wenn dein provider noch die generelle kommunikation analysiert und dein mail-verhalten tracken tut...
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: WhatsApp Alternative

Beitrag von Timon » So 02.03.14 12:53

InformatiX hat geschrieben: die können nach stichworten und zusammenhängen prüfen und analysieren an welchen orten du mit welchen personenkreisen wie kommunizierst... dazu noch die standortdaten und man kann ein wunderbares profil erstellen in welchen zeiträumen du dich in welchen orten/geschäften aufhälst und über was du so diskutierst und für was du dich interessierst...

von da ists dann nur noch ein kleiner schritt hin zur personalisierten werbung via whatsapp oder entsprechenden einblendungen in die mobilen browser bzw. bei den ganzen mobilen gratis-apps die sich über werbung finanzieren..

der nächste schritt ist dann, wenn dein provider noch die generelle kommunikation analysiert und dein mail-verhalten tracken tut...
Aber wenn ich diese Argumente anbringe, dann darf ich gar kein Smartphone nutzen. Das kann Google und Apple auch. Das kann eigentlich jede App, die Nutzer geben den Apps doch immer die gewünschten Rechte. Zum Einen, weil das Rechtesystem für den normalen Nutzer so undurschaubar ist und zum Anderen, weil Android es den Apps auch leicht macht. Diese Möglichkeiten des Missbrauchs alleine auf Whatsup runterzubrechen, halte ich für falsch. Da sind Spiele wesentlich größere Datenschleudern und da interessiert das keinen ;)

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: WhatsApp Alternative

Beitrag von InformatiX » So 02.03.14 13:03

wenn man spiele aufm smartfon hat, ja :)

im prinzip ist jede kostenlose app nunmal ein potentielles übel.. denn "kostet das produkt nichts, bist du das produkt"
wobei der zugriff der apps zumindest beim apfel recht restriktiv gehandhabt wird und jede app zwangsweise einblendet "darf xy auf ihre fotos/kontakte/ortungsdienste/etc zugreifen?" da kannst schonmal so einiges regeln.

dazu kommt, das eine app normal nur einen teilaspekt mitbekommt. und genau da kommt der punkt an dem mich der whatsapp kauf durch fb stört: hier hast du jetzt eine allumfassende verknüpfung von einer richtigen masse alltagsdaten... womit sich eben nicht nur ein teil-profil sondern ein sehr detailiertes profil der jeweiligen person aufstellen lässt. zumindest gilt das für den großteil der leute die ihr ganzes leben in facebook dokumentieren müssen.. und nun kommt evlt. noch die handynutzung dazu? ich weiß ja nicht...


logisch, am sichersten wär es kein smarti zu nutzen und in keinem sozialen netz angemeldet zu sein.. nur dann bekommst halt 75% von dem was so abgeht, nimmer mit...
ich finds schade, dass grad fb ned die funktion bietet gegen 10eu im jahr einfach werbefrei zu sein und keine daten von mir zu analysieren.. das wär es mir wert, genauso eben wie bei den meisten smartie-apps
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: WhatsApp Alternative

Beitrag von Chakky » So 02.03.14 16:41

In meinen Augen ist das ein "Henne-Ei-Problem".

Man kann die Daten auch auswerten wenn man kein Smartphone besitzt, ist nur nicht so schön.... Da wir ja mittlerweile Bestätigt haben das viele Informationen direkt an der Infrastruktur abgefragen werden kann man auch mit einen alten Nokia 3310 recht gut geortet werden und andere wichtige "Meta-Daten" genutzt werden. Man bekommt diese sache nur nicht so schnell mit, weil man eben keine personalisierte Werbung direkt bekommt.

Die sozialen Netzwerke wie FB sind schon wieder auf den absteigenden Ast. Jetzt kommt die große Branche des Smarthomes und Smartautos sowie Smarttvs dazu. Da lassen sich nochmal unmengen an Milliarden verdienen.

Ich vertrete die Meinung, man sollte mit bedacht umgehen was man von sich preis gibt, man sollte auch daran Arbeiten bestmöglich seine Daten nicht einfach öffentlich oder nutzbar zu machen.

Gerade wenn man Verträge abschließt gibt es zu 99% einen kleinen Satz drinne wie "Verkehrsdaten nutzen und an Dritte weitergeben", solche Sachen nehme ich immer raus bzw lass ich raussnehmen im Nachhinein. Gibt zumindestens etwas das Gefühl, für die eigene Sicherheit zu machen. Ob sich dann der Vetragspartner daran hält ist wieder eine andere Sache.
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: WhatsApp Alternative

Beitrag von giant_didi » So 02.03.14 16:50

Die genannten Probleme hat man doch mit jeder Anwendung. Dieses Forums mal eingeschlossen.
Das Spezielle an WhatsApp ist, dass die Dich über die Mobiltelefonnummer 100prozentig sicher kennen und zusätzlich noch Dein Adressbuch auslesen, womit auch Deine Bekannten dieser Mafia bekannt sind.
Ich weiß nicht wie Ihr das handhabt. Aber FB-"Freunde" habe ich ohne Ende, wobei ich die wenigsten davon wirklich kenne.
Meine Mobiltelefonnummer haben nur sehr gute Freunde aus dem RL.
Und eben WhatsApp.
Zuletzt geändert von giant_didi am So 02.03.14 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Je suis Charlie!

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: WhatsApp Alternative

Beitrag von InformatiX » So 02.03.14 16:52

auch im Facebook hab ich zwar "nur" 150 Leute.. aber die kenn ich alle persönlich.. auch wenn ich nicht von all denen die aktuelle handynummer hab...

ansonsten ist auch das fb pofil mit eher wenigen daten gefüttert und so vernagelt das mir unbekannte eben nen bild fürn ersten eindruck bekommen und fertig.
langt um festzustellen ob die mich kennen oder ned :)
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: WhatsApp Alternative

Beitrag von lunic » So 02.03.14 22:55

Bin auch bei wa geblieben, glaube nicht dass es damit Probleme gibt, wenn man selbst ein wenig mit denkt.
und dass ne Stiftung nicht kommerziell ist halte ich für ein Gerücht.

Chakky hat geschrieben: Die sozialen Netzwerke wie FB sind schon wieder auf den absteigenden Ast. Jetzt kommt die große Branche des Smarthomes und Smartautos sowie Smarttvs dazu.
Und natürlich Quizduell, das verbreitet sich auch wie ne Seuche. Ne bessere Kontrolle des Nutzerverhaltens gibt es nicht, weil man einfach jedes mal, wenn man das Handy in die Hand nimmt, spielt.

Ich denke, das Smartauto hat am meisten mit der 'älteren' Generation zu kämpfen, die elektronische Geräte nicht so intuitiv bedienen können wie die jungen Leute..beispiel wäre meine Eltern, die es nicht fertig bringen, das Navi in nem X3 auszuschalten und dann unter permanenten 'Bitte Wenden' herumfahren, weil ein anderer Zielort eingegeben ist..

Wenn man dann noch dauernd mit eingehenden Nachrichten etc vollgeballert wird, omg..da könnte der ADAC eine Renaissance erleben. :D

Was mich am Smart TV anfangs gestört hat, sind die Berichte über das Ausspähen des Nutzungsverhaltens, was ja manche Hersteller machen. Da weiß jetzt irgend ein Wirtschaftsingenieur, dass ich hauptsächlich Spongebob gucke und Werbung mit Timeshift überspringe, vorausgesetzt, er kann die Gerätenummer zuordnen. Also entweder über ne Kartenzahlung, da müsste dann der Media Markt und dessen Bank mitmachen. Oder über das WLAN, da müsste die Telekom den genauen Standort meiner IP rausrücken.
Halte ich beides für Unwahrscheinlich.
Von daher, alles halb so schlimm.

Gruß
Zuletzt geändert von lunic am Mo 03.03.14 08:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: WhatsApp Alternative

Beitrag von Chakky » Mo 03.03.14 10:03

Was mich am Smart TV anfangs gestört hat, sind die Berichte über das Ausspähen des Nutzungsverhaltens, was ja manche Hersteller machen. Da weiß jetzt irgend ein Wirtschaftsingenieur, dass ich hauptsächlich Spongebob gucke und Werbung mit Timeshift überspringe, vorausgesetzt, er kann die Gerätenummer zuordnen. Also entweder über ne Kartenzahlung, da müsste dann der Media Markt und dessen Bank mitmachen. Oder über das WLAN, da müsste die Telekom den genauen Standort meiner IP rausrücken.
Kombiniere mal folgende Datenbank: FB App der SmartTVs, ggf YT, lokale TV Sender die eingespeist werden + Geräte Nummer. Schon hast du ein ziemlich genaues Profil ;)


Die Sache mit den Kauf und dann anhand der Geräte identifizierung kann ohne weiteres Praxisiert werden. Dank SWIFT und Co. Mit Kauf des Gerätes wird im System der Käufer + Gerätenummer gespeichert, wenn du das dann noch mit der Karte bezahlt hast bist recht eindeutig identifizierbar.

Ich weis das klingt alles etwas paranoid von mir, aber man sollte sich da kurz wirklich paar Minuten reindenken was so alles wo gespeichert wird.

Ich denke, das Smartauto hat am meisten mit der 'älteren' Generation zu kämpfen, die elektronische Geräte nicht so intuitiv bedienen können wie die jungen Leute..beispiel wäre meine Eltern, die es nicht fertig bringen, das Navi in nem X3 auszuschalten und dann unter permanenten 'Bitte Wenden' herumfahren, weil ein anderer Zielort eingegeben ist..
Ja das kann ich leider Bestägien, auch wenn meine Eltern mit solchen Geräten recht gut umgehen können, aber die ein odere Userinterface Sache ist auch für sie völlig fremd, weil einfach ein eindeutiges Feedback fehlt. Selbst ADAC und Co können nicht helfen, man kann nicht jede Funktion eines Auto kennen. Da ich selbst bei Sixt mal gearbeitet habe und dann täglich mit den Dingen beschäftigt war, sind die Systeme einfach so unterschiedlich das selbst als technik versierter Anwender probleme hatte eine Route einfach mal zu Löschen oder zurück zu setzen im Navi.
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19453
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: WhatsApp Alternative

Beitrag von obelix » Mo 03.03.14 11:13

lunic hat geschrieben: weil man einfach jedes mal, wenn man das Handy in die Hand nimmt, spielt.
echt?
*gg* dann bin ich wohl völlig untypisch...
für mich ist das ein werkzeug zum telefonieren und meine emails unterwegs empfangen zu können.
dann muss ich mir ja keine gedanken über spione machen:-))))

ich denke mal, dass man immer und überall ne spur hinterlässt, die man eigentlich nicht hinterlassen will.
ob ich mir irgendwelche paybacks antue, mit ner kreditkarte oder per ec bezahle, immer werden daten erhoben und logischerweise auch gespeichert und verarbeitet. wie sonst ist z.b. zu erklären, dass man (is mir passiert), wenn man sein konto mal über einen "üblichen" rahmen hinaus überzieht, sofort werbeangebote von kreditinstituten im briefkasten hat, die einen einen kredit in zufälligerweise genau der summe anbieten? soviel zum thema datensicherheit bei banken.

mittlerweile sind die datensammler immer weiter perfektioniert worden, ich behaupte, 90% bekommt man überhaupt ned mit.
merkt man ja schon bei google, sucht man einmal intensiv nach etwas bestimmtem, wird man danach mit werbung zu dem thema überschüttet, sogar per post. das geht dann so lange, bis man mal wieder ne grössere suche nach etwas anderem durchführt.

da muss ich noch ned mal an solche sachen denken, die die autoversicherungen jetzt planen, mit dem nutzerabhängigen versicherungstarif.
das sind nur sichtbare spitzen - mit ein bisschen bösem willen ist so ne auswertung eh schon heute machbar, anhand von bewegungsprofilen im mobilfunk, kombiniert mit überwachungskameras und mautbrückensystemen. wen man das mit den zahldaten von kartensystemen kombiniert kann man schon ein beinahe lückenloses bewegungsprofil einer person erstellen und das per mausklick, sobald die entsprechenden vernetzungen etabliert sind.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: WhatsApp Alternative

Beitrag von lunic » Mo 03.03.14 16:58

Chakky hat geschrieben: Kombiniere mal folgende Datenbank: FB App der SmartTVs, ggf YT, lokale TV Sender die eingespeist werden + Geräte Nummer. Schon hast du ein ziemlich genaues Profil ;)
Mein TV kann kein FB soweit ich weiß. Hab auch meine Telefonnummer nicht bei FB hinterlegt, und bei Whatsapp nicht den vollen Namen zur Nummer.
Und selbst wenn, an dem Tag, an dem ich Werbung von RTL auch noch im Briefkasten habe... ja :lolwech:
Die Sache mit den Kauf und dann anhand der Geräte identifizierung kann ohne weiteres Praxisiert werden. Dank SWIFT und Co. Mit Kauf des Gerätes wird im System der Käufer + Gerätenummer gespeichert, wenn du das dann noch mit der Karte bezahlt hast bist recht eindeutig identifizierbar.
Also dass der Media Markt seinen Vertragspartner kennen will, sehe ich ein. Und wenn ich mir nen TV liefern lasse, hat er auch meine Adresse, auch ok.
Die Artikelnummer steht wohl auch irgendwo, aber die Gerätenummer? Wieso das?
obelix hat geschrieben:
lunic hat geschrieben: weil man einfach jedes mal, wenn man das Handy in die Hand nimmt, spielt.
echt?
*gg* dann bin ich wohl völlig untypisch...
für mich ist das ein werkzeug zum telefonieren und meine emails unterwegs empfangen zu können.
dann muss ich mir ja keine gedanken über spione machen:-))))
Hast du die App? ;)
wie sonst ist z.b. zu erklären, dass man (is mir passiert), wenn man sein konto mal über einen "üblichen" rahmen hinaus überzieht, sofort werbeangebote von kreditinstituten im briefkasten hat, die einen einen kredit in zufälligerweise genau der summe anbieten? soviel zum thema datensicherheit bei banken.
Krass. :sonich:
Welche Bank, wenn man fragen darf?

Gruß

Antworten