Service
Aber wenn ich diese Argumente anbringe, dann darf ich gar kein Smartphone nutzen. Das kann Google und Apple auch. Das kann eigentlich jede App, die Nutzer geben den Apps doch immer die gewünschten Rechte. Zum Einen, weil das Rechtesystem für den normalen Nutzer so undurschaubar ist und zum Anderen, weil Android es den Apps auch leicht macht. Diese Möglichkeiten des Missbrauchs alleine auf Whatsup runterzubrechen, halte ich für falsch. Da sind Spiele wesentlich größere Datenschleudern und da interessiert das keinenInformatiX hat geschrieben: die können nach stichworten und zusammenhängen prüfen und analysieren an welchen orten du mit welchen personenkreisen wie kommunizierst... dazu noch die standortdaten und man kann ein wunderbares profil erstellen in welchen zeiträumen du dich in welchen orten/geschäften aufhälst und über was du so diskutierst und für was du dich interessierst...
von da ists dann nur noch ein kleiner schritt hin zur personalisierten werbung via whatsapp oder entsprechenden einblendungen in die mobilen browser bzw. bei den ganzen mobilen gratis-apps die sich über werbung finanzieren..
der nächste schritt ist dann, wenn dein provider noch die generelle kommunikation analysiert und dein mail-verhalten tracken tut...
Und natürlich Quizduell, das verbreitet sich auch wie ne Seuche. Ne bessere Kontrolle des Nutzerverhaltens gibt es nicht, weil man einfach jedes mal, wenn man das Handy in die Hand nimmt, spielt.Chakky hat geschrieben: Die sozialen Netzwerke wie FB sind schon wieder auf den absteigenden Ast. Jetzt kommt die große Branche des Smarthomes und Smartautos sowie Smarttvs dazu.
Kombiniere mal folgende Datenbank: FB App der SmartTVs, ggf YT, lokale TV Sender die eingespeist werden + Geräte Nummer. Schon hast du ein ziemlich genaues ProfilWas mich am Smart TV anfangs gestört hat, sind die Berichte über das Ausspähen des Nutzungsverhaltens, was ja manche Hersteller machen. Da weiß jetzt irgend ein Wirtschaftsingenieur, dass ich hauptsächlich Spongebob gucke und Werbung mit Timeshift überspringe, vorausgesetzt, er kann die Gerätenummer zuordnen. Also entweder über ne Kartenzahlung, da müsste dann der Media Markt und dessen Bank mitmachen. Oder über das WLAN, da müsste die Telekom den genauen Standort meiner IP rausrücken.
Ja das kann ich leider Bestägien, auch wenn meine Eltern mit solchen Geräten recht gut umgehen können, aber die ein odere Userinterface Sache ist auch für sie völlig fremd, weil einfach ein eindeutiges Feedback fehlt. Selbst ADAC und Co können nicht helfen, man kann nicht jede Funktion eines Auto kennen. Da ich selbst bei Sixt mal gearbeitet habe und dann täglich mit den Dingen beschäftigt war, sind die Systeme einfach so unterschiedlich das selbst als technik versierter Anwender probleme hatte eine Route einfach mal zu Löschen oder zurück zu setzen im Navi.Ich denke, das Smartauto hat am meisten mit der 'älteren' Generation zu kämpfen, die elektronische Geräte nicht so intuitiv bedienen können wie die jungen Leute..beispiel wäre meine Eltern, die es nicht fertig bringen, das Navi in nem X3 auszuschalten und dann unter permanenten 'Bitte Wenden' herumfahren, weil ein anderer Zielort eingegeben ist..
echt?lunic hat geschrieben: weil man einfach jedes mal, wenn man das Handy in die Hand nimmt, spielt.
Mein TV kann kein FB soweit ich weiß. Hab auch meine Telefonnummer nicht bei FB hinterlegt, und bei Whatsapp nicht den vollen Namen zur Nummer.Chakky hat geschrieben: Kombiniere mal folgende Datenbank: FB App der SmartTVs, ggf YT, lokale TV Sender die eingespeist werden + Geräte Nummer. Schon hast du ein ziemlich genaues Profil![]()
Also dass der Media Markt seinen Vertragspartner kennen will, sehe ich ein. Und wenn ich mir nen TV liefern lasse, hat er auch meine Adresse, auch ok.Die Sache mit den Kauf und dann anhand der Geräte identifizierung kann ohne weiteres Praxisiert werden. Dank SWIFT und Co. Mit Kauf des Gerätes wird im System der Käufer + Gerätenummer gespeichert, wenn du das dann noch mit der Karte bezahlt hast bist recht eindeutig identifizierbar.
Hast du die App?obelix hat geschrieben:echt?lunic hat geschrieben: weil man einfach jedes mal, wenn man das Handy in die Hand nimmt, spielt.
*gg* dann bin ich wohl völlig untypisch...
für mich ist das ein werkzeug zum telefonieren und meine emails unterwegs empfangen zu können.
dann muss ich mir ja keine gedanken über spione machen:-))))
Krass.wie sonst ist z.b. zu erklären, dass man (is mir passiert), wenn man sein konto mal über einen "üblichen" rahmen hinaus überzieht, sofort werbeangebote von kreditinstituten im briefkasten hat, die einen einen kredit in zufälligerweise genau der summe anbieten? soviel zum thema datensicherheit bei banken.