Heute bekam ich ein Notebook, Streifen auf dem Bild, stellenweise garkein Bild mehr.
Diagnose: Grafikchip hat nen Wackelkontakt. Toll, BGA (quasi 2 Platinen die mittels kleiner Lötkügelchen verbunden sind - keine Chance mit dem Lötkolben).
Also das ganze Ding zerlegt, Hauptplatine raus, alles was ging abmontiert, Aufkleber entfernt und ab damit in den Backofen.
Erst auf 100° erhitzt, dann 150°, dann 200°, dann 250°
Kurz vor 250°C machts "plong" und der Lanport lockert sich, klasse, lag ja auch schließlich drauf auf.
Egal, bei 250° wollte ich eigentlich 4Minuten warten, nachdem aber die Platine schon anfing Blasen zu werfen hab ich das Ding schnell rausgeholt. Ich dachte schon es wäre hinüber... Batterie und LCD dran, angeschaltet -> Tada, wieder ein Bild.
Perfekt, hat grade mal ne halbe Stunde gedauert! :-)
Die Tipps kursieren zu Hauf im Netz. Backofen ist zwar kein professioneller Reflow-Ofen, aber funktioniert zur Not auch wie ich heute gelernt habe.
Allerdings laß ich auch von Tipps wie "30Minuten bei 100°C" ... davon kann ich als Elektroniker nur abraten, mag sein das das funzt, aber ist Pfusch, denn das Lot schmilzt erst ab 220-230°C, vorher verändert man höchstens die Spaltmaße und es funktioniert mal ne Weile. Dann gleich volle Pulle, aber vorsichtig!
Service