Beitrag
von obelix » Mo 21.11.05 15:01
> Kann mir mal jemand erklären, warum man mit Winterreifen Mehrkosten hat?
>
> Ich mein, wenn ich WR drauf habe, dann verschleißen in dem Zeitraum ja meine Sommerreifen nicht. Gut, einmalige Anschaffungskosten von etwa 100€ für Stahlfelgen fallen an, das wars dann aber auch schon.
AAAHHHH JAAA!!!
noch einer der es begriffen hat:-))
danke red. das ist das was ich schon seit jahren predige.
da werden tausende in coole breitfelgen mit chromreifen gesteckt.
aber nen viel günstigeren satz winteralus bei atu zum komplettpreis - da iss keine kohle da, lieber den neuesten tft kaufen zum in den kofferraúm montieren:-)
ich fahr schon seit ewigen zeiten auf den serien-alus meine winterreifen, mir würde im traum ned einfallen im winter auf sommerreifen rumzueiern.
etwas ot, aber ganz gut:
als meine diesela letzten winter angekarrt wurde hatten die beiden netten *ironie* beamteten verkehrswächter die ich gerufen hatte nix anderes zu tun, als beim anblick meiner alufelgen zu fragen, ob ich keine winterreifen hätte...
ich hab dann bloss geantwortet: "doch, natürlich" und gegrinst. daraufhin hat sich der eine mal ETWAS gebückt und die beschriftung gelesen - und prompt feuerrote ohren bekommen, aber ned wegen der kälte...
für meine begriffe wird das alles viel zu lax gehandhabt. wenn einer durch die erwendung von nicht geeigneten reifen nen unfall baut oder sonstwie den verkehr gefährdet sollte viel härter durchgegriffen werden.
es gibt da noch mehr "unsitten" aber das würde den thread sprengen...
gruss
obelix