Startschwierigkeiten bei einem Saugdiesel

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Olinger
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 168
Registriert: Mo 10.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ruhrgebiet

Startschwierigkeiten bei einem Saugdiesel

Beitrag von Olinger » Di 20.09.05 16:31

Hallo Allerseits,

habe heute mal eine Frage zu einem anderen Wagen als meinem Pug. Der kleine Fiesta meiner Freundin macht seit es wieder etwas kühler und feuchter geworden ist leichte Zicken. Es ist ein 1,8 Saugdiesel. Morgens muß sie nach der Vorglühzeit eine ganze Weile orgeln bis er dann leicht rumpelnd anspringt. Während des Sommers ist er immer einwandfrei angesprungen.

Woran kann es liegen, dass er jetzt wieder zickt?? Was kann ich machen, damit er morgens wieder besser in die Gänge kommt??

Danke für's Lesen und für die Antworten.

Grüße,
der Olinger

Benutzeravatar
Nightmare106
Handbremsen-Wender
Beiträge: 773
Registriert: Sa 11.09.04 02:01
Land: Deutschland
Wohnort: Purkersdorf/Wien

Re: Startschwierigkeiten bei einem Saugdiesel

Beitrag von Nightmare106 » Di 20.09.05 17:10

Dann wird es wohl an den Glühkerzen liegen, wenn das Problem mit der Kälte zunimmt.

Lass die mal checken, bevor du dich auf was anderes kaprizierst ;)

Greets from Austria

Nightmare
208 HDi 92 Allure

Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: Startschwierigkeiten bei einem Saugdiesel

Beitrag von detlef » Di 20.09.05 18:35

Schlechtes Anspringen kann auch an zu engem Ventilspiel liegen.(Wenn er keine Hydrostössel hat ;) )
Gruss Detlef
Pedalstreichler

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19511
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Startschwierigkeiten bei einem Saugdiesel

Beitrag von obelix » Di 20.09.05 18:37

> Woran kann es liegen, dass er jetzt wieder zickt?? Was kann ich machen, damit er morgens wieder besser in die Gänge kommt??


glühkerzen im sack...
solange es warm ist merkst das ned, sobald es kühler wird fangen die probleme an:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Olinger
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 168
Registriert: Mo 10.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ruhrgebiet

Danke für eure Antworten

Beitrag von Olinger » Di 20.09.05 18:49

Hi all,

vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mal die Glühkerzen tauschen. Wünsche euch noch eine angenehme Woche.

Grüße,
der Olinger

Antworten