an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
205fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 421
Registriert: Do 24.03.05 20:25
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von 205fan » Di 07.06.05 16:53

funktioniert irgendwie nicht mit den bildern. wie macht ihr das, ich muss doch einfach nur img, dann den link und nochmal img oder?? Geht irgendwie nicht :scry: Hier der link: http://img215.echo.cx/my.php?image=dsc010271fe.jpg
205 GTI 2.0 Turbo CT

Benutzeravatar
Hochschalt0r
Benzinsparer
Beiträge: 324
Registriert: Mo 07.06.04 20:19
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken/Heusweiler

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von Hochschalt0r » Di 07.06.05 19:31

Hier wird ihnen geholfen!

http://www.elektrotechnik-fachwissen.de/

205Fan hat genau Recht!

MiX3R
Strafzettelsammler
Beiträge: 422
Registriert: Di 01.02.05 19:30
Land: Deutschland
Wohnort: Hennef

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von MiX3R » Di 07.06.05 19:46

Bild

kannste jetzt damit was anfangen?
eine deiner batterien mit ihrem innenwiderstand entlädt die andere. und anderesrum auch.
also die batterien entladen sich gegenseitig.
dein problemm ist, du ekennst den stromkreis nicht.

Benutzeravatar
segelmanny
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 142
Registriert: Do 14.04.05 23:12
Land: Deutschland
Wohnort: Möhnesee

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von segelmanny » Di 07.06.05 20:05

Der Innenwiderstand eines Bleiakkus liegt im Milliohmbereich, begrenzt den max. Kurzschlußstrom (Wenn die Bleipole nicht vorher wegschmelzen). Eine mögliche Entladung über den Innenwiderstand einer 2. Batterie würde bedeuten: 12V an einen annähernden Kurzschluß zu hängen! Also Blödsinn. Das Ladungsniveau wird ausgeglichen, danach fließt kein Strom mehr. Ist wie beim Ladegerät. Ist das Ladungsniveau erreicht (Batterie voll), fließt auch kaum noch Strom aus dem Ladegerät ;)

Benutzeravatar
205fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 421
Registriert: Do 24.03.05 20:25
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von 205fan » Di 07.06.05 20:30

ok, kann sein, dass die sich gegenseitig entladen. kann mir dann mal freundlicherweise jemand erklären, wieso das so ist?? Tritt das immer auf oder nur wenn einer der beiden Akkus schwächer ist?? Und entladen die sich dann beide ganz oder nur bis sie sich angeglichen haben?? So habe ichs jetzt aus segelmannys post gedeutet....
205 GTI 2.0 Turbo CT

Benutzeravatar
segelmanny
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 142
Registriert: Do 14.04.05 23:12
Land: Deutschland
Wohnort: Möhnesee

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von segelmanny » Di 07.06.05 20:44

Bei intakten Akkus hast Du durch die "Ladungsangleichung" so gut wie garkeine Verluste. Der eine gibt was ab, der andere nimmt es auf. Hast Du jedoch einen älteren Akku dabei, der schon am Grund Schmutz/Bleibrösel hat, der die Blei- und Bleioxydplatten kurzschließt (der hat eine große Selbstentladungskapazität - eben ein alter Akku), dann zieht der über seine eigene Selbstentladung natürlich den intakten Akku auch runter ( dann wirkt er wie ein Verbraucher). Habe unter anderem mal bei Hagen Batterien ausgeholfen ;)

Benutzeravatar
206Rockford
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Fr 11.06.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen (SLF/RU)
Kontaktdaten:

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von 206Rockford » Mi 08.06.05 12:27

In der Elektrotechnik beschränkt sich eigentlich alles auf einen Potentialausgleich...!!!

D.h., wenn der eine Akku nur noch 11,8V bringt und der andere 12,1V (oder so) dann findet selbstverständlich ein Potentialausgleich zwischen den beiden statt. Natürlich immer unter der Vorraussetzung, daß ein gemeinsames Nullpotential da ist. Dabei läd aber nicht etwa der mit 12,1V den anderen auf, so das dann beide irgendwann 11,95V haben...! Das wäre Wunschdenken... ;) Vielmehr werden die 0,3V Spannungsunterschied am Leitungswiderstand zwischen den beiden Pluspolen in Wärme umgewandelt und irgendwann haben dann beide 11,8V...!!!

Zum Thema Selbstentladung über Innenwiderstand bei unbelasteten Spannungsquellen: Absolut zu vernachlässigen...!!! Da wird der Akku mehr über die Ionisierung der ihn umgebenden Gase und des Ladungsaustausches über Wasser in der Luft zu einem niedrigeren Potential entladen...!!!
Also bitte, manche Theorien sind schon ein wenig haarstreubend :!:

Das der Innenwiderstand im Niederohmbereich liegt stimmt. Der Innenwiderstand begrenzt den Kurzschlußstrom einer Spannungsquelle. Theoretisch wäre dieser ja bei einem Kurzschluß (R=0) unendlich hoch. Weil das aber nicht geht spricht man von einem Innenwiderstand der den maximalen Strom einer Spannungsquelle begrenzt. :idea:

Hier mal für die Ausprobierer unter euch:

Ri = │^Ukl/^I│
Das ^ soll ein Delta sein!

Im Klartext: Innenwiderstand = Quellenspannung / Kurzschlußstrom

Bsp. normale Starterbakterie: 12V/450A=0,026Ohm = 26mOhm

Und jetzt häng da mal noch ne andere Bakterie parallel: fließen da 450A durch...! Respekt! Viel Spaß beim schweißen und bleigießen...! :idea: Hoffe der Groschen ist bei den Verfechtern der Parallelschaltungsentladetheorie gefallen... ;)
LIEBER ´NEN LÖWE UNTER DER HAUBE ALS ´N TIGER IM TANK!!!

Bild

Benutzeravatar
segelmanny
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 142
Registriert: Do 14.04.05 23:12
Land: Deutschland
Wohnort: Möhnesee

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von segelmanny » Mi 08.06.05 22:36

Der Anfang war echt gut - den Schluß verstehe ich nicht :roll: Warum keine Akkus parallel schalten? Bist Du immer noch in der Uni? In der Praxis sieht es etwas anders aus. Dein Wunschdenken ist Wirklichkeit.

Benutzeravatar
206Rockford
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Fr 11.06.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen (SLF/RU)
Kontaktdaten:

Re: an die elektrotechniker: brauch mal hilfe

Beitrag von 206Rockford » Do 09.06.05 09:10

Hätte am Ende vielleicht noch einen :ironie: einfügen sollen...! Das geht natürlich nicht, das sich die parallel geschaltete Bakterie über den Innenwiderstand der anderen entläd!!! Deswegen steht da auch
"viel Spaß beim schweißen und bleigießen..."
Das mit dem Wunschdenken ist leider doch wunschdenken, weil du sollst ja nicht die Spannung der parallelen messen, dann sind´s freilich 11,95V, sondern warten was passiert wenn man´s ´ne Weile stehen läßt...! ;)

Bin nicht mehr an der Uni - hab dieses Lebenskapitel letzten Herbst erfolgreich hinter mich gebracht und habe mich nun in meinem Beruf ganz gut eingelebt!
LIEBER ´NEN LÖWE UNTER DER HAUBE ALS ´N TIGER IM TANK!!!

Bild

Antworten