[PC] Über Gateway Verbindung langsamer?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

[PC] Über Gateway Verbindung langsamer?

Beitrag von vulkanus » So 17.04.05 13:09

Morgän :)

Mein 'Lieblingsverwandter' was PC's betrifft hat mal wieder ein Problem...
Wir haben bei ihm einen ausranchierten PC als Gateway hingestellt, OS ist W2K, 512 MB SDRAM und ne 6xx MHz-Celeron-CPU. Dort haben wir die Internetverbindungsfreigabe aktiviert und einige Tools wie Firewall und Virenscanner installiert. Letztere wurden inzwischen wieder deaktiviert, es läuft also nur noch die Freigabe.

So weit so gut, so läufts in fast jedem kleinen Netzwerk... Aber: Wenn bei ihm ein Client auf eine beliebige Ressource im Internet zugreifen möchte ist die Ladezeit mindestens um 1/3 länger als würde der Client direkt am Modem hängen. Einige Seiten wie Internet-Banking der Post, eBay und Windows-Update laden gar nicht in absehbarer Zeit (Mehrere Versuche auf nen ganzen Tag verteilt, Ergebnis war stets ein Timeout).

Zur Verkabelung: Grundsätzlich läuft mal alles über einen Switch. An diesem hängen der 'Server' und ein PC, zwei Notebooks wurden per Powerlan (Netzwerk über Strom) angebunden. Das Problem existiert nun bei allen Clients, wobei die Geräte welche per Powerlan angebunden wurden noch n Stück langsamer sind. Das lässt sich aber noch mit einer geringeren Datenübertragungsrate erklären (wobei die auch bei >11 MBit liegt?!). Doch was ist mit dem Rechner der direkt am Switch hängt? Die Verbindung läuft mit normalen 100 MBit, die Verbindung zum Server leistet ebenfalls die 100 MBit.

Noch ein wenig was zur Konfiguration: Der Server hat 192.168.0.1/255.255.255.0 und die Internetverbindung. Die Internetverbindungsfreigabe hat ja ned all zu viele Optionen, die kann ned wirklich falsch sein. Die Clients weisen alle entsprechende IP-Adressen auf (192.168.0.x/255.255.255.0) als auch zwei DNS-Adressen, DNS 1 ist 192.168.0.1, DNS 2 ist die IP des Providers.

Hat hier jemand ne Idee woran diese Geschwindigkeitseinbußen liegen könnten?

P.S.: Ne Kleinigkeit die mir grade noch einfällt... Wenn nur die IP des Gateways eingetragen wurde funktionierte die DNS-Auflösung nicht. Daher steht noch die des Providers drin. Kann hier die Reihenfolge die Ursache für die enorme Verzögerung sein?

mfg andy
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
blueGod
Lacklecker
Beiträge: 992
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von blueGod » So 17.04.05 13:40

Moin Vulkanus,

Ich hätte da eventuell eine Idee, hast du aktive Filesharing Tools an irgendeinen Rechner? Ich meine damit overnet, emule, edonkey & Co.

Ich hatte genau das selbe Problem früher auch schon. Nach laaaangem suchen kann dann raus, dass mein Server die Anzahl an max. Connections welche vom Router unterstützt werden, überschritten hatte. Ergebnis war ein quasi komplett lahmgelegtes Netzwerk. Der Server selbst lief relativ glatt, mein Haupt-PC wiederrum konnte aufgrund der extrem langsamen Geschwindigkeit (klar er wurde ja auch blockiert) kaum mehr ins Internet.

in diesem Sinne
Grüße Pascal
Bild The difference between the men and the boys is the price of their toys Bild

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Beitrag von vulkanus » So 17.04.05 13:57

Meines Wissens nicht, werd ich aber mal hinterfragen. Muss ihn wohl eh die nächsten Tage wieder besuchen, wollte nur vorher noch ein paar Ideen sammeln bevor ich dann ratlos davorstehe *g*

Router iss ja ned das Problem, der Router ist ja ein PC... Die Probleme hatte ich zuvor mit den billigen Hardware-Routern von Surecom und Konsorten ebenfalls, seit ich bei mir wieder nen PC als Router einsetze hab ich keine Probleme mehr.
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Blondi
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1355
Registriert: Fr 07.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 87....

Beitrag von Blondi » So 17.04.05 14:13

wenn du sagst du hast ein PC als Gateway hingestellt, gehe ich mal davon aus du meinst als Router oder??...

Die Adressen sind alle statisch vergeben. Dynamic Name Server sollte dein Server stehen bzw. Provider, das stimmt auch.

Proxxy???... Also die Zugriffszeit von von dem Client bist ins Netz dauert zu lange oder? Sprich mehrere Sekunden? ist das immer der Fall oder nur nach einer längeren Wartezeit?
als erstes würde ich mal die Time Out session erhöhen so auf 999s bzw komplett abschalten. dann würde ich mal ALLE Protokolle die du nicht brauchst rausnehmen! also nur noch TCP/IP + PPPoE (Besonders Netbui und den Käse mal alles rausnehmen) als nächstes eventuell mal den Ping checken

da gäbs so viel zu checken *grübel* :? :)
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

Antworten