Hi,
ich bzw. meine Freundin hat ein Problem:
Sie ist gestern innerstädtisch mit ca. 65 km/h laut Tacho geblitzt worden. Auf dieser Strecke sind üblicherweise 50 km/h erlaubt. Das wäre ja nicht so schlimm, das Problem ist aber, dass die Geschwindigkeit ein Stückchen vorher auf 30 reduziert wurde, da sich dort eine Baustelle befindet. Als sie geblitzt wurde, war die Baustelle jedoch schon hinter ihr, nur stand da nirgends ein Schild, welches die 30 km/h-Begrenzung wieder aufgehoben hat. Wie gesagt, normalerweise sind an dieser Stelle 50 km/h erlaubt.
Was hat sie da zu befürchten? Bei 15 km/h zu schnell sind's halt 15,- Euro, bei 35 km/h zu schnell darf sie 4 Wochen zu Fuß laufen. Hat da wer eine Idee? Ich selbst habe das auch schon häufiger festgestellt, dass die Bauarbeiter "vergessen", die Geschwindigkeitsbegrenzung durch ein Schild wieder aufzuheben. Wie hoch mögen die Chancen eines Widerspruchs liegen?
Vielen Dank schonmal für Info's und Gruß
Christoph
Service