206+ mit mangelnder Ausstattung

Nichts läuft immer problemlos. Hier dürft ihr eure Meinung zur Homepage und dem Forum sagen. Auch Änderungsvorschläge können hier diskutiert werden. Oder ihr wollt nur mal schnell was ausprobieren.
Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: 206+ mit mangelnder Ausstattung

Beitrag von Vollgastauglich » Fr 09.10.09 18:09

Jamaika1956 hat geschrieben:... dasmit den Kabeln ist so eine Sache; alleine die Logistik das richtige Kabel ans Montageband zu liefern und auch das richtige und vorgesehene Kabel einzubauen ist in meinen Augen weitaus kostspieliger als einen einzigen Kabelstrang mit allen Kabeln einzubauen, zumal ja diese Kabel sowieso in Billiglohnländern gefertigt werden (z.B. namhafte deutsche Kabel-Hersteller lassen dies in Rumänien produzieren... auch wenn Meier draufsteht...). Also was soll der Geiz... auch wenn dieser geil sein soll.
... die logistik und die produktion ...

fangen wir mal in der neufahrzeug-spezifischen produktion an... ich habe vor garnicht allzu langer zeit einen bericht gesehen, über versicherungsdetektive, die im osten gestohlene autos auftreiben... da kann man z.b. teilweise an nem innenraumleitungssatzschildchen das fahrzeu zuordnen... klar - logistisch ne herausforderung... fahrzeugspezifisch mit der fahrgestellnummer verbunden einen kabelsatz zu fertigen ... is aber eher ne ausnahme!

gängige praxis ist: zu jedem auto gibts nen auftrag, auf dem steht, welches kabel eingeflochten werden soll - ein radio weniger ->ein konfektionierter kabelsatz weniger zum einflechten - den kann man dann liegen lassen. 20cent, die der hersteller dem zulieferer nicht bezahlen muss ...
hmmm... seh ich nicht als logistische herauforderung - ein auftrag - eine arbeit ...
okay... transport .... eine kiste mit "mit radio kabeln" eine kiste mit "ohne radio kabeln" ... stehen auf dem lkw, dem schiff oder in sonst nem container nebeneinander - beissen sich nicht, stecken sich mit keinen krankheiten an ... logistische herausforderung? nuja ... eher nicht - gleicher ursdprung, gleiches ziel, zwei verschiedene aufkleber ...

jetzt stehen meinetwegen 5 - oder lass es 10 kisten mit verschiedenen kabelsätzen neben dem band. der monteur kriegt das nächste zu bearbeitende auto - mit seinem auftrag. steht drauf: kabelsatz für "ohne radio aber mit sitzheizung und nur vorderen fensterhebern - box 3"
monteur geht an die box (bzw. der roboter oder die helfende maschine) schaut in box 3 nach, ob noch genug kabel daliegen - wenn nicht wird gleich nachgeordert, wenn ja, ein paket kabel aus box drei nehmen und ans band bringen... klar - wär einfacher eine rutsche zu bauen, auf der zu jedem auto ein standard kabelsatz runterrutscht ... aber einen wirklich merklichen logistischen mehraufwand ?!

ich seh da insgesamt einen ähnlichen logistischen aufwand, wie mit nahezu jedem konfektionierbaren teil - polster, lacken, sonderaustattungen usw ...

aber ich versteh dich schon ... irgendwo ist ne planung drinne - und auch der aufwand ... geb ich dir schon recht! der zulieferer muss im prinzip über die bestellung des fahrzeuges und der austattung informiert werden - da geb ich dir aber eben nur teilweise recht. auch meinetwegen zehn verschiedene sätze werden mit großer sicherheit nicht als einzelanfertigungen beim kabeldreher vom tisch laufen, sondern eben auch immer in mehr oder weniger großen stückzahlen geordert, was das ganze relativiert...
ähnliches gibts ja auch bei anderen teilen, wie z.b. innenverkleidungen - hier gabs letztes, oder vorletztes jahr eine kleine vw panne ... (glaub vw wars ... bin mir aber ned 100% sicher!) die autos waren fertig - die innenverkleidungen fehlten, weil der zulieferer falsche stückzahlen produzieren sollte, diese schnell aufgebraucht waren und der zulieferer eben mit der produktion auf zuruf nicht schnell genug nachkam. teilweise standen dann die halb fertigen autos auf halde, bis nach vier wochen das passende verkelidungsteil geliefert wurde.

aber naja ...
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Antworten