Seite 1 von 5

Motor John Cooper Works

Verfasst: Mi 29.06.11 20:24
von Peugeot 207RC
Hallo an alle Peugeot Fans!

Fahre eine 207 rc und bin ein totaler Tuning freak ich such desshalb einen Motor mit Kabelbaum von einem Mini John Cooper Works (211Ps) oder von einem Peugeot RCZ oder eventuell auch Citroen DS3 Racing.
Da diese aufgezählten Motoren bis 300Ps und 400Nm belastbar sind würde ich gerne einen solchen Motor montieren bei meinem ist schon bei 255Ps schluss.

Wüste jemand wo ich einen solchen Motor finden könnte?

Re: Motor John Cooper Works

Verfasst: Mi 29.06.11 21:10
von InformatiX
in jedem jcw, rcz oder ds3 racing?
im ebay?
in den autobörsen unter dem stichwort unfallwagen?

Re: Motor John Cooper Works

Verfasst: Sa 02.07.11 16:43
von Gentry_Ba
Da diese aufgezählten Motoren bis 300Ps und 400Nm belastbar sind würde ich gerne einen solchen Motor montieren bei meinem ist schon bei 255Ps schluss.
LOL. die dinger kommen ja nichtmal mit der serienleistung zurecht. 300PS ausm 1.6er turbo HALTBAR? vergiss es. :vorkopphau:

spiel doch erstmal mit 255PS rum, wirst sehen, dass ein auto noch ganz viele andere teile hat, die kaputtgehen können. :D

Re: Motor John Cooper Works

Verfasst: So 03.07.11 11:05
von Peugeot 207RC
Gentry_Ba hat geschrieben:
Da diese aufgezählten Motoren bis 300Ps und 400Nm belastbar sind würde ich gerne einen solchen Motor montieren bei meinem ist schon bei 255Ps schluss.
LOL. die dinger kommen ja nichtmal mit der serienleistung zurecht. 300PS ausm 1.6er turbo HALTBAR? vergiss es. :vorkopphau:

spiel doch erstmal mit 255PS rum, wirst sehen, dass ein auto noch ganz viele andere teile hat, die kaputtgehen können. :D

ich hab bei meinem schon 255 ps aber ist zu wenig, mit den schäden komm ich zurecht von nichts kommt nichts wenn der Motor nur 30000 km hält hat er auch schon seinen Dienst gemacht

Re: Motor John Cooper Works

Verfasst: Mi 13.07.11 17:42
von BASCHTI
was haste bei deinem den schon alles gemacht? großer turbo oder alles mit dem serienlader??
der ds3 racing motor wird dir auch nichts bringen, ist ein rc motor mit 0,2 bar mehr ladedruck, da steckt kein größerer turbo drinne.
ich denke 300ps könntest du aus dem motor schon rausholen, wenn du einen dicken garettlader einbaust und den ladedruck ordentlich hochjagst.

Re: Motor John Cooper Works

Verfasst: Mi 13.07.11 20:14
von Peugeot 207RC
BASCHTI hat geschrieben:was haste bei deinem den schon alles gemacht? großer turbo oder alles mit dem serienlader??
der ds3 racing motor wird dir auch nichts bringen, ist ein rc motor mit 0,2 bar mehr ladedruck, da steckt kein größerer turbo drinne.
ich denke 300ps könntest du aus dem motor schon rausholen, wenn du einen dicken garettlader einbaust und den ladedruck ordentlich hochjagst.
Ja bei meinem habe ich den Serienlader vom Works Motor drauf und hab den Ladedruck ordentlich aufgedreht aber ich hab gehört dass der Works Motor auch von den Kolben, Pleuel usw mehr belastbar ist und auserdem hat der Motor Luftmassenmesser, da kann man das Kennfeld der Software sehr viel besser bearbeiten
Das nächste Problem ist das Getriebe vom Peugeot hab mir sagen lassen dass es maximal 330 nm halten soll dann ist sense.
Da kam mir die Überlegung gleich den ganzen kram vom Works zu montieren...

Re: Motor John Cooper Works

Verfasst: Mi 13.07.11 21:11
von BASCHTI
nicht schlecht!! ja verstärkt sind die motorteile vom jcw natürlich.
naja sag das mal meinem wagen, bei der letzten messung lag er bei 360nm und mitlerweile hat er evtl. noch ein bisschen mehr. fahre damit schon seit einem halben jahr rum und habe null probleme! :zwinker:
hat der jcw lader eigentlich auch eine andere luftführung oder kann man den ohne größere anpassungen verbauen? was kostet das teil?
wenn du noch mehr willst würde ich dir eher zu einem garretlader raten, bei clemens motorsport gibt es aktuell einen turboumbau mit garretlader auf 270ps und auf besonderen wunsch drehen die dir die software noch höher...

Re: Motor John Cooper Works

Verfasst: So 17.07.11 13:47
von Peugeot 207RC
ja man muss schon ein paar Sachen umbauen vor allem Ladeluftkühler weil beim dem Turbo die Ladeluftführung genau auf der verkehrten Seite raus geht wie beim orginalen also muss man einen Ladeluftkühler einbauen der ein bzw. ausgang links und rechts hat ich hab bei meinem den Forge Kühler selbst umgebaut...
Naja beim Preis dieses Laders wird man schwindlig der kostet Neuer so um die 2600 € glaub ich, ich hab den von nem Kolegen bekommen der bei seinem Mini den Garrett montiert hat..

Re: Motor John Cooper Works

Verfasst: Mi 20.07.11 18:12
von BASCHTI
Peugeot 207RC hat geschrieben:ja man muss schon ein paar Sachen umbauen vor allem Ladeluftkühler weil beim dem Turbo die Ladeluftführung genau auf der verkehrten Seite raus geht wie beim orginalen also muss man einen Ladeluftkühler einbauen der ein bzw. ausgang links und rechts hat ich hab bei meinem den Forge Kühler selbst umgebaut...
Naja beim Preis dieses Laders wird man schwindlig der kostet Neuer so um die 2600 € glaub ich, ich hab den von nem Kolegen bekommen der bei seinem Mini den Garrett montiert hat..
hab ich mir schon gedacht, hatte auch mal dran gedacht sowas zu machen aber ist mir preislich erlich gesagt zu teuer. ich werde wohl an meinem jetzt nichts mehr machen, reicht ja eigentlich auch. wollte mir sowieso dieses jahr noch einen megane 3 rs kaufen und dem ein bpc2 verpassen. da sollen ja dann natürlich leistungtechnisch auch noch ein paar unterschiede sein. :zwinker:
aber für den preis hättest du locker den garett von clemens bekommen, der kostet glaub ich 1600,- und hat halt mehr potenzial.

Re: Motor John Cooper Works

Verfasst: Do 21.07.11 18:45
von Peugeot 207RC
hab ich mir schon gedacht, hatte auch mal dran gedacht sowas zu machen aber ist mir preislich erlich gesagt zu teuer. ich werde wohl an meinem jetzt nichts mehr machen, reicht ja eigentlich auch. wollte mir sowieso dieses jahr noch einen megane 3 rs kaufen und dem ein bpc2 verpassen. da sollen ja dann natürlich leistungtechnisch auch noch ein paar unterschiede sein. :zwinker:
aber für den preis hättest du locker den garett von clemens bekommen, der kostet glaub ich 1600,- und hat halt mehr potenzial.[/quote]

Ja aber ich glaub das Kit vom Clemens ist nocht nicht wirklich serienreif (nur 330Nm) da muss man glaub ich noch ein bischen warten bis dies Angebot besser wird... :D