Frontlippe Eigenbau

Ausschließlich für private Angebote
Forumsregeln
Angebote ohne Preis bzw. Preisvorstellung werden kommentarlos gelöscht. Erläuterungen dazu findet ihr hier: Änderungen Nutzungsbedingungen für den Marktplatz (Biete).
Antworten
Benutzeravatar
tom_e306xsi
Lenkradbeißer
Beiträge: 261
Registriert: Di 30.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Böblingen

Frontlippe Eigenbau

Beitrag von tom_e306xsi » Sa 07.04.12 10:24

imageb.jpg
imageb.jpg (41.81 KiB) 917 mal betrachtet
image_1b.jpg
image_2b.jpg
image_2b.jpg (47.4 KiB) 917 mal betrachtet
Verkaufe die Frontlippe meines 306 cabrios.
Ist ein Originalteil eines anderen OEMs und wurde von mir an den Peugeot Stoßfänger angepasst.
Also kein GFK Mist, sondern flexibler Thermoplast.

Passt ans Cabrio und Fließheck. An den Stoßfänger mit den runden Nebelscheinwerfern.

Farbe: luziferrot
Festpreis 100 €

Bilder in meiner Galerie:
Bild
Bild

gruß tom_e

**Bilder Update 25.02.2013**
Zuletzt geändert von tom_e306xsi am Mi 13.03.13 19:54, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
tom_e306xsi
Lenkradbeißer
Beiträge: 261
Registriert: Di 30.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Böblingen

Re: Frontlippe Eigenbau

Beitrag von tom_e306xsi » Mo 04.02.13 13:18

Preisupdate:

für 100 € gehört die Lippe Dir !

Benutzeravatar
-Blackracer-
Benzinsparer
Beiträge: 368
Registriert: So 14.11.10 17:59
Land: Deutschland

Re: AW: Frontlippe Eigenbau

Beitrag von -Blackracer- » Mo 04.02.13 14:41

Was heisst denn flexibel? Ist das der gleiche werkstoff wie die lagunalippen? Gruß

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Verkaufe Peugeot 306 Saint Tropez 1,6l 8V 90 PS Bj. 99 145.00 Km VB 1000€ Antrazit-Schwarz 5-Türer Unfallschaden

Benutzeravatar
tom_e306xsi
Lenkradbeißer
Beiträge: 261
Registriert: Di 30.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Böblingen

Re: Frontlippe Eigenbau

Beitrag von tom_e306xsi » Mo 04.02.13 16:11

Nein. Meines Wissens ist die Renault Laguna Lippe aus unlackierbarem EPDM (Gummi).

Meine hier angebotene ist aus Polypropylen (PP). Ein Schweißbarer, warm umformbarer Thermoplast.

Mit dem Wort flexibel wollte ich nur ausdrücken, dass man damit auch mal aufsetzen kann ohne, dass das ding gleich zerbricht wie es bei den GFK Umbauten üblich ist.

Antworten