Jens2O6 hat geschrieben:... Aber Schweiz ist natürlich keine EU.
Ich hatte vor 1-2 Jahren mal bei toll.no spaßeshalber geguckt, was ein Norweger zahlen müsste, um meinen CC nach Norwegen zu importieren. Nach Hubraum-, Leistungs- und Gewichtsabgaben und weiss der Geier was für Extraabgaben war das schon im Vierstelligen Eurobereich - dazu kamen dann noch richtig saftige Prozente Zoll auf den Kaufpreis.
Um für mich auf nen realistischen VK-Preis zu kommen hätte der Norweger dann meine ich irgendwas um 14kEuro auf den Tisch legen müssen. Völlig abgedreht.
Jens2O6 hat geschrieben:Ich bin schwer dafür, für diese Themen einen eigenen Thread aufzumachen! Hat ja nichts mit den Angeboten zu tun... nach dem schlachten werde ich auch ein neues Thema aufmachen, wie man die Dinger auf links umbauen kann.
Nach doch mal nen Thread im OT auf
Ein EU-Fahrzeug in Schweden anzumelden kostete vor 2 Jahren umgerechnet gute 300 Euro incl. allem Papierkram, Besichtigung und Nummernschildern. Keine Ahnung wie das heute ist, aber ich denke mal, ne Anmeldung in Deutschland sollte auch mit max. 500 Euro erledigt sein.
Hier ist das Straßenverkehrsamt (Transportstyrelsen) dafür zuständig. Allerdings ist das hier ein zentraler Verein, in Deutschland ist es durch die regionalen Zuständigkeiten halt ein Stück bürokratischer.
Guck mal hier:
http://www.strassenverkehrsamt.de/artik ... auchtwagen
Da ist von Zoll auch keine Rede, wie ich das sehe wird lediglich das Thema Steuer interessant, wenn man ein Neufahrzeug aus einem Land mit weniger als 19% Märchensteuer einführt.
Kann aber natürlich sein, dass einige TÜVer ein Problem mit Rechtslenkern haben - wobei dazu eine entsprechende Gesetzesgrundlage natürlich auch nicht uninteressant wäre. Die Typzulassung sollte ja an sich Europaweit gelten?
