Seite 1 von 3

Peugeot 301

Verfasst: Do 24.05.12 17:48
von Lionfreak
Peugeot lanciert den 301 und justiert seine Nomenklatur neu

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Peugeot führt mit dem Modell „301“ Ende des Jahres ein neues, eigenständiges Modell ein, das speziell dazu entwickelt wurde, Neukunden in internationalen Märkten zu erobern. Der „301“ wird seine Weltpremiere auf dem Pariser Autosalon im September feiern und dann ab November in der Türkei verkauft. Außerdem wird die viertürige Stufenheck-Limousine in ausgewählten Märkten in Europa und Osteuropa, Südamerika, Afrika, den Golf-Staaten und weiteren Schwellenländern angeboten.

Gleichzeitig mit der Vorstellung des „301“ erneuert Peugeot seine Namenspolitik rund um die Null in der Mitte, um den Ansprüchen von Kunden aus aller Welt gerecht zu werden. Im Rahmen seiner Internationalisierungsstrategie hat das Unternehmen für seine neuen markterobernden Modelle die Endung „1“ gewählt. Die Benennung von Modellen mit der Endung „8“ wird auch für zukünftige Nachfolgemodelle in einer bestehenden Baureihe beibehalten.

1929 begann Peugeot mit dem 201* die Tradition der Nummerierung mit drei Ziffern und der Null in der Mitte.

Das in der Geschichte von Peugeot verwendete Benennungssystem ist wie folgt aufgebaut:

Die Null in der Mitte ist ein patentiertes Markenzeichen von Peugeot.

Die erste Ziffer steht für das Segment und damit auch für die Größe des Fahrzeugs.

Die letzte Ziffer weist auf die Generation hin, zu der das Fahrzeug gehört.

Diese Nomenklatur hat sich gegen Ende der 90er Jahre weiterentwickelt, als zwei Buchstaben hinzugefügt wurden, um zwischen den Karosserieformen zu unterscheiden (CC und SW). Im Jahr 2005 wurde es schließlich um die Doppelnull in der Mitte erweitert, die Modelle mit Van-Architektur – wie den 3008 oder 5008 – bezeichnet.

Die international weiter fortschreitende Marktpräsenz hat Peugeot dazu bewogen, seine Namenspolitik neu zu definieren.

Ab sofort friert Peugeot die Modellbezeichnungen mit der Generation „8“ ein, auch für spätere Nachfolgegenerationen. Gleich bleibende Bezeichnungen vereinfachen die Orientierung innerhalb der Angebotspalette und erleichtern ihre Etablierung.

Die „0“ steht für den genetischen Code

Die „0“ in der Mitte repräsentiert den genetischen Code der Marke. Diese Art der Nummerierung steht für die Geschichte von Peugeot und bleibt erhalten, um die Bekanntheit der Marke zu festigen.

Die erste Ziffer: Symbol für das Segment

Die erste Ziffer ordnet das Fahrzeug seinem Segment zu und bleibt, unabhängig vom Markt, erhalten.

Die Endziffer verweist auf neue Herausforderungen und Ziele

Die größtmögliche Abdeckung internationaler Märkte erfordert die Einführung von Eroberungsmodellen in den volumenstarken Kernsegmenten. Diese Modelle sind Teil der Peugeot Palette und tragen eine Bezeichnungen, die auf die Zahl „1“ endet.

Diese auf spezifische Kundenerwartungen angepassten Fahrzeuge sind erschwinglich und verfügen über ein hervorragendes Preis-Wert-Verhältnis. Sie vervollständigen das Modellangebot mit der „8“.

Die Modelle folgen dem Vorbild des neuen Peugeot 301, tragen die modernen Designmerkmale der Marke und definieren sich in ihrem Segment über die Qualitäten von Peugeot wie dynamisches Fahrverhalten und Fahrspaß. Hinzu kommen weiterentwickelte Stärken wie Robustheit und Funktionalität.

Die Nummerierung mit drei oder vier Ziffern besteht, je nach Fahrzeugkonzept, aus:

der ersten Ziffer, die für das Segment des Fahrzeugs steht.
der Null oder Doppelnull in der Mitte, Symbol für die Marke Peugeot.
der letzten Ziffer, entweder „1“ oder „8“.
Modelle mit einer „1“

Nach dem Vorbild des 201*, der sich durch Robustheit und Sparsamkeit auszeichnete, wird die „1“ zukünftig für Peugeot Modelle mit günstigem Einstiegspreis stehen, die Kundenerwartungen an Funktionalität, Vielseitigkeit und Rationalität perfekt erfüllen. Diese neuen Modelle vervollständigen die Modellreihe mit der Ziffer „8“.

Modelle mit einer „8“

Alle Modelle, die bereits eine „8“ in ihrer Bezeichnung tragen, werden auch in der nächsten Generation ihre Bezeichnung beibehalten. Die Modelle der „7-er Generation“ werden bei ihrer Erneuerung ebenfalls eine „8“ erhalten und danach eingefroren.

Im Laufe der Unternehmensgeschichte ist es Peugeot bei allen Modellen auf einzigartige Weise gelungen, höchste Ansprüche mit Emotionen zu verbinden. Auf diesen Grundsatz stützt sich die Marke bis heute und erfindet sich stets neu, um an Internationalität zu gewinnen, sein Modellangebot auszubauen und dabei praktische und emotionale Aspekte zu vereinen.

* Der 201 war das 201. Projekt von PEUGEOT und spielte damals in einem besonders schwierigen Wirtschaftsumfeld eine wichtige und stützende Rolle für das Unternehmen. Die umfangreichen Ressourcen, die in die Einführung dieses Modells und Vorreiter einer neuen Fahrzeuggeneration geflossen waren, trugen zum Erfolg des Unternehmens bei, dessen Produkte zum Synonym für Innovation, Eleganz, Sparsamkeit und Robustheit geworden sind.

Quelle: Peugeot Presse

Lg Lionfreak

Re: Peugeot 301

Verfasst: Fr 25.05.12 21:19
von Troubadix
kann man sich doch anschauen das auto, bin aber mal gespannt obman den auch bei uns so zu kaufen bekommt, denke aber das es wieder kein kleines stufenheck geben wird, aber ein break/sw auf der basis sollte hübsch werden.


troubadix

Re: Peugeot 301

Verfasst: Fr 25.05.12 23:01
von InformatiX
ich meine gelesen zu haben, dass der 301 bei uns offiziell gar ned erscheinen soll sondern nur für eroberungsmärkte gedacht ist...
weltauto = auto für den rest der welt ausser europa :)

Re: Peugeot 301

Verfasst: Fr 25.05.12 23:20
von LudiPurger
Über die Einführung in Deuschtland entscheidet Peugeot wohl erst, wenn sich zeigt wie sich andere Stufenheckmodelle verkaufen. Auf heise.de wird angeführt, dass den Ausschlag wohl der neue Skoda Rapid sein soll. Allerdings wäre der 301 eher eine Konkurrenzmodell zum Dacia, da er wohl ebenfalls nur einige wenige Ausstattungsmerkmale haben wird.
Angeblich ist der deutsche Markt nicht an Stufenheckmodellen interessiert in dieser Klasse und deshalb werden hier kaum solche Modelle angeboten.

Re: Peugeot 301

Verfasst: Fr 25.05.12 23:22
von InformatiX
stimmt ja auch.. deutschland ist kombi-land... jede marke hats hier schwer ihre stufenhecks unters volk zu bringen..

(ich selber wollt auch keinen haben)

Re: Peugeot 301

Verfasst: Sa 26.05.12 08:14
von micken406
Den begriff "kombi" kann man jetzt auch nehmen wie man will.
Echte kombis,wie etwa 307 break/sw oder 406 break,gibts doch kaum noch. :hilflos:

Ich nenn das eher lifestyle-laster. :D

Re: Peugeot 301

Verfasst: Sa 26.05.12 17:14
von peugeot-fan91
InformatiX hat geschrieben:stimmt ja auch.. deutschland ist kombi-land... jede marke hats hier schwer ihre stufenhecks unters volk zu bringen..

(ich selber wollt auch keinen haben)
leider....klar kombis sind sehr praktisch usw aber ich find die sehn einfach alle bescheiden aus :daumenrunter:

Re: Peugeot 301

Verfasst: So 27.05.12 16:03
von LudiPurger
Richtige Kombis gibt es wirklich kaum noch. Mein 306 Break, war schön praktisch und dabei nicht zu groß. Jetzt hab ich einen 406 Stufenheck. Der ist zwar optisch schöner, aber die Kofferraumöffnung ist äußerst unpraktisch wie ich feststellen musste.
Der 407 SW hat leidig wenig mit einem echten Kombi zu tun. Daher würde ich da auch wieder einen Stufenheck nehmen.

Naja, beides hat Vor- und Nachteile, allerdings lag der 306 Break besser auf der Straße als der Schreckheck, das muss ich zugeben. :cool:

Re: Peugeot 301

Verfasst: Di 29.05.12 21:35
von LudiPurger
Wie ich heute auf mehreren kroatischen Seiten gelesen habe, wird der 301 in Kroatien auf den Markt kommen. Einführung soll Ende diesen Jahres oder Anfang kommenden Jahres sein. Preise sind allerdings noch nicht bekannt. Wenn ich aber von dem Preisunterschied bei einem 206 denke, dann könnte das interessant werden und ab Mitte nächsten Jahres ist Kroatien ja auch EU-Mitglied.
Muss mir das dann mal genauer anschauen, wenn es soweit ist.

Re: Peugeot 301

Verfasst: Mo 04.06.12 04:31
von pada
Also, wenn es gibt keines 301 in Deutschland. vielleicht denke ich ein zu importieren, weil dieser Stil gefällt mir sehr gut! Ich glaube, aber der Preis wird mehr teurer. :traurig: