307sw HDI 100KW als Zugfahrzeug?

Ihr möchtet eine Umfrage machen? Egal zu welchem Thema? Dann seid ihr genau richtig hier.
Antworten
Frankys
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Do 05.07.07 20:03

307sw HDI 100KW als Zugfahrzeug?

Beitrag von Frankys » Do 05.07.07 20:24

Hallo, ich fahre seit 3 Jahren einen 307sw HDI mit 100KW Leistung und suche Mitstreiter die Erfahrung beim ziehen eines Wohnwagens haben. Bin selbst jedes Jahr mit einem 1300Kg Teil unterwegs und gehe jedes jahr durch ein Wechselbad der Gefühle.
Solo gibt es wenig Probleme mit dem Auto. Kaum hängt der Wohnwagen dran geht die Kühlmitteltemperatur um 20°C auf 100°C und an richtigen Bergen auch mal bis auf 110°C.
Wäre noch nicht so schlimm aber dann kommt noch sporadisch Anomalie Abgassystem dazu und die Werkstatt ruft, was in den Schönsten Tagen des Jahres nicht so toll ist.
Also wer kann Erfahrungen Beitragen? :gruebel:

Rallyemichl
Lenkradbeißer
Beiträge: 250
Registriert: Do 11.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: nähe Berlin
Kontaktdaten:

Re: 307sw HDI 100KW als Zugfahrzeug?

Beitrag von Rallyemichl » Di 17.07.07 17:02

hey ,

ich hoffe du liest das noch, hätte das lieber unter der >normalen< 307 Rubrik grmailt. Ichhab nur die 107 PS Diesel Variante aber der zieht 1300 Kilo ohne Probs.
Temperaturprobleme hab ich keine wenn es extrem warm wird ist die Temperatur ein kleines bisschen gestiegen, aber 100 grad bzw. 110 Grad erreich ich nicht. Ebenso hab ich keine Displayanzeige. In der Ebne läuft das UAto sehr gut, in den Bergen etwas schlechter aber durchaus noch im grünen bereich ........

Deine Schilderung lässt irgentwie drauf schliessen,das bei dir irgendwo der Wurm drin ist.........

RAllyemichl

Frankys
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Do 05.07.07 20:03

Re: 307sw HDI 100KW als Zugfahrzeug?

Beitrag von Frankys » Di 17.07.07 19:23

Hallo und vielen Dank für deine Antwort, wenn bei dir alles normal läuft scheint meiner wohl an einem Montag vom Band gelaufen zu sein.
Da die Werkstatt dieses Problem seit fast 3 Jahren nicht finden kann werde ich wohl auch in diesem Jahr damit leben müssen. Da wir aber ansonsten nicht unzufrieden mit dem Fahrzeug sind und durchaus beim nächsten Kauf wieder einen Peugeot kaufen würden, haben wir doch ein wenig Hoffnung das es bei uns ein Einzelfall ist.
Leider scheinen sehr wenig Leute mit einem 307 einen Wohnwagen zu ziehen um zu einem aussagefähigem Ergebniss zu kommen.

Rallyemichl
Lenkradbeißer
Beiträge: 250
Registriert: Do 11.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: nähe Berlin
Kontaktdaten:

Re: 307sw HDI 100KW als Zugfahrzeug?

Beitrag von Rallyemichl » Fr 20.07.07 07:28

hey Franky,

interessieren tut mich das schon, weil wir evt. erwägen doch dem 307 bzw dann 308ter treu zu bleiben, aber dann die etwasleistungsstärkere Maschine (die du halt hast) bevorzugen würden.
Lass mich etwas ausholen: unser 307 HDi 110 ist von der Peugeotwerkstatt gechipt worden, er hat jetzt etwas mehr >Druck>. Die Probleme die du beschreibst, hatten wir, als wir vor ca. einem JAhr eine neue Zylinderkopfdichtung (GArantiefall) bekamen. Da hatten wir >am berg< Wassertemps bis 105 Grad...........danach war wieder alles normal, Bergauf auch bei extremen Temperaturen ca 90 Grad ........
Stutzig macht mich das was du da auslebst schon etwas. Wir können unseren weiteren Erfahrungsaustausch auch per E-Mail betreiben: michael@mslentz.de

RAllyemichl

Antworten