Seite 1 von 2

Zuverlässigkeit des Peugeot 205

Verfasst: So 29.01.06 10:46
von Horst B
Das ist eine Umfrage speziell für die Freunde vom 205er. Ich bin drauf gekommen, weil bei der Umfrage nach einem speziellen 205er-Treffen einige an der Zuverlässigkeit ihres rollenden Denkmals ernsthaft zu zweifeln scheinen...

Für meinen CTI gilt die erste Zeile. Auch den 205 CJ davor hab ich um Mitternacht aus dem Winterschlaf geholt und bin beim ersten Sonnenstrahl damit bedenkenlos in den Osterurlaub gefahren. TÜV/AU immer auf Anhieb und ohne Mängel. Nur Antriebswellen hat der CJ gefressen, aber voran ging es immer.

Re: Zuverlässigkeit des Peugeot 205

Verfasst: So 29.01.06 10:50
von svendrae
ich würde 1 und 2 nehmen irgendwie ... ich klicke mal für Antwort 2, weil ein paar Reperaturen fallen immer mal wieder an, ist ja auch ganz normal.

Trotzdem traue ich meinem Auto nicht weniger als ich es bei einem Neuwagen tun würde.

mfg

Re: Zuverlässigkeit des Peugeot 205

Verfasst: So 29.01.06 11:05
von Horst B
Mit dem "ab und an geht was kaputt" meinte ich "Kleinigkeiten" außer der Reihe, die aber die Fahrtüchtigkeit nicht wirklich einschränken. Also dass er schon mal ne Reparatur außer der Reihe braucht, dass es aber nichts Ernsthaftes ist, eher nur Klappern, Knirschen, Rumpeln oder eben Defekte "mit Ansage", die man wachen Ohres rechtzeitig beheben kann.

Re: Zuverlässigkeit des Peugeot 205

Verfasst: So 29.01.06 11:26
von Dark Star *CTi*
Hab mal das 2. genommen. Im Stich gelassen hat er mich noch nie, sprang gestern abend auch, nachdem er zwei Wochen in der Kälte stand, mühelos (beim ersten Versuch) an und machte überhaupt keine Probleme. Nur die Leuchtweitenregulierung spinnt regelmäßig, da kommt wenns wärmer wird eine elektrische rein.

Re: Zuverlässigkeit des Peugeot 205

Verfasst: So 29.01.06 11:45
von mike205gti
servus,
ich hab auch mal das zweite genommen, bis auf ein paar kleinigkeiten war am gti noch nix.
aber mein alter xs war so ein montagsauto, bei dem war andauernd was :teufelgut:

gruß
mike

Re: Zuverlässigkeit des Peugeot 205

Verfasst: So 29.01.06 17:19
von vulkanus
Bin mit meinem so weit zufrieden, paar Macken hat er natürlich schon, das gehört zu einem 16 Jahre alten Auto dazu. Liegen geblieben ist er aber bisher nur einmal und das nur weil ich die Möglichkeit wegen der defekten Lichtmaschine liegenzubleiben in Kauf genommen habe ;)

Re: Zuverlässigkeit des Peugeot 205

Verfasst: So 29.01.06 18:52
von Gentry_Ba
Hallo!

Bisher folgende Modelle:

205er Roland Garros Bj.90:
Neues Lenkgetriebe, neuer Zahnriemen, neuer Auspuff, neue Lichtmaschine, neuer Anlasser, ZV defekt, Lichtschalter defekt (Kauf aus 1.Hand, 77tkm auf der Uhr)

205er 1.9 CTI Bj. 92:
Gekauft mit etwa 120tkm drauf. Lima, Anlasser, Ölverlust, Verdeck undicht...

205er 1.9 GTI Bj. 90, weiss:
Gekauft m. 200tkm, hatte ihn nur 6 Wochen, dann hat mir jemand die Vorfahrt genommen.

205er 1.9 GTI Bj. 92 sorrentogrün:
EIGENTLICH ALLES IM AR*CH, nach 5 Wochen Ventilschaden, worauf wir den Motor aus dem weissen eingebaut haben! Dann lief er ein halbes Jahr so halbwegs, bis ich den Motor komplett zerlegen musste, weil er Wasser brauchte.
Schon auf der Fahrt, auf der wir ihn geholt haben, war der Anlasser im Eimer (passierte auf ner Raststätte) und er hatte seit Kauf das Syndrom, dass er, wenn er warm war, nicht ansprang... GEILES AUTO!
Um aufzuzählen, was da alles im Eimer war, bräuchte ich mehr als ne ganze Seite hier... lass es also mal bleiben! :augenruppel: :irre:

205er Gentry 1.9 Bj.92:
Der lief eigentlich Klasse, aber das konnte ich nur 700km testen- weil dann schon der gute 1,9er 102PS mit 112tkm original rausgeflogen ist... (was ich eigentlich im nachhinein übelst bereue- wäre ein Klasse Motor gewesen!)

Meinen 405er lass ich mal aussen vor- der hatte auf einer Strecke von 480km lediglich vorne links Bremsleistung... das hab ich erst auf der Autobahn gemerkt...

Mit keinem ausser dem CTI wäre ich mehr als 150km am Stück gefahren...
Ich verstehe nicht, wie ihr sagen könnt, die Dinger seien zuverlässig... ich hatte bisher nur Pech! KEINE ANGST, ICH LIEB IHN TROTZDEM UND WERD IHN SICHER NICHT HERGEBEN!!! :D Bisschen verrückt muss man ja sein!

Mein 206er läuft bisher ohne weitere Probs- hat aber auch das 9-fache wie der letzte GTI gekostet. Aber er ist es Wert, weil ich endlich mal längere Strecken fahren kann, ohne Angst zu haben, irgendwo liegen zu bleiben...

Grüsse,
Matthias

Re: Zuverlässigkeit des Peugeot 205

Verfasst: So 29.01.06 18:54
von svendrae
@Gentry_Ba:

Tja, du ziehst halt die Schrottkarren magisch an... lieber du als ich :D


nee, also ich kann das nicht bestätigen. Bin aber bisher nur kleine Modelle gefahren...

mfg

Re: Zuverlässigkeit des Peugeot 205

Verfasst: Di 31.01.06 11:03
von nullahnung
nur 82.000 - und das für nen 20 Jahre alten Diesel !!!!!!!!!!

Re: Zuverlässigkeit des Peugeot 205

Verfasst: Di 31.01.06 11:10
von nullahnung
Habe ihn bisher nur von Stuttgart nach Duisburg überführt. Danch grosse Inspektion mit Zahnriehmenwechsel etc. Danach Duisburg-Hamburg und hamburg-Berlin. Danach hier noch ein bisschen rumgeguckt, aber eigentlich nur, weil rastet der rostet. Jetzt musste er gerade über den TÜV. Das war nicht ganz billig. Komplett neue Bremsleitungen..............