Moin,
mir brennt wieder einmal ein alt bekanntes Thema auf den Nägeln:
Heute sind unsere Straßen wieder voll mit den weissen Wasserkristallen, Höhe auf den Wiesen beträgt nunmehr 20cm (am We reaktivier ich meine Shi wenns so weiter geht *g*).
Beim Fahren in Kurven (mitm 307) kennt man es ja, schiebt er gleichmässig weg regelt nix, erst wenn er Unter oder Übersteuert.
Bei meinem 307 ist es so das ich z.B. Untersteuern so provozieren kann das die Front fast nen halben Meter ausserhalb (Popometerangabe) der Spur des Hecks ist, ohne es mit übertriebenen Lenkbewegungen oder Vollgas übermässig zu übertreiben. Genauso siehts mitm Heck aus. Bei trockener Piste siehts im Sommer ähnlich aus.
Bei meinem Vater seinem 307 (Break) sieht das ganz anders aus, bei jedem Huster von der Seite auf glatter Straße regelt die Stabilitätskontrolle, wo ich vorhin mit Seitenwind und 70km/h auf gerader Straße etwa 10m leicht seitlich gedriftet bin, Lenkwinkel musste ich zum korrigieren knapp 10° zur seitlich stellen.
Bei beiden Fahrzeugen passen sind die Lenkwinkelgeber vorschriftsmässig eingestellt. Das mit dem Winkelsensor schob ich im Sommer auf meine Tieferlegung und die 225er Pneus. Aber im Winter fahren wir beide die 195er auf 15 Zöllern und bei den geringen Karosserieneigungen schließ ich die Tieferlegung mal fast aus.
Kann das von verschiedenen Softwareständen im ESP Steuergerät kommen? Meine erste Software ließ Schlupf beim Anfahren bei Glätte kaum zu, regelte sogar das Standgas so weit runter das der Motor aus ging, die neue lässt den Tacho fast 20km/h nach oben wandern.
Oder kann es sonst noch Gründe geben?
Jetzt die Umfrage: wie sieht es bei Euch aus, regelt das ESP sofort oder wenn ja wie extrem muss der Fahrwinkel sein bis es einsetzt (auch nicht 307ér Fahrer)?
Service