Klima komplett leer

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Crowl
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 06.01.10 00:18
Land: Deutschland

Klima komplett leer

Beitrag von Crowl » Fr 09.07.10 14:31

Hallo,

ich habe diesen Sommer festgestellt, dass meine (7 Jahre alte manuelle) Klima nicht mehr kühlt.
War nun bei Peugeot, die wollten sie auffüllen, haben aber festgestellt, dass gar kein Gas mehr drin ist!

Nun habe ich nächste Woche einen Termin zur Lecksuche und wollte vorher gerne ein paar Erfahrungen sammeln zu diesem Thema.

Letztes Jahr ging die Klima noch, somit war sie da noch nicht ganz leer, sie lief außerdem den ganzen Winter,
nur habe ich da ja nicht bemerken können, dass sie nicht kühlt :-\

Nächste Woche wird die Werkstatt mich anrufen und nach einigen Tests einen Preis sagen, ich muss dann entscheiden,
wie würdet ihr vorgehen, welcher Preis ist okay?

Ich hab nur Angst, dass mein Kompressor defekt ist, ist das wahrscheinlich?
Kann man das vorher testen?
Nich dass das System nun geflickt wird und aufgefüllt wird, ich zb 150eur aufn tisch lege und am ende der Kompressor kaputt ist :-S
(der Kompressor springt übrigens auch garnicht an, liegt hoffentlich am nicht vorhandenem Überdruck? )

Ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir helfen....

mfg
Crowl

Benutzeravatar
baumi2000
Lenkradbeißer
Beiträge: 212
Registriert: Sa 26.06.10 12:07
Postleitzahl: 8600
Land: Oesterreich

Re: Klima komplett leer

Beitrag von baumi2000 » Fr 09.07.10 14:35

Hallo, welches Fahrzeug hast du denn? Würde mal auf die schnelle den Klimakühler verdächtigen. Mfg
If in doubt flat out.. Colin McRae

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Klima komplett leer

Beitrag von gr4vy » Fr 09.07.10 14:55

Dass der Kompressor nicht anspringt, ist normal, wenn kein (bzw. zu wenig) Kältemittel mehr vorhanden ist.
Ehrlich gesagt, würde ich mir die Lecksuche nicht aufschwatzen lassen, dass nach 7 Jahren das Kältemittel verbraucht ist, würd ich ebenfalls als normal ansehen.. Irgendwann wurde halt bei dir ein bestimmter Füllstand unterschritten, so dass jetzt der Kompressor jetzt nicht mehr anspringt.

Also mal einen ganz normalen Klimaservice mit Kältemittel auffüllen machen lassen, und gut :cool:
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Crowl
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 06.01.10 00:18
Land: Deutschland

Re: Klima komplett leer

Beitrag von Crowl » Fr 09.07.10 15:27

Danke schonmal.

Mein Fahrzeug: 206SW, 1.1, 60PS, Baujahr 2003

Was macht der Klimakühler? Wo liegt der? Kann ich das überprüfen?

Ich war ja bereits heute in der Werkstatt (welche übrigens aus Erfahrung sehr vertrauenswürdig und kulant ist),
die wollten den Klimaservice ja machen, das Gerät zeigte jedoch 0,06g Kältemittel an!

Daraufhin meinte der Mechaniker, es sei komplett leer und sie müssten erst das Leck suchen mittels Stickstoff,
nach neuester gesetzlicher umwelttechnischer Lage dürfen die mir eine undichte Klima nicht befüllen!
Da das Mittel entweicht und die Umwelt belastet, somit sei ein Kontrastmittel auch ausgeschlossen,
sie dürfen es einfach nicht meinte er.

Er meinte allerdings auch, dass sie erst das Leck suchen werden, dann anrufen werden und einen Preis nennen,
ich entscheide dann, obs gemacht werden soll.

Weitere Ideen zur Vorgehensweise? Kann ich selbst irgend etwas tun? Welcher Preis wäre okay?

mfg
Crowl

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Klima komplett leer

Beitrag von Vollgastauglich » Fr 09.07.10 16:18

da hat dir dein klimamann keinen sch** erzählt ...

es ist tatsächlich so, dass es mitlerweile gesetzlich geregelt ist, wie eine KLA geprüft zu werden hat. es gibt eine diffusion - das ist auch soweit klar - diese kann auch bei der befundung berücksichtigt werden mit einem wert, den die anlage pro jahr verlieren DARF. bei komplett leerer anlage ist das allerdings so gut wie ausgeschlossen, dass ein normaler verlust ursächlich ist.

deine werkstatt setzt mit stickstoff die anlage unter druck (wir gehen üblicherweise bis ca. 20 bar) und dann wird die anlage abgeschnüffelt - was sogar recht überzeugend funktioniert. gleichzeitig muss bei ergebnislosigkeit des schnüffelns der bestehende druck beobachtet werden. dieser darf nicht abfallen - ansonsten muss zerlegt und weitergeschnüffelt werden.

der kondensator (klimakühler) steht vor deinem eigentlichen kühler. er verflüssigt dein unter druck stehendes kältemittel, dass es dann über rohrleitungen am expansionsventil eben wieder ordentlich expandieren darf (und damit der umgebung wärmeenergie entzieht). ich halte den selben fehler, wie damals an unserem 206er durchaus auch für möglich - bei uns war die trocknerpatrone an den angeschweissten leitungen undicht. war dann keine große affäre und mit richtigem werkzeug schnell gefunden.

auf jeden fall wird er dir den trockner neu verkaufen (macht auch sinn!) und eben das von ihm befundete, defekte teil.

dass der kompressor schaden genommen hat ist zwar nicht auszuschliessen, aber eher unwahrscheinlich, da er ab einem gewissen (zu niederen) druck nicht mehr zugeschaltet wird und somit keiner bewegung (die aufgrund zu wenig kühlmittel mit kälteölbewegung nicht so toll wäre) mehr ausgesetzt ist.

also - abwarten, was der klimamann sagt ... das wissen über das neue gesetzt (und das umsetzen) spricht schonmal für ihn :daumenhoch:

selbst prüfen kannst du im prinzip nur, ob du an den klimaanlagenteilen einen stellenweisen ölfilm drauf hast ... das is sehr ungenau und würde nur einen ersten, vagen verdacht liefern...

was ruft er für die prüfung auf? ich denke, dass hier firmen bereits festpreise generiert haben, da der gesetzgeber prüfzeiten, jenseits von gut und böse vorschreibt, was kein mensch bezahlen würde ...

so denn ... halt uns auf dem laufenden! gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Crowl
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 06.01.10 00:18
Land: Deutschland

Re: Klima komplett leer

Beitrag von Crowl » Fr 09.07.10 16:52

Wow, vielen Dank für die Erläuterungen!

Wegen dem Ölfilm werde ich mal schauen.

Der Preis für den Standard-Klimacheck liegt bei 70Eur.
Nun gehe ich davon aus, dass die Stickstoffprüfung nichts kostet (ich habe den Wagen auch dort gekauft).
Die benötigten Teile und deren Einbau werden den Preis (über die 70Eur hinaus) letztendlich bilden, denke ich.

Sobald ich etwas weiß, schreibe ich...
Falls Ihr noch was wisst, schreibt ! :-)

mfg

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Klima komplett leer

Beitrag von Vollgastauglich » Fr 09.07.10 17:21

... "gehe davon aus" ... DAS wäre mir persönlich zu unsicher ... sprich den werkstattmenschen mal an, ob die leckprüfung tatsächlich im preis dabei ist ... der arbeitsaufwand im vergleich zum "normalen" klimaservice ist nicht unerheblich größer - wenn die das "kostenlos" machen würden, würde mich das eher wundern (es sei denn, es wäre ein wirklich sehr, sehr schnell gefundener fehler - und dann im nachhinein aus kulanzgründen, oder weil du den reparaturauftrag für die anlage erteilst)

frag lieber vorher, bevor das böse erwachen kommt!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Hardbeats
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Sa 01.05.10 19:10
Postleitzahl: 35687
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Klima komplett leer

Beitrag von Hardbeats » Do 15.07.10 11:56

In meiner Klima waren im Februar noch 63g Kühlmittel,Klimakomp. ist da auch nichtmehr angesprungen.
Konnte mich entscheiden zwischen "Da müssen sie das Auto mal Morgens hier abstellen und wir prüfen blablabla und Abends wieder abholne,weil das nicht so einfach von wegen einfach nur auffüllen." und "Gibst mir 35 Euro und ich füll die Anlage und geb Kontrastmittel mit rein,wenn sie wirklich undicht sein sollte können wir das nächstesmal Prüfen"

Hab mich für die 35 Euro Variante entschieden bei der Freien um die Ecke und seit Februar läuft die Klima tadellos...

Würd mich da nicht abzocken lassen...selbst wenn ich die 35 Euro umsonst ausgegeben hätte,dann wenigstens mit der Gewissheit das wirklich was defekt gewesen wäre.

Hab selbst lange als KFZ Mechaniker gearbeitet und jeder der in dem Bereich tätig war,weiss auch was da für ein Nap getrieben wird =) grade bei so einer Hitze wie wir sie z.Z. haben.

Crowl
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 06.01.10 00:18
Land: Deutschland

Re: Klima komplett leer

Beitrag von Crowl » Do 15.07.10 20:32

So,

Ölfilm leider nicht gefunden, man sieht aber auch schlecht die einzelnen Teile...

Die Werkstatt hat leider keinen Stickstoff da meinten sie o.O (es sei im Moment vergriffen),
deswegen rufen sie mich an wenns wieder da ist.

So langsam denke ich auch an die freie um die Ecke...Kontrastmittel hört sich einfacher an...
Wie heißt das Gerät, mit welchem die Klima gewartet wird? Bzw. hat es einen bestimmten Namen, oder ist das ein Standard-Kompressor?
Gibts bei den Anschlüssen etwas zu beachten oder sind die genormt?
Welches Kühlmittel kommt bei mir rein? Wie heißt das Kontrastmittel?
Dann hör ich mich mal um, wo man soetwas noch machen kann...vll auch über Bekannte..

Außerdem möchte ich Anfang August in Urlaub fahren, deswegen bin ich für jeden Hinweis dankbar, der den Prozess beschleunigt :traurig:
Vielleicht auch konkrete Werkstätten in Wolfsburg und Umgebung? :gruebel:

Danke nochmal für die Antworten.

mfg

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Klima komplett leer

Beitrag von Vollgastauglich » Do 15.07.10 21:09

:)

naja ... ich hatte mich vorhin mal hingesetzt und ein paar eg-bestimmungen zusammengeklappert, die genau dieses vorgehen verbieten, es dann aber doch als überflüssig hier reinzustellen verworfen...

also zu den anschlüssen: die sind genormt
das gerät: muss eine recyclingmaschine sein. das hat mit nem normalen kompressor so ziemlich garnix zu schaffen
dein kühlmittel heisst 134a und hat einen gwp wert von 1430, ist also besch*** klimaschädlich, weswegen man auch nicht mehr ohne vorherige rep füllen darf...

das lecksuchmittel bieten verschiedene hersteller an ... wird auch kontrastmittel, oder tracer genannt - funktioniert etwa alles gleich. das zeug leuchtet giftgelbgrün unter uv licht (schon geringste spuren davon)


du brauchst definitiv noch kälteöl (und oft trennt sich bei der reparaturfirma schon hier die spreu vom weizen - was im blödesten fall einen kapitalen kompressorschaden zur folge haben kann - ich hab da schon sehr viel gesehen!)


gruß martin - der nicht jede diagnose im vorfeld als "nap" abstempeln würde ....
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Antworten