Seite 1 von 2
offener Sportluftfilter 207RC
Verfasst: Fr 25.06.10 21:25
von flopse
Grüß Gott allerseits!
an alle RC Fahrer hier.....
ich plan grad mir nen offenen K&N LuFI reinzubauen und bin mir noch unschlüssig wegen der Größe!
Wer hat sich denn schon einen reingebaut, und damit gute oder schlechte Erfahrungen gesammelt, ich will
den Turbo nämlich net allzu sehr quälen!
Danke im Vorraus!
Gruß flopse
Re: offener Sportluftfilter 207RC
Verfasst: Sa 26.06.10 02:47
von Joachim Rotaru
Hab mir einen offenen Luffi direkt am Luftfilterkasten drangebaut, vielbesserer durchzug, lauteres zischen des überdruckventil.
Vor der erstjnspektion wieder raus gebaut, dabei is er dann kaputt gegangen. Hab mir dann von K&N einen tauschfilter eingebaut. Das zischen is leiser, der durchzug leider nichtmehr ganz so gut.
Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
mfg Jo
Re: offener Sportluftfilter 207RC
Verfasst: Sa 26.06.10 13:40
von flopse
danke Joachim,
welchen Durchmesser hattest du da beim offenen Filter, wollt halt daß sich der Turbo net zu Tode saugen muß!

Re: offener Sportluftfilter 207RC
Verfasst: Sa 26.06.10 14:36
von Aron
flopse hat geschrieben:ich will
den Turbo nämlich net allzu sehr quälen!
*g* der OEM Luftfilter hat bei P-max keine 30mbar Druckverlust, mit der Warmluft die der durch so einen Müll bekommt quälst Du den Lader um so mehr, da die Dichte sinkt, der LLK mehr abkühlen muss und folglich die Laderdrehzahl ansteigt.
Hatten das letztens erst in nem anderen Thread, hatte dazu einen praktischen Test verlinkt wo nachgewiesen wird das so ein Ölfilter sogar mehr Druckdifferenz haben kann als ein 30000km gelaufener Filter. Das einzige was der Dreck bringt ist das Gefühl von mehr das es dann etwas lauter wird. Wenn jetzt die Rede ist von niedrigen Drehzahlen, Ansprechverhalten etc dann ist das in der Tat nur gefühlt, da gerade dort, durch die geringen Luftmassen kaum Strömungsverluste entstehen.
Re: offener Sportluftfilter 207RC
Verfasst: Mo 28.06.10 20:54
von flopse
hallo aaron,
glaubst etwa ich weiß net wie sich die dichte von luft in abhängigkeit von der temperatur verhält?
natürlich nimmt unter wärme die dichte ab, aber ein llk hat noch nie was arbeiten müssen, die luft strömt da nämlich einfach durch!
es geht ja darum dem turbo das saugen zu erleichtern, sprich den gegendruck zu veringern!
dies wird sowohl durch kürzere ansaugwege, als auch durch einen größeren strömungsquerschnitt begünstigt!
das verbessert das ansprechverhalten des laders, weil luft eben genauso eine träge masse ist wie beton!!
es ging mir lediglich darum zu erfahren wer welche erfahrungen gemacht hat und zwar mit nem RC!!!
fährst du nen RC? nein, also kann ich in dem fall auf deine physikalischen ergüsse verzichten!
ich glaub ich hab schon öfters mit nem nackten motor die nacht verbracht als du!
gruß an dich!
Re: offener Sportluftfilter 207RC
Verfasst: Mo 28.06.10 21:50
von Aron
flopse hat geschrieben:glaubst etwa ich weiß net wie sich die dichte von luft in abhängigkeit von der temperatur verhält?
natürlich nimmt unter wärme die dichte ab, aber ein llk hat noch nie was arbeiten müssen, die luft strömt da nämlich einfach durch!
es geht ja darum dem turbo das saugen zu erleichtern, sprich den gegendruck zu veringern!
dies wird sowohl durch kürzere ansaugwege, als auch durch einen größeren strömungsquerschnitt begünstigt!
das verbessert das ansprechverhalten des laders, weil luft eben genauso eine träge masse ist wie beton!!
es ging mir lediglich darum zu erfahren wer welche erfahrungen gemacht hat und zwar mit nem RC!!!
fährst du nen RC?
Moin,
mit einem a bitte.
Nen Benziner habe ich nicht, jedoch auch einen aufgeladenen Motor, welcher statt 1,0 1,7 Bar Ladedruck mit originalem Trockenbettluftfilter leistet, hat mittlerweile 290000km drauf, also ob da nun der Kraftstoff eine Rolle spielt lassen wir mal dahingestellt, schließlich haste selbst von der Einspritzanlage einen kleinen HDi.
Wie gesagt, das Thema hatten wir letztens erst, da gabs auch die tollsten Behauptungen und nach meinem Link mit echten Messergebnissen im Punkto Luftmasse war Ruße im Karton. Dort wurde eine ganze Testreihe mit 20 Messungen und dem errechnetem Mittelwert gemacht, der 30000km gelaufene OEM Luftfilter hatte niedrigere Strömungsverluste als das mit Öl vollgesaugte K&N Dingens. Das Saugen des Laders ist nichtmal das Problem, die Luftmasse ist es. Rechne mal aus wie die Luftmasse sinkt wenn die 20°K mehr Ansaugluft hast, dann rechnest Du mit 10mbar weniger Atmosphärendruck nach dem Filter, was unter Optimalbedingungen der optimale Wunscheffekt sein dürfte, original haste ja schon nur 20-30mbar Versluste am Filter bei maximalen Gasflow. Das Ergebniss dürfte klare Worte sprechen. Mit dem LLK habe ich mich dann wohl doch etwas zu einfach ausgedrückt, durch die höhere Ladelufttemperatur sinkt dann der Gesamtwirkungsgrad... besser?

Re: offener Sportluftfilter 207RC
Verfasst: Mo 28.06.10 22:35
von skyline206
Aron hat geschrieben:
Moin,
mit einem a bitte.
Nen Benziner habe ich nicht, jedoch auch einen aufgeladenen Motor, welcher statt 1,0 1,7 Bar Ladedruck mit originalem Trockenbettluftfilter leistet, hat mittlerweile 290000km drauf, also ob da nun der Kraftstoff eine Rolle spielt lassen wir mal dahingestellt, schließlich haste selbst von der Einspritzanlage einen kleinen HDi.
Wie gesagt, das Thema hatten wir letztens erst, da gabs auch die tollsten Behauptungen und nach meinem Link mit echten Messergebnissen im Punkto Luftmasse war Ruße im Karton. Dort wurde eine ganze Testreihe mit 20 Messungen und dem errechnetem Mittelwert gemacht, der 30000km gelaufene OEM Luftfilter hatte niedrigere Strömungsverluste als das mit Öl vollgesaugte K&N Dingens. Das Saugen des Laders ist nichtmal das Problem, die Luftmasse ist es. Rechne mal aus wie die Luftmasse sinkt wenn die 20°K mehr Ansaugluft hast, dann rechnest Du mit 10mbar weniger Atmosphärendruck nach dem Filter, was unter Optimalbedingungen der optimale Wunscheffekt sein dürfte, original haste ja schon nur 20-30mbar Versluste am Filter bei maximalen Gasflow. Das Ergebniss dürfte klare Worte sprechen. Mit dem LLK habe ich mich dann wohl doch etwas zu einfach ausgedrückt, durch die höhere Ladelufttemperatur sinkt dann der Gesamtwirkungsgrad... besser?

Völlig richtig. Ich fahr einen 207 RC und der offene Luffi is Bullsh!t!
Sry aber nur kurze Ansaugwege sind nicht das einzig wahre.
BTW. Wenn man berechnen kann dass es Blödsinn ist, dann wirds in der Praxis ( die sich bekanntlich nicht an physikalische Gesetze hält

) auch nicht funzen!
Re: offener Sportluftfilter 207RC
Verfasst: Di 29.06.10 15:43
von baumi2000
http://www.youtube.com/watch?v=RaR016kQhBM Dieses Video schon gesehen?
Was haltet Ihr davon??

Re: offener Sportluftfilter 207RC
Verfasst: Di 29.06.10 15:53
von Thurisaz
...womit wir wieder beim Temperaturthema wären... wie oft fährst du denn mit offener Motorhaube?!

Re: offener Sportluftfilter 207RC
Verfasst: Di 29.06.10 16:08
von baumi2000
Danke für die Bestätigung
