Seite 1 von 1
Klimaanlage schaltet sich ein und aus
Verfasst: Mo 21.06.10 21:19
von ML aus H
Hallo Leute,
ich habe seit 6 Wochen einen 2 Jahre alten 107. Schon vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass der Klimakompressor sich so ca. alle 30 sec. ein- und ausschaltet. Heute habe ich mal so einiges überprüft: am Druckschalter liegt es nicht, den habe ich probeweise überbrückt, trotzdem wurde der Klimakompressor ein- und ausgeschaltet. Dann habe ich das Relais für den Kompressor, das im Sicherungskasten im Motorraum sitzt, überprüft, dabei ist mir aufgefallen, dass schon der Steuerstrom entsprechen aus- und eingeschaltet wird. Dies passiert alles bei den Gebläsestufen 1 - 3. Bei der Gebläsestufe 4 scheint der Kompressor immer zu laufen.
Jetzt steh' ich auf dem Schlauch

. Ist das vielleicht sogar Absicht? Und wenn ja, geht das nicht auf Dauer auf die Magnetkupplung des Kompressors, wenn die so oft schaltet?
Kann mir da jemand was Genaueres sagen

. Schön wäre es auch, wenn jemand einen Stromlaufplan / Schaltplan hätte, dann könnte ich mir mehr zusammen reimen.
Re: Klimaanlage schaltet sich ein und aus
Verfasst: Mo 21.06.10 21:30
von Martin
ML aus H hat geschrieben:
Jetzt steh' ich auf dem Schlauch

. Ist das vielleicht sogar Absicht? Und wenn ja, geht das nicht auf Dauer auf die Magnetkupplung des Kompressors, wenn die so oft schaltet?
Hallo,
dieses "Takten" des Kompressors ist beim 107 völlig normal und stellt keine Fehlfunktion des Kältekreises dar. Allerdings ist es in diesem Fall recht bescheuert gelöst, da der Lüfter (welcher eh nur eine hohe und damit laute Stufe kennt) ebenfalls mittaktet. Defekte Kompressoren (respektive Magnetkupplungen) beim 107 sind mir persönlich gänzlich unbekannt.
Gruß Martin
Re: Klimaanlage schaltet sich ein und aus
Verfasst: Mo 21.06.10 21:43
von ML aus H
Danke für die schnelle Antwort

. O.K., dann ist das normal. Allerdings frage ich mich nach dem Sinn. Erstens stört das "Takten", man merkt es beim Fahren mit gleichmäßiger Geschwindigkeit. Das Auto wird mal schneller und mal langsamer. Und zweitens reicht die Kühlleistung nicht durch das "Takten". Gebläsestufe 4, wo er scheinbar immer läuft, kann man auf Dauer nicht nutzen, da fliegt einem das Toupet weg

und vom Radio hört man auch nichts mehr

!
Re: Klimaanlage schaltet sich ein und aus
Verfasst: Mo 21.06.10 21:56
von Martin
ML aus H hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort

. O.K., dann ist das normal. Allerdings frage ich mich nach dem Sinn. Erstens stört das "Takten", man merkt es beim Fahren mit gleichmäßiger Geschwindigkeit. Das Auto wird mal schneller und mal langsamer. Und zweitens reicht die Kühlleistung nicht durch das "Takten". Gebläsestufe 4, wo er scheinbar immer läuft, kann man auf Dauer nicht nutzen, da fliegt einem das Toupet weg

und vom Radio hört man auch nichts mehr

!
Tja, ist alles richtig was Du sagst. Aber da der 107 nicht über einen Hubkolbenkompressor mit variablem Hub (wie alle anderen Peugeots, die nicht einer Produktionskooperation mit Japanern (107, 4007) oder Italienern (Boxer) unterliegen) verfügt, scheint diese "Taktung" der einzig mögliche Kompromiss zwischen Kühlleistung und Effizienz zu sein.
Gruß Martin
Re: Klimaanlage schaltet sich ein und aus
Verfasst: Di 22.06.10 15:31
von Aron
Martin hat geschrieben:
Tja, ist alles richtig was Du sagst. Aber da der 107 nicht über einen Hubkolbenkompressor mit variablem Hub (wie alle anderen Peugeots, die nicht einer Produktionskooperation mit Japanern (107, 4007) oder Italienern (Boxer) unterliegen) verfügt, scheint diese "Taktung" der einzig mögliche Kompromiss zwischen Kühlleistung und Effizienz zu sein.
Moin Martin,
komm, sogar unsere variablen Kompressoren werden getaktet, zwar nicht so schnell aber immerhin.
Zur Kühlung am 107, hast Du zufällig einen Umluftschieber?
Re: Klimaanlage schaltet sich ein und aus
Verfasst: Di 22.06.10 16:19
von Martin
Aron hat geschrieben:komm, sogar unsere variablen Kompressoren werden getaktet, zwar nicht so schnell aber immerhin.
Hi,
die seit einigen Jahren verbauten Kompressoren mit externer Hubregelung takten eigentlich nicht mehr..
Bei den EP-Motoren im 308 hat man gleich gar keine Magnetkupplung mehr verbaut..
Gruß Martin
Re: Klimaanlage schaltet sich ein und aus
Verfasst: Di 22.06.10 17:14
von ML aus H
Aron hat geschrieben:Zur Kühlung am 107, hast Du zufällig einen Umluftschieber?
Ja, den habe ich. Warum? Damit's schneller kühl wird? Mache ich am Anfang. Aber irgendwann will ich auch mal wieder frische Luft haben

.
Re: Klimaanlage schaltet sich ein und aus
Verfasst: Di 22.06.10 17:35
von Aron
ML aus H hat geschrieben:Aron hat geschrieben:Zur Kühlung am 107, hast Du zufällig einen Umluftschieber?
Ja, den habe ich. Warum? Damit's schneller kühl wird? Mache ich am Anfang. Aber irgendwann will ich auch mal wieder frische Luft haben

.
Lass ihn einfach ein Stück offen, am 206er hatte ich auch beste Ergebnisse wenn ich nach dem Regler nur 25-30% Frischluft hatte. Mein 307er oh wie wunder mischt je nach Stellung der Heizpossition alleine bis zu 75% Umluft zu obwohl der Umlufttaster nicht gedrückt ist.
Martin hat geschrieben:
die seit einigen Jahren verbauten Kompressoren mit externer Hubregelung takten eigentlich nicht mehr..
Bei den EP-Motoren im 308 hat man gleich gar keine Magnetkupplung mehr verbaut..
Japp, VW macht das schon seit fast 10 Jahren so, beachtlich was man damit auch für Kosten sparen kann.

Das Klacken kennt man eigentlich wirklich nur von PSA Fahrzeugen wenn man das mal aufn Parkplatz im Sommer etwas beobachtet.