Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
SyStefan
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 17.11.09 09:03
- Postleitzahl: 78315
- Land: Deutschland
Beitrag
von SyStefan » Mo 22.03.10 15:15
Hey Leute,
kann es sein das nach 13 jahren ne Quelenker buchse ausgeschlagen ist und was bietet sich dann an? die buchse wechseln geht das einzeln oder für ein paar euro nen Querlenker neu einbauen..??
bilder kann ich noch anfügen bzw machen
-
pug-205
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1490
- Registriert: Mi 01.02.06 22:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei frankfurt/main
Beitrag
von pug-205 » Mo 22.03.10 15:23
Nein, geht nicht, nach 13 jahren ist so ne buchse erst in vollster blüte..wie beim wein...das teil wird mit dem alter immer besser.
-
tom198
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 225
- Registriert: Sa 21.11.09 01:29
- Postleitzahl: 95326
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kulmbach / Leipzig
Beitrag
von tom198 » Mo 22.03.10 15:44
Hallo,
Welche Buchse? Soweit ich weiß, ist der Querlenker lediglich mit drei Lagern verbunden. Imho kannst du froh sein, wenn die so lange gehalten haben. Mach den kompletten Querlenker neu, sind 4 Schrauben. Kannst du (Bühne vorrausgesetzt) selbst machen. Defektes Lager auspressen und neues einpressen lohnt sich meines Erachtens nicht.
Gruß, tom
-
Schoeneberg30
Beitrag
von Schoeneberg30 » Mo 22.03.10 15:50
Lach, 13 Jahre, da hat er sich gut gehalten und wenn man dann noch öfter einen Bordstein vergewaltigt ist der sogar schneller im Eimer...Der Querlenker komplett kostet keine 40 Euro (NEU und nicht gebraucht), das Gelenk da drin kostet rund 10 Euro. Ich hab also gleich den ganzen Querlenker ersetzt, um die nächsten 10 Jahre ruhe zu haben. Achtung, das Teil ist von Innen verschraubt, muss also der Teppich um Fußraum raus und Achsvermessung hinterher nicht vergessen.
Hier ist sogar einer für 24 Euro
http://cgi.ebay.de/Querlenker-fuer-Citr ... 2a05629b3d
-
tom198
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 225
- Registriert: Sa 21.11.09 01:29
- Postleitzahl: 95326
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kulmbach / Leipzig
Beitrag
von tom198 » Di 23.03.10 21:01
Schoeneberg30 hat geschrieben:[...] und Achsvermessung hinterher nicht vergessen.
Da gehen die Meinungen auseinander. Wenn man lediglich die Querlenker wechselt, ändert sich nichts an der Lenkung, weshalb eine Achsvermessung prinzipiell nicht nötig ist. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, macht sie natürlich trotzdem.
Und was die 10 Jahre Haltbarkeit betrifft. Kurz nach dem Kauf meines Peugeot hatte ich die Querlenker wechseln lassen (waren allerdings keine originalen). 2 Jahre und 20.000km später stand die selbe Arbeit wegen gerissener Traggelenkmanschetten wieder an. Ich drücke dir aber die Daumen, dass du mehr Glück hast

-
Schoeneberg30
Beitrag
von Schoeneberg30 » Di 23.03.10 21:45
Ah stimmt, das war ja bei die Spurstangenköpfen

Naja, ick hoffe mein neuer hält länger:D