Seite 1 von 2

Welchen 405 als Zweitwagen

Verfasst: Fr 15.01.10 11:29
von ASBRunner
Hi,


Ich bin seit längerem stiller Leser dieses Forums.
Doch jetzt muss ich mal aktiv fragen ;-)

Ich besitze einen 207 RC Cup und möchte mir einen Zweitwagen anschaffen, für Situationen dem ich den RC nicht zu muten möchte oder er einfach zu klein ist.

Meine Wahl ist eigentlich auf den 405 X4 gefallen. Habe auch schon einen in die engere Wahl genommen.
Aus meinen Erfahrungen mit dem 405 weiß ich das er relativ hochbeinig und schwammig ist bzw. fährt.
würde deshalb gern mit Vorfeld wissen ob es überhaupt möglich ist einen 405 Allrad tiefer zu legen?
Oder wird mir geraten dann doch auf einen frontangetriebenen 405 umzusteigen?

Mfg
Daniel

Re: Welchen 405 als Zweitwagen

Verfasst: Fr 15.01.10 12:48
von obelix
ASBRunner hat geschrieben:Hi,


Ich bin seit längerem stiller Leser dieses Forums.
Doch jetzt muss ich mal aktiv fragen ;-)

Ich besitze einen 207 RC Cup und möchte mir einen Zweitwagen anschaffen, für Situationen dem ich den RC nicht zu muten möchte oder er einfach zu klein ist.

Meine Wahl ist eigentlich auf den 405 X4 gefallen. Habe auch schon einen in die engere Wahl genommen.
Aus meinen Erfahrungen mit dem 405 weiß ich das er relativ hochbeinig und schwammig ist bzw. fährt.
würde deshalb gern mit Vorfeld wissen ob es überhaupt möglich ist einen 405 Allrad tiefer zu legen?
Oder wird mir geraten dann doch auf einen frontangetriebenen 405 umzusteigen?

Mfg
Daniel
schwammig? das hat aber weniger mit dem antrieb zu tun, da werden wohl eher die dämpfer ihr lebensende erreicht haben.

frage: wieso allrad? musst du in loses geläuf (was aber durch die frage nach tieferegung eher ned sein kann)? ansonsten fällt mir kein vernünftiger grund ein, der für allrad spricht.
schwerer, langsamer, anfällig, drückt den verbrauch nach oben und ist teuer. zumal die verteilergetriebe bzw. ersatzteile dafür nicht mehr zu bekommen sind.

gruss

obelix

Re: Welchen 405 als Zweitwagen

Verfasst: Fr 15.01.10 15:24
von ASBRunner
Hi,

Danke für die Antwort.

Wollte ihn als Winterauto und als Packesel.
Tieferlegung soll auch nicht extrem sein.
--- 20mm ---
Grund:
1. Optik
2. etwas besseres Fahrverhalten

wusste nicht das der x4 so problem behaftet ist :-(

Re: Welchen 405 als Zweitwagen

Verfasst: Fr 15.01.10 20:45
von InformatiX
nabend,

der 405 is an sich nen zuverlässiges auto und haben will die in deutschland eh keiner mehr, also sind sie auch in der anschaffung recht günstig.
ich würd vom allradler ebenfalls abraten.. hoher spritverbrauch, unzuverlässig und frisst leistung.. leider ned zu vergleichen mitm quattro.

wenn du ein zuverlässiges, braves arbeitstier suchst, würd ich zu nem 405 der 2. serie raten (ab bj ende 91/anfang92) welcher den 2.0 121ps motor hat.
ist zwar keine rennmaschine aber ein sehr drehomentstarker euro2-motor der im 405 an einem recht langen getriebe hängt und dadurch ned allzu durstig ist.

grüße
steffen

Re: Welchen 405 als Zweitwagen

Verfasst: Fr 15.01.10 23:20
von Peugeot309GTI-TD
Ich würde vom 2l 8V mit 89KW abraten,die Dinger haben keine sonderlich hohe Lebenserwartung (Lagerschäden) woran der olle Ölmessstab und die Ölstandsanzeige nicht ganz unschuldig sind! Der 1,6er Motor ist in meinen Augen auch nicht der Brüller,den 1,8er gab es nicht oft,richtig gut bedient ist man ansich mit dem 1,9er TD (bei Euro 2 350 Steuer) Ich bau derzeit meinen auf 2l 8V Turbo aus dem XM um,diesen Motor hätte es im 405 ab Werk geben müssen in meinen Augen!Vom Allrad rate ich auch ab,die Kiste ist so schon kein Rennwagen und Sparwunder!

Re: Welchen 405 als Zweitwagen

Verfasst: Fr 15.01.10 23:33
von InformatiX
dafür, dass die 121ps schnell die grätsche machen sollen, findet man aber verdammt viele mit >200tkm......
wa bringt einem der alte diesel wenn man dank roter plakette damit nirgends mehr rein darf?
zumindest hier in bawü sind solche autos faktisch nur noch als blumenkübel im garten zu gebrauchen...

grüße
steffen

Re: Welchen 405 als Zweitwagen

Verfasst: Sa 16.01.10 00:01
von Peugeot309GTI-TD
InformatiX hat geschrieben:dafür, dass die 121ps schnell die grätsche machen sollen, findet man aber verdammt viele mit >200tkm......
wa bringt einem der alte diesel wenn man dank roter plakette damit nirgends mehr rein darf?
zumindest hier in bawü sind solche autos faktisch nur noch als blumenkübel im garten zu gebrauchen...

grüße
steffen
Hallo Steffen,klar findest viele mit mehr als 200tkm, noch öfter sind die 2l mit Lagerschäden zu finden,egal ob bei Mobile oder Ebay! Also ich persönlich bin von der Dummweltzone nicht betroffen.Man könnte aber einen S2 M16 auf Gas umrüsten,das sollste auch funzen!

Re: Welchen 405 als Zweitwagen

Verfasst: Sa 16.01.10 06:41
von Pug_87
Toll, ich habe mir letzte woche erst nen 405 SRI gekauft und hoffe das der auch ne weile hebt bis ich meinen Mi16 fertig mache.

Mein Vater hatte mal den 405 GLD und das Ding war ne Katastrophe. Keine Leistung und keine Austattung.
Weder Servo noch ne ZV. Das einzigste was es hatte, war ein elektr. Schiebedach.
Frage mich echt wie man so einen Leistungsschwachen Motor nur in den 405er machen kann.
Dagegen ist mein SRI ne richtige Rakete. :D

Re: Welchen 405 als Zweitwagen

Verfasst: Sa 16.01.10 09:56
von Troubadix
Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:Ich würde vom 2l 8V mit 89KW abraten,die Dinger haben keine sonderlich hohe Lebenserwartung (Lagerschäden) woran der olle Ölmessstab und die Ölstandsanzeige nicht ganz unschuldig sind! Der 1,6er Motor ist in meinen Augen auch nicht der Brüller,den 1,8er gab es nicht oft,richtig gut bedient ist man ansich mit dem 1,9er TD (bei Euro 2 350 Steuer) Ich bau derzeit meinen auf 2l 8V Turbo aus dem XM um,diesen Motor hätte es im 405 ab Werk geben müssen in meinen Augen!Vom Allrad rate ich auch ab,die Kiste ist so schon kein Rennwagen und Sparwunder!

schade nur das der turbomotor auf dem gleichen block läuft wie der ach so empfindliche 89KW motor...

eigentlich gelten die 2,0 8V motoren als unzerstörbar wenn man nicht grad null wartung (wie bei so vielen 200.000km autos) oder einen dämlichen kfz "tuner" hat (wie ich mal) dann macht der eigentlich keine sorgen.

im 306 fand ich den motor aber sehr lahmarschig trotz kurzer übersetzung und verbrauch ist mir eindeutig zu hoch, niedrigstes in letzter zeit waren eine glatte 10 auf 10KM.


troubadix

Re: Welchen 405 als Zweitwagen

Verfasst: Sa 16.01.10 16:45
von D.B.205
Auf Grund der der niedrigen Preise würd ich für den Alltag einen Serie 2 nehmen - EZ ab Ende 1992. Da bekommt man dann die Benzier wenn nicht schon vom Vorbesitzer getätigt, auf Euro 2.

Ausstattung muß jeder selbst wissen - mit einem SR(I) hat man aber schon ein ganz gut ausgestattetes Auto.

Motor kommt auf die Jahreskilometer und die Bedingungen ab...der 2.0 ist ein recht ausgereifter Motor der meiner Meinung nach bei regelmäßiger Wartung lange Freude macht. Dafür ist er recht durstig.
Zum sparen wäre der 1.4er mit TU Motor - so ab Baujahr 1993 im 405 zu finden, aber selten und mit magerer Fahrzeugausstattung. Für paar wenige KM am Tag reichen die 75PS - längere Touren werden aber zu Qual. Aber niedrig im Verbrauch, Steuern, Wartung usw.
Sparsam und schön zu Fahren wäre der 1.9TD - aber wie schon geschrieben wurde das leidige Thema Umweltzonen. Außerdem sind die Zylinderköpfe bissel anfällig. Und meißt sind die Diesel als Firmenwagen teils im schlechten Wartungszustand.

Gruß Dirk