205/309 HILFE Motorprobleme MASSIV 1.1
Verfasst: Mi 06.01.10 07:13
Hallo Leute
Also muss mal von vorne berichten. Heute morgen war die batterie ziemlich platt so das ich den Wagen nur mit anschieben und akkupack zum laufen gebracht habe. Auf der Autobahn dann (sachte fahrt so 90 rum) ging plötzlich die rote Motorwarnleuchte (alleine) an. Der Motor ruckte immer etwas und fuhr dann wieder paar sekunden und immer so weiter. Zwischendrin ging dir Leuchte aus und erlief wieder normal. Allerdings an der Ampel gab er immer wieder Gas (Drehzahl 1000-1500) immer hoch und runter.
Dachte dann der Bezugspunkt vom Steuergerät (leerlauf) ist wieder raus weil die Batterie leer war und habe den warm laufen lassen bis Kühlerlüfter anging und dann eben Masse an der Batterie kurz abgeklemmt. Erst war es als lief er besser aber dann genau das selbe.
Der Weg nach hause war ganz schlimm immer diese Rucken dann wieder paar sekunde fahrt dann wieder rucken.
Und immer die rote Motor Warnleuchte an.
Im Motorraum ist bei diesem schwankenden Gasgeben ein deutlich lauteres Klackern zu hören als Normal.
Bin mit Mühe und not nach hause gekommen so.
So nun Bitte mal eute einschätzung. Motorschaden ???
Grüße
Eddi
Motor: 1.1 TU1M Bj. 1992 (vor ca. 2 Jahren gewechselt wegen Motorschaden, gebraucht soll ca. 150.000 km drauf haben mit dem was ich gefahren bin jetzt). Ölwechsel erst neu, Frostschutz drin, neue kerzen, Einspritzanlage erst von Öl gereinigt (besonders Stecker), Wird kaum schneller als 100-120 km gefahren und startet fast nur mit 70 Grad Wassertemperatur (Standheizung)
Also muss mal von vorne berichten. Heute morgen war die batterie ziemlich platt so das ich den Wagen nur mit anschieben und akkupack zum laufen gebracht habe. Auf der Autobahn dann (sachte fahrt so 90 rum) ging plötzlich die rote Motorwarnleuchte (alleine) an. Der Motor ruckte immer etwas und fuhr dann wieder paar sekunden und immer so weiter. Zwischendrin ging dir Leuchte aus und erlief wieder normal. Allerdings an der Ampel gab er immer wieder Gas (Drehzahl 1000-1500) immer hoch und runter.
Dachte dann der Bezugspunkt vom Steuergerät (leerlauf) ist wieder raus weil die Batterie leer war und habe den warm laufen lassen bis Kühlerlüfter anging und dann eben Masse an der Batterie kurz abgeklemmt. Erst war es als lief er besser aber dann genau das selbe.
Der Weg nach hause war ganz schlimm immer diese Rucken dann wieder paar sekunde fahrt dann wieder rucken.
Und immer die rote Motor Warnleuchte an.
Im Motorraum ist bei diesem schwankenden Gasgeben ein deutlich lauteres Klackern zu hören als Normal.
Bin mit Mühe und not nach hause gekommen so.
So nun Bitte mal eute einschätzung. Motorschaden ???
Grüße
Eddi
Motor: 1.1 TU1M Bj. 1992 (vor ca. 2 Jahren gewechselt wegen Motorschaden, gebraucht soll ca. 150.000 km drauf haben mit dem was ich gefahren bin jetzt). Ölwechsel erst neu, Frostschutz drin, neue kerzen, Einspritzanlage erst von Öl gereinigt (besonders Stecker), Wird kaum schneller als 100-120 km gefahren und startet fast nur mit 70 Grad Wassertemperatur (Standheizung)