Seite 1 von 2

Batterie, Lichtmaschine oder was sonst?

Verfasst: Fr 18.12.09 01:29
von light
Hallo,

ich habe Probleme mit meinem Peugeot 205. (BJ 93 falls das wichtig sein sollte...)

Vorgeschichte...keine Ahnung ob wichtig....denke nicht, aber ich erzähls halt mal):
Zuerst riss der Keilriemen. Autoclub angerufen...da der (konkurrierende) Autofahrerclub gleich daneben einen Standplatz hatte, ging ich zwischenzeitlich da hin und fragte ob die wohl einen Keilriemen für mich hätten...
Sie maßen den Keilriemen (da die Schrift darauf logischerweise nicht mehr lesbar war, händisch mit den neuen ab, und gaben mir einen den sie für passend hielten...)
Der Pannendiensthelfer meines Autofahrerclubs "schaffte" es dann, mir den neuen Keilriemen OHNE Werkzeug einzuspannen.
Natürlich ein Fehler, der riss nämlich nach einer Fahrt wieder.
Noch dazu war es die falsche Größe, natürlich...er war etwas zu groß...)

Besorgte mir also wieder einen neuen Keilriemen, das Autofachgeschäft schaute im Zulassungsschein nach, welches der richtige Keilriemen wäre, und der wurde dann auch eingebaut...
Dann fuhr er...es riss auch nichts mehr...
Ich sollte nach 500km noch mal kommen, den nachspannen lassen.
Ich kam...nachgespannt wurde er nicht, weil er eh noch fest sitzen würde, sagte man mir....


Nun fängt mein Auto schon des längerem an, dass es phasenweise keinen Strom nimmt...die Scheibenwischer werden dann immer langsamer und langsamer...usw...Batterie fast leer...
Meißt kann ich da entgegenwirken, indem ich ordentlich aufs Gas gehe, in Fahrt oder auch im stehen, und das Auto volltourig laufen lasse...plötzlich als wäre ein Schalter umgelegt, und alles läuft wieder...
Die Scheibenwischer werden dann nicht nur langsam wieder schneller, sondern sind von null auf gleich wieder ganz schnell usw...als wäre nichts gewesen...

2 x ists mir nun schon passiert, dass mir die Batterie trotzdem ganz leer wurde, das passiert dann sehr schnell...und ich musste wieder den Autofahrerclub rufen.
War zwischenzeitlich auch 2 x in der Werkstatt, und jeder erzählt mir was anderes...

Einmal ist die Lichtmaschine etwas defekt, dann die Batterie, dann ist gar nichts defekt, alles läuft wunderbar, dann ist die Batterie nur etwas leer und muss vollgefahren werden, dann ist die Lichtmaschine und die Batterie nicht in Ordnung...ich weiß nicht was ich glauben soll..

Ich möchte ja nicht auf gut Glück auswechseln lassen, und dann rausfinden, das wars gar nicht...


Kennt also irgendjemand diese "Symptome" und kann mir helfen??
Bitte!!!
Wäre super!!!!!!!


LG

Re: Batterie, Lichtmaschine oder was sonst?

Verfasst: Fr 18.12.09 01:59
von Vincenzo

Re: Batterie, Lichtmaschine oder was sonst?

Verfasst: Fr 18.12.09 02:49
von light
Danke für den Link.

Also meinst du dass der Regler kaputt ist, und ausgetauscht gehört, und evtl. die Batterie Schaden genommen hat, durch das vollständige entladen?
Kann man den Regler irgendwie prüfen, ... ob es wirklich daran liegt?

LG

Re: Batterie, Lichtmaschine oder was sonst?

Verfasst: Fr 18.12.09 03:26
von Vincenzo
Die Batterie spielt wenn der Motor mal läuft keine wichtige Rolle mehr. Da der Keilriemen jetzt passt, würd ich mit der LiMa anfangen. Miss halt die Spannung oder geh zum Boschdienst. Kenne weder den Motoer noch den Hersteller deiner Lima. Meistens rentiert sich die Reperatur halt nicht wirklich. Man muss halt die Angebote vergleichen. V.

Re: Batterie, Lichtmaschine oder was sonst?

Verfasst: Fr 18.12.09 03:39
von light
Ich habe leider kein Gerät zum Messen der Spannung.
Kenne mich auch nicht sooo gut aus, bin auch kein Mann... :D
Also kann man am Messen der Spannung auch sehen obs der Regler ist? Oder nur generell die Lichtmaschine?
Gemessen wurde schon öfters, da habe ich auch diese unterschiedlichsten Diagnosen bekommen...einmal ging alles, dann scheinbar nicht, dann das, dann jenes....
Aber das Austauschen des Reglers lohnt sich nicht wirklich, wenn ichs in der Werkstatt machen lasse, und gleich die ganze Lichtmaschine austauschen, oder...?
Sorry, mir musst du alles haarklein erklären...
Lohnt es sich eine schon gebrauchte LiMa billiger zu kaufen, oder sollte man die neu kaufen?

LG

Re: Batterie, Lichtmaschine oder was sonst?

Verfasst: Fr 18.12.09 10:08
von light
Weiß denn niemand mehr etwas dazu? :traurig:

Re: Batterie, Lichtmaschine oder was sonst?

Verfasst: Fr 18.12.09 10:29
von PEJOT
Kenne mich auch nicht sooo gut aus, bin auch kein Mann...

Hier ist leider das Hauptproblem zu suchen, immer noch!!!! Frauen erzählt man in den meisten Werkstätten grundsätzlich
Blödsinn.

Nach den geschilderten Vorgängen scheint es angebracht zu seien, eine neue Lichtmaschine zu kaufen. Kostenfaktor ca. EUR 90,00 [Hängt von dem Motortyp ab]. Der Austausch von einem Regler kann unter Umständen teurer seien.

Du kannst dich ja hier mal unverbindlich informieren:
http://www.pejot.org/shop/index.php?cat ... ktrik.html

Gruß
Jürgen

Re: Batterie, Lichtmaschine oder was sonst?

Verfasst: Fr 18.12.09 10:42
von Vincenzo
Salut!
Schau, logisch wärs das Problem zuerst möglichst einzugrenzen. Da an deinem (verzeih) 'primitiven' Auto nicht viel dran/drin ist (kaum Elektronik), geht meine Ferndiagnose in Richtung LiMa (Generator). Der Link sollte dir zeigen, dass ein defekter Regler sich so äussern kann. Wenn der Motor läuft kommt der Strom im Bordnetz von der Lichtmaschine, zumindest sollte er das. Die Spannung kann man messen, drum zu Bosch. Wenn das so ein Vorführeffekt ist, der kommt und geht, dann musst halt den wahrscheinlichsten Fehler aussuchen und die LiMa tauschen.

Also, immer schön der Reihe nach und logisch vorgehen. Geht auch wenn man kein Mann ist :) .Was an der LiMa kaputt ist kann ich Dir wirklich net sagen. Zur frage von Rentabilität: Mach Dich schlau was für ein (vermutlicher) Defekt es ist. Lass Dir Angebote machen und vergleich das mit Teilehändlern im Netz. (Pejot/Jürgen, Autoteilemann etc.) Von Modell zu Modell passen ganz verschiedene LiMas, dementsprechen variieren die Preise. Beim Regler genauso. Dazu kommt Deine persönliche Situation: Wie viel km hat das Auto/ die LiMa gelaufen und wie lange willst Du es noch zu fahren. Grunsätzlich gibts Neuteile (mit Garantie!), generalüberholte Austauschteile (oft nur Gewährleistung) und Gebrauchtteile (meist weder noch). Dementsprechend die Preise. Faustregel: Gebrauchtteile zum halben Neupreis. Meist wird die ganze LiMa erneuert, wird bei Dir nicht so teuer sein. Hoffe, das war ausführlich genug.

Ehrlich gesagt würd ich Dir empfehlen, den Anlass zu nützen um eine brauchbare Werkstatt zu finden. Da du's nicht selber machst und ein fast 17 Jahre altes Auto fährst, wirds da noch öfter Bedarf geben. Und lass Dich beim Ersatzteilpreis nicht übern Tisch ziehen. V.

Re: Batterie, Lichtmaschine oder was sonst?

Verfasst: Fr 18.12.09 13:22
von Black306Racer
Also, Grundlegend würde ich sagen das auch deine Vorgeschichte nicht nutzlos war, denn das ein Keilriemen reisst hat meistens seine Gründe und erst recht wenn ein neuer (egal ob er jetzt aufgezogen wurde als wärst du in Sibirien und die hatten nur nen Hammer und nen Schraubendreher) grade frisch aufgezogen wurde. Also kannst du wahrscheinlich tatsächlich den Fehler an deiner LiMa suchen.

mfg

Re: Batterie, Lichtmaschine oder was sonst?

Verfasst: Fr 18.12.09 13:28
von mrx0001
das hört sich nach abgenutzten kohlestiften an...

http://www.french-classics.de/viewtopic ... lima+check

hatte hier mal ne kleine bebilderte anleitung geschrieben...

ausbauen regler rausnehmen sichtprüfung machen. wenn man ganz knauserig ist kann man sogar neue kohlen reinsetzen lohnt aber meist nicht....