mariob hat geschrieben:Hi,
normalerweise verschiebt sich beim Tuning die Nenndrehzahl nach oben. Üblicherweise wandert die dabei so weit, daß man ein kürzeres Getriebe braucht, damit man die zusätzlichen PS auch benutzen kann. Das gilt natürlich nicht, wenn man beim Turbo einfach nur den Ladedruck und die Einspritzmenge hochdreht - aber das alleine verdient in meinen Augen auch nicht den Begriff Tuning.
Gruß, Mario - der bisher nur Peugeots kennt, die zu lang übersetzt sind...
Moin Mario,
das mit dem Turbotuning ist leider nicht so. Ein Turbomotor wird in der Tat nur durch höheren Ladedruck, mehr Einspritzmenge und etwas drum rum getunt. Machen ja ALLE PKW Hersteller bei den verschiedenen Ausbaustufen vor.
Was bringen einem denn 170ps bei 7000rpm, wenn man die Leistung bei 6000rpm schon erreichen kann?
Besonders beim Turbomotor sind höhere Motordrehzahlen höchst kritisch, je höher die Drehzahl, desto höher die Abgastemperatur und man hat ja z.B. für 20% mehr Leistung etwa 205 mehr Luftmasse in den Motor zu bringen, wenn der Lader jetzt schon 20% mehr Drehzahl macht und dann noch mal 15% mehr weil der Motor die Literfüllung auch bei noch höheren Drehzahlen hat uiuiui.
Grundsätzlich würd ich auch nicht sagen das 170ps beim Fronttriebler kritisch sind, mein 206 Diesel hatte 150ps und 335Nm, im 2. Gang bei etwas Bergauf oder bei 2 Regentropfen schlupften die 245er Reifen einfach voll durch, so das der Drehzahlmesser unmittelbar danach 4300rpm anzeigte. Jedoch ging das ganze super zu beherrschen (rechtes Pedal), dann im 3. Gang auf der Geraden gab es keine Traktionsprobleme mehr. Was ich damit sagen will:
1. Leistung und Fahrdynamik kommt nichtnur von Drehzahl, sondern vom Zusammenspiel Drehzahl, Leistung und Drehmoment bzw des Verlaufs.
2. Leistung beim Fronttriebler kann ja auch fast nie genug sein, wenn man bei 100km/h im 3. oder 4. Gang bei 100km/h einen Überholvorgang startet und dann die Vorderräder brennen (lassen wir das beim 207er 500 oder 600Nm sein) dann dürfte die Fahrbarkeit etwas leiden, alles darunter ist mit gutem Gasfuß absolut fahrbar.
Wenn man jetzt meinen Vergleich zum 206er sieht und das der 207er von der Traktion fast auf 307er Niveau ist wird man unter Normalbedingungen keine Probleme bekommen.
Sonstwas für dolle Umbauten auf 170ps mag es für den Motor vielleicht auch geben, aber nicht vergessen, der selbe Motor läuft bei Peugeot mit einem etwas anderen Abgasturbolader und anderer Software auf 175 WerksPS, also vor großartigen Auspufftrallalaumbauten evt anderen Lader drauf hängen, Software anpassen, dann 210ps haben und dann evt über aufregende Hardwareumbauten an Auspuff und Co nachdenken.
