Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
troublemaker
- STVO-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 07.04.09 11:37
Beitrag
von troublemaker » Mi 15.04.09 18:04
Hallo, mein Steuergerät meines 206 s16 ist kaputt. wollte mit jetzt ein gebrauchtes bestellen doch wie verhält sich das mit der Wegfahrsperre? was muss ich mach dammit das gebrauchte bei mir im auto funktioniert
-
sascha85
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 31.07.06 21:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberhausen
Beitrag
von sascha85 » Mi 15.04.09 22:04
Hi,
sowie ich weiss hat das Steuergerät nix mit der Wegfahrsperre zu tun. Die eigentliche Sperre hängt am Zündschloss mit dran. Aber weiss es nicht 100% also vieleicht nochmal eine zweite Meinung einholen. Hab übrigens nen S16 geschlachtet und noch alle Steuergeräte bei mir liegen. Bei Interesse kannst du mir ja gerne ne PN schicken.
-
giant_didi
- NOS - Junky
- Beiträge: 1118
- Registriert: Mo 26.01.09 08:02
Beitrag
von giant_didi » Do 16.04.09 07:25
Ich weiß nicht genau, wie das bei Pug ist. Aber normalerweise ist im Zündschloß nur die Lesespule. Irgendwo muß der aktuelle WFS Code ja gespeichert sein.
Bei VW ist das im MSG gespeichert, teilweise zusätzlich noch im Kombiinstrument.
D.h. dort muß bei Tausch einer der genannten Komponenten die WFS neu angelernt werden.
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Do 16.04.09 09:54
sicherheitshalber die transponder mit dem steuergerät kaufen und dann beides tauschen falls eines alleine nicht funktioniert.
ich bin der meinung das das lesegerät udn die transponder genauso funktionieren wie damals das pinpad, sprich: gleiches protokoll und gleiche pins. lediglich anstatt den pin manuell einzugeben wird er vom transponder gelesen und ans steuergerät gesendet.
mag mich täuschen, aber nach allem was ich so gehört habe sieht es so aus.
Gruß
Stephan
-
troublemaker
- STVO-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 07.04.09 11:37
Beitrag
von troublemaker » Fr 17.04.09 11:36
Hab bei pug nachgefragt. es muss mindestens der ID Chip im Schlüssel mit getauscht werden. Angeblich müßte das Steuergerät vor dem ausbau freigeschaltet werden aber das ergibt für mich kein Sinn.
-
giant_didi
- NOS - Junky
- Beiträge: 1118
- Registriert: Mo 26.01.09 08:02
Beitrag
von giant_didi » Fr 17.04.09 13:41
Das sind doch Pappnasen.
Ich kanne mich wie gesagt bei Pug nich so aus, aber wenn die einen neuen Schlüssel anlernen können, müssen die doch auch ein neues MSG anlernen können.
-
troublemaker
- STVO-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 07.04.09 11:37
Beitrag
von troublemaker » Fr 17.04.09 15:39
Das ist die Orginal Antwort von Peugeot:
Vielen Dank für Ihren Anruf. Gerne haben wir für Sie recherchiert.
Das Motorsteuergerät des Peugeot 206 ist nicht neu codierbar; es kann aus Gründen des Diebstahlschutzes nur 1x (also nur auf ein Fahrzeug) programmiert werden. Alle anderen Steuergeräte können bei Fahrzeugen bis 2001? sofern sie mit dem Empfänger- Fahrzeug kompatibel sind ? wieder verwandt werden, bei Fahrzeugen nach 2001 nicht mehr.
Die Teilekompatibilität ist auf jeden Fall zuvor durch einen Peugeot Partner vor Ort zu prüfen. Bitte beachten Sie außerdem, dass bei Austausch von Kombiinstrument oder BSI grundsätzlich immer der höhere der gespeicherten Laufleistungswerte (km-Stand) übernommen wird, um Manipulationen vorzubeugen.
Wir freuen uns, wenn Ihnen diese Informationen weiterhelfen und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen
So und der Pug Partner vor Ort stellt sich Quer und sagt das er nur ein neues einbauen kann. (und das neue hat 2 -3 Wochen lieverzeit)
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Fr 17.04.09 22:11
troublemaker hat geschrieben:
So und der Pug Partner vor Ort stellt sich Quer und sagt das er nur ein neues einbauen kann. (und das neue hat 2 -3 Wochen lieverzeit)
welches ca 600 euro kostet ...
such dir einen der das teil programmiert, ich weiß das es geht.
aber es macht offiziell keiner wegen versicherung blabla ...
Gruß
Stephan