Seite 1 von 1
Wenn die Deckeldichtung beim Starten PLOPP macht...
Verfasst: Mo 23.03.09 12:11
von Little Bastard
Moin!
..., der Schlauch zwischen Kopf und Ansaugbrücke abspringt, die Dichtung wie ne Habsburger Unterlippe auf´m Krümmer hängt, dann!? Anspringen tut´s nicht mehr.
Kopfdichtung, Schäfte und Ventile wurden 200Km vorher gemacht- Kolbenring-Überlastung??
LB
Re: Wenn die Deckeldichtung beim Starten PLOPP macht...
Verfasst: Mo 23.03.09 12:14
von Kris
kurbelgehäuse-entlüftung dicht ?!
was fürn motor hat das gute stück denn?
Re: Wenn die Deckeldichtung beim Starten PLOPP macht...
Verfasst: Mo 23.03.09 12:22
von Little Bastard
Moin!
TU - Dingsbums, 1360er mit 55 kw.
LB
Re: Wenn die Deckeldichtung beim Starten PLOPP macht...
Verfasst: Mo 23.03.09 19:19
von Little Bastard
...ein Loch im Kolben, alles klar...
LB
Re: Wenn die Deckeldichtung beim Starten PLOPP macht...
Verfasst: Mo 23.03.09 22:20
von 406Coupe_Alex
nicht verzagen, Dr.Ali fragen
hier mal ein Bild des Problems:
Wahrscheinlich aufgrund von Zündaussetzern bei hocher Drehzahl entstanden. Als er dann doch gezündet hat kams zum Problem.
Re: Wenn die Deckeldichtung beim Starten PLOPP macht...
Verfasst: Mo 23.03.09 22:21
von Kris
upps
Re: Wenn die Deckeldichtung beim Starten PLOPP macht...
Verfasst: Mo 23.03.09 22:37
von 406Coupe_Alex
.. oh ich muss mich etwas korrigieren:
der kraftstoff schlägt sich nieder
dadurch kühlt der teil des kolbens ab
es entstehen spannungen
und dann bricht das teil aus
.. so wirds gewesen sein.
Re: Wenn die Deckeldichtung beim Starten PLOPP macht...
Verfasst: Di 24.03.09 00:39
von BamBam
"aber wieso herr dr ali, die kopfdichtung sieht doch noch gut aus!
nur wenn man durch das plexiglas am kolben schaut, sieht man...."
sorry, konnte ich mir grad ned verkneifen.
aber mal spass bei seite...haidernei....
wie sieht denn die laufbahn an den zylinderwänden denn aus??? das rausgebrochene teil muss doch irgendwo hin sein?!
Re: Wenn die Deckeldichtung beim Starten PLOPP macht...
Verfasst: Di 24.03.09 01:06
von Lieke
Hellas
406Coupe_Alex hat geschrieben:.. oh ich muss mich etwas korrigieren:
der kraftstoff schlägt sich nieder
dadurch kühlt der teil des kolbens ab
es entstehen spannungen
und dann bricht das teil aus
.. so wirds gewesen sein.
Aber hat dann nicht Kolbenbodenspritzkühlung den gleichen Effekt? Kühlt doch auch runter.Und da bricht doch hoffentlich nix wegen Spannungen raus
Re: Wenn die Deckeldichtung beim Starten PLOPP macht...
Verfasst: Di 24.03.09 10:34
von 406Coupe_Alex
wie sieht denn die laufbahn an den zylinderwänden denn aus??? das rausgebrochene teil muss doch irgendwo hin sein?!
Die ham sich da überall verteilt. Zum Beispiel an den Wänden der Laufbuchsen.
Aber hat dann nicht Kolbenbodenspritzkühlung den gleichen Effekt? Kühlt doch auch runter.Und da bricht doch hoffentlich nix wegen Spannungen raus
Der Unterschied ist, dass der Kolben mit "warmen" Öl gespritz-kühlt wird und nicht mit kaltem Benzin.