Seite 1 von 2
kofferraum nass
Verfasst: Mo 23.02.09 12:01
von lightningeve
Hallo!
Seid Freitag morgen hängen wir nun an meinem Kofferraum.
Beim Aubau der Rückbank ist uns aufgefallen, das alles kletsch nass ist.
haben nun alles rausgerissen: Seitenverkleidung, diese Dämmmatte´....,
irgendwie kommt das Wasser aus allen Ecken. Könnte den ganzen Kofferraum mit Silikon bearbeiten. die schläuche, die von der kofferraum klappe runter zur stoßstange führen, hab ich sauber gemacht und abgedichtet ----> Ergebniss gleich null.
die noppendinger sind auch sauber.
Welche möglichkeiten gibts noch?
Bitte sagt mir alle stellen wo noch das wasser durchkommen kann!!!
Hab keinen Bock, dass mir das auto unterm ****** wegrostet
LG Eva
Re: kofferraum nass
Verfasst: Mo 23.02.09 12:50
von Lieke
Hellas
Wasser kann von soooo vielen Orten kommen. Und da wo es sich sammelt ist nicht immer der Punkt wo es eintritt.
Mal'n paar Anhalte:
Verdeck dicht?! Grad die hinteren Ecken
Türen dicht? D.h. schließt die Tür richtig und liegt satt an. Oder aber, liegt die Scheibendichtung unten noch an, oder ist da ein Spalt, so daß Wasser in die Tür gelangt? Sind die Ablauflöcher in der Tür frei?
Rückleuchten dicht? Da tritt auch bei anderen Modellen gern viel Wasser ein. Abmontieren, Dichtung reinigen, anbauen, mit Dichtmasse.
Ich würde in Zukunft lieber SikaFlex, oder andere Dichtmasse benutzen, kein Silikon. Der Essiganteil im Silikon kann Dir den Lack anlösen, dann ist hin mit der Dichtigkeit.
Re: kofferraum nass
Verfasst: Fr 27.03.09 18:57
von lightningeve
aaaaaaaaaahhh Kofferraum ist schon wieder nass. diesmal hats auch voll die Rückbank erwischt.
also hab ich mein ganzes Auto hinten auseinander genommen. und da ist mir aufgefallen, das neben dem Benzinpumpenschlauch (glaub das ist der) , daneben ist so nen weißes metall teil, welches eine öffnung hat. an dem schwarzen schlauch, wovon ich ausgehe, dass es der Benzinpumpenschlacuh ist, ist kein wasser.
das wasser ist an der spitze des weißen teils.. so jetzt wüsst ich gerne was das für nen metall dingen ist und wohin es führt!!!
so hab mal nen bild gemacht. hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
http://img23.imageshack.us/gal.php?g=schlauch1.jpg
ich sag jetzt schonmal danke für eure antworten und eure hilfe!!!
LG Eva
Re: kofferraum nass
Verfasst: Fr 27.03.09 21:18
von Troubadix
lightningeve hat geschrieben:aaaaaaaaaahhh Kofferraum ist schon wieder nass. diesmal hats auch voll die Rückbank erwischt.
also hab ich mein ganzes Auto hinten auseinander genommen. und da ist mir aufgefallen, das neben dem Benzinpumpenschlauch (glaub das ist der) , daneben ist so nen weißes metall teil, welches eine öffnung hat. an dem schwarzen schlauch, wovon ich ausgehe, dass es der Benzinpumpenschlacuh ist, ist kein wasser.
das wasser ist an der spitze des weißen teils.. so jetzt wüsst ich gerne was das für nen metall dingen ist und wohin es führt!!!
so hab mal nen bild gemacht. hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
http://img23.imageshack.us/gal.php?g=schlauch1.jpg
ich sag jetzt schonmal danke für eure antworten und eure hilfe!!!
LG Eva
also das schwarze kabel gehört zu deinem e-verdeck, geht durch die öffnung nach hinten bis kurz vor die rückleuchte, da sitzen dann relais die den motor auf der beifahrerseite steuern.
das weise stück müsste ich aber auch nachschauen bei meinem, es scheint mitr aber das deine hintere fensterdichtug platt ist, verdeck und die entsprechenden haltebleche hattest du ja glaub ich neu gemacht.
troubadix
Re: kofferraum nass
Verfasst: Fr 27.03.09 21:57
von lightningeve
hab kein elektrischesVerdeck.
ne das schwarze kabel geht von der benzinpumpe an den massepunkthinter der rückleuchte.
ja die haltebleche und das verdeck sind neu. wobei die hinteren fennsterdichtungen bei mir ok sind. da kommt nichts an wasser rein.
hmm komisch.
Re: kofferraum nass
Verfasst: So 29.03.09 11:40
von lightningeve
also hab beschlossen, den wagen in den ferien, koplett ausenander zunehmen. alles raus nehmen. sonst such ich ja noch ewig. und dann mit nem gartenschlauch drauf, dann seh ichs ja wo das wasser die ganze zeit reinkommt. vermute irgendwo an den radkästen. zu sehen ist jedoch nichts......
LG EVa
Re: kofferraum nass
Verfasst: So 29.03.09 15:43
von pug-205
eva schrieb:
Könnte den ganzen Kofferraum mit Silikon bearbeiten.... hab ich sauber gemacht und abgedichtet
mh..weis nich welches silikon du evtl. benutzt hast, viell. herkömmliches sili evtl. auch noch
ausm Baumarkt? - Wenn ja, dann sofort!!! wieder raus damit!! Alarm!
Solches Zeugs hat Säure im Abbindner, das heisst dir wird dadurch die ganze Fuhre wegrosten!
Es gibt auch unbedenkliches sili ohne solche Säure, speziell für den kfz-bereich. Da musst dich
erkundigen u nachfragen.
gruss
Re: kofferraum nass
Verfasst: Mi 08.04.09 20:31
von taroosan
Hallo,
Du bist genau richtig. An dieser Öffnung im Foto - Kabelbaum für Heck - lief bei meinen beiden 205 Wasser rein. Je nachdem wie der Kleine steht, läuft es in den Ablauf der vorderen Verdeckecken rein. Von dort läuft es - eigentlich - in den Schweller und von dort in die Ablauflöcher. Irgendwann, wenn das Verdeck nicht mehr 100% passt - also beim 205 war das ca. 5 Monate nach Neukauf - wird das Wasser in den inneren Abläufen zuviel und bleibt am Kabelbaum hängen. Vom Kabelbaum läuft es dann schön gleichmäßig herunter und verteilt sich vorn bei den hinteren Sitzen und im Kofferraum. Die Gummidichtung - oval - ist einfach nur suboptimal.
Hatte seit 94 nen CJ und habe Jahre gebraucht, um die Stelle zu lokalisieren.
Öffnung vom Kabelbaum ordentlich abgedichtet - Karosseriedichtmasse + mit Folie doppelt überklebt - und das ganze war dicht. Bei meinen jetzigen RG im Winter das gleiche Problem mit gleicher erfolgreicher Lösung.
Mirko
Re: kofferraum nass
Verfasst: Do 09.04.09 11:24
von lightningeve
hallo Mirko!
Haben mein Auto komplett auseinader gebaut. Und haben dann mit einem Schlauch draufgespritzt. Unter anderem kam es wie schon oben geschrieben von dort. Aber es kam auch vom Kofferraum, irgendwie durch die Dichtung. Das Problem am Kofferraum ist nun hoffentlich für eine längere Zeit behoben.
taroosan hat geschrieben:
Öffnung vom Kabelbaum ordentlich abgedichtet - Karosseriedichtmasse + mit Folie doppelt überklebt - und das ganze war dicht. Bei meinen jetzigen RG im Winter das gleiche Problem mit gleicher erfolgreicher Lösung.
Mirko
Danke für den Hinweis. Werde ich auf jedenfall ausprobieren
LG EVa
....bei wir waren es die Rückleuchten
Verfasst: Di 28.04.09 13:16
von kuebeldoktor
..Rückleuchten ausgebaut, schön die Dichtung gesäubert (unter dem Wasserhahn..)
dann die Rückleuchten mit Silikon eingeklebt. Seit dem keinen Tropfen Wasser mehr im Kofferrraum..und das schon seit zigtausend Kilometern