Seite 1 von 2

Gebrautwagen seit 6 Wochen, Bremse abgerissen

Verfasst: Mi 11.02.09 12:44
von coolcat75
Hallo,

habe mir von 6 Wochen eine 106 gekauft. Baujahr 96 also schon ziemlich alt. Gestern versagte er seinen Dienst. Wenn man vor oder zurückfahren wollte war das nurmehr noch ein Schaukeln und er bewegte sich nicht mehr von der STellte. Werkstatt hat ihn abgeholt (das AH wo ich ihn gekauft hab). Aussage heute: die hintere Bremse wäre abgerissen. Materialermüdung und durch den Frost etc. Auf meine Frage hin ob es der TÜV nicht hätte sehen müssen oder die Werkstatt vor verkauf wurde nur gesagt der TÜV baut doch nicht dir Räder ab und guckt da drunter. Auf die Frage nach dem Allgemeinen Zustand kam: Gut, aber es ist halt ein altes Auto, vielleicht kommt in einem viertel Jahr auch der Stoßdämpfer oder was anderes, dass könnte man so nicht vorhersagen. Bin nun echt am überlegen, das Auto wieder zurückzugeben. habe 2300 bezahlt und man will mir noch 1700 zurückzahlen. Das ich da einbüße ist mir klar. Was würdet ihr mir raten.

LG Coolcat75

Re: Gebrautwagen seit 6 Wochen, Bremse abgerissen

Verfasst: Mi 11.02.09 12:52
von 306 XS
und dann? kaufste dir ein anderes altes auto? das wird nicht besser. ist nunmal ein altes auto. da kommen immer sachen die zu machen sind...

Re: Gebrautwagen seit 6 Wochen, Bremse abgerissen

Verfasst: Mi 11.02.09 12:53
von Vollgastauglich
innerhalb sechs wochen sechshundert miese ist schon lehman-brothers verdächtig ...

dass eine bremse abreisst - nuja - da müsste man ja mal wissen, was genau abgerissen ist. ich tippe mal auf eine feder, die normal die beläge zusammenzieht, oder die haltefeder, die die beläge am ankerblech hält ... das sieht man vorher nicht - da geb ich dem autohaus recht - und ich geb denen nochmal recht, wenn sie sagen, dass das passieren kann....

und wie du selbst schreibst - das auto is halt mal schon was älter - und kann entsprechend jeden tag mit neuen fehlern kommen... da steckt man tatsächlich nicht drin...

mal indiskret gefragt ... weshalb war es ein auto dieser preisklasse? ich vermute mal, dass es nihct dran liegt, dass deine portokasse gerad um zweitausend euronen übergelaufen ist ... das legt den schluss nahe, dass du dir ggf. als nächstes wieder ein auto im etwa gleichen preissegment suchen wirst !? dann kaufst du mit dem nächsten wieder die katze im sack ...

du kannst also im prinzip wählen zwischen pest und cholera ... alleine wegen den 600 miesen würd ich eher dazu tendieren, das auto zu behalten und abzuwarten, was da noch so alles kommen möge....

Re: Gebrautwagen seit 6 Wochen, Bremse abgerissen

Verfasst: Mi 11.02.09 14:35
von Kris
einen tod muss man sterben:

a) billiges altes auto kaufen und sich mit dem umstand abfinden, dass man ab und an geld reinstecken muss.
b) teures neues auto kaufen und sich mit dem umstand abfinden, dass man erstmal viel geld ablatzt oder jeden monat zur bank trägt. dafür hat man dann auch mit etwas grösserer wahrscheinlichkeit keine ausserplanmässigen probleme.

da hilft nur:
die entscheidung zwischen beiden wegen einmal treffen und dann auch durchziehen.
Was würdet ihr mir raten.
hmmm. selber nachdenken ?!
auf diese schlussfolgerung kommt man auch alleine :zwinker:


achja: wartung brauchen alte autos genau wie neue. ich find es immer wieder überraschend, wie selbstverständlich leute, die sich vorher lautstark an 200 euro investition in ein altes auto gestört haben, brav 600 oder mehr euro für die inspektion eines neuen boliden raustun ...

:gruebel:

Re: Gebrautwagen seit 6 Wochen, Bremse abgerissen

Verfasst: Mi 11.02.09 15:40
von Chakky
dumme frage, gebrauchtwagen garantie? wenn du sagst nach 6 wochen....solltest ja mindestens halbes jahr haben, wo der händler erstmal für die schäden haftet....

Re: Gebrautwagen seit 6 Wochen, Bremse abgerissen

Verfasst: Mi 11.02.09 18:00
von Horst B
Chakky hat geschrieben:dumme frage, gebrauchtwagen garantie? wenn du sagst nach 6 wochen....solltest ja mindestens halbes jahr haben, wo der händler erstmal für die schäden haftet....
Gebrauchtwagengarantie für nen 13jährigen? Dieses Risiko trägt dir keine Versicherung...

Re: Gebrautwagen seit 6 Wochen, Bremse abgerissen

Verfasst: Mi 11.02.09 18:13
von peugeot99
Naja... gehst zu ATU oder nem andren Saftladen und kaufst dir ne Bremse fuer n paar Euro.

Was genau is denn abgerissen ???
Bei meinem 306 hats die Belaege von der hinterren Trommelbremse abgerissen... das hat sich dann so verkeilt das ich nimmer vom Fleck gekommen binn.

Ich bin dann zum Stahlgruber und hab mir nen neuen Satz Belaege gekauft (glaub um die 60 Euro) und das eingebaut. Das bekommt man mit etwas geschick schon hin, hatte das davor auch noch nie gemacht. In der Werkstatt sollte das auch nich mehr als 100-150 EUR kosten. Jedenfalls besser als 600 EUR an das Autohaus zu verschenken... der Repariert das nur fuer n paar Euros und stellt das dann noch teurer hin als ers dir verkauf hat. Hat ja schliesslich neue Bremsen. Die Spielchen kenn ich zu genuege.

Zur Gebrauchtwagengarantie:

Er hat das Auto in nem Autohaus gekauft, die MUESSEN ihm ne Gebrauchtwagengarantie geben. Nur fuerchte ich das die Bremse als Verschleissteil zaehlt. Wohingegen ich das Bremsseil nicht unbedingt als Verschleisseil zaehlen wuerde, kommt halt drauf an was jetzt genau kaputt is.

Re: Gebrautwagen seit 6 Wochen, Bremse abgerissen

Verfasst: Do 12.02.09 07:18
von Lars-Eric
:lach: selbiges hatte ich auch

hatte mich nur 159€ gekostet.
und 159 gegenüber 600 is doch schon mal was woll?
also lass dir die bremse richten und fahr ihn weiter!!!!!!!!

Re: Gebrautwagen seit 6 Wochen, Bremse abgerissen

Verfasst: Do 12.02.09 10:10
von Holle
peugeot99 hat geschrieben:

Zur Gebrauchtwagengarantie:

Er hat das Auto in nem Autohaus gekauft, die MUESSEN ihm ne Gebrauchtwagengarantie geben.
glückwunsch, wieder einer, der absolut keine ahnung hat. GARANTIE ist eine freiwillige, vertragliche optionale angelegenheit. ein gewerblicher verkäufer muss gegenüber einem endverbraucher nur gewährleistung geben. :augenroll:

Re: Gebrautwagen seit 6 Wochen, Bremse abgerissen

Verfasst: Do 12.02.09 11:35
von gr4vy
Jap, mal wieder die klassische Verwechslung zwischen Sachmängelhaftung und Garantie.
Aber dennoch sollte das hier unter die Sachmängelhaftung fallen.