Seite 1 von 1

blöder Unfall

Verfasst: Fr 16.01.09 23:52
von Tiroler Bua
Hallo Leute, long time no see,

mein kleiner hat mich letzthin bei den derzeitigen Straßenverhältnissen in den Alpen abgeworfen. Ich konnte dank der vielen Fahrertrainings noch reagieren und zweimal einfangen, aber schließlich rutschte ich 90° zu Fahrtrichtung gegen eine Holzstange.

So sieht das Ganze nun aus und ich frage mich gerade, wie riesig dieses Seitenteil ist, das ich nun wechseln darf. :heul: :nixkapier:

Mir kommt vor der Seitenschweller ist ein Teil mit dem Heckkotflügel und der C, B, und A-Säule...:teufelgut:

Gehe ich da recht in der Annahme?

Hier ein paar Bilder:
Bild

Bild

Die Türe kann man hoffentlich noch ausbeuelen...

Wo bekomme ich denn so ein riesenteil (außer PUG)?
Ciao, Stefan

re

Verfasst: Sa 17.01.09 04:39
von peugeot205winner
in der nähe von schweinfurt in wonfurt standen bei unseren gestrigen besuch beim schrptti 4 oder 5 206er zum schlachten
wenn das also ein ausbaufähiges teil währe, könntest du es da versuchen
oder ich könnte es für dich erledigen

Re: blöder Unfall

Verfasst: Sa 17.01.09 09:36
von BigAl
Sers,

also die kleinen Beulen in der Tür, macht dir bestimmt der Beulendoktor für wenig geld. Die sehen nicht so schlimm aus.

Wegen dem Seitenschweller würde ich mal zum Lakierer fahren. Die können noch mehr machen wie der Beulendoktor.

Wenn du dir wirklich nen neuen Seiteschweller rein schweißen willst, dann kauf ihn dir Original bei Peugeot. Die Bleche aus dem Zubehör sind leider nicht so prikelnd. Das merkst dann bei verarbeitung.

Mfg Martin

Re: blöder Unfall

Verfasst: Sa 17.01.09 10:30
von 206fanatiker
Auaaaa das tut ja weh beim anschaun! :heul:

Re: blöder Unfall

Verfasst: Sa 17.01.09 10:59
von Vollgastauglich
autsch ...

normalerweise ist die komplette seitenwand ein teil - in der produktion...

ich denke aber, dass peugeot den schweller als einzelnes reparaturteil anbietet. die ganze geschichte zu wechseln ist dann allerdings relativ aufwändig. das teil beim schrott ausbauen is unfug - das is eingeschweisst ... müsstest du dann großflächig ausschneiden, die blechflansche subermachen usw ...

den schweller kann man allerdings meines erachtens mit gutem willen noch instandsetzen (bin selber karosseriebauer) - klar - gelackt muss er danach werden ... auch die tür schaut aus, als wenn ein normaler beulendoc da nicht allzuviel ausrichten wird - eine verbesserung kann er sicher erzielen, aber ein 100% ergebnis wird anders aussehen.

was prinzipiell auch gehen würde (ist allerdings die polnische methode) - die schadstelle mit nem feinen sägeblatt ausschneiden, die schweisspunkte auffräsen, das ausgebaute blech bestmöglich geradedengeln, neu einschweissen, verzinnen, lackieren .... wie gesagt - besser als ein riesenteil zu kaufen ...

gruß martin

edit: schwellerblech gibts einzeln - teilenummer 7009 a2 ... liegt bei 260 euronen

Re: blöder Unfall

Verfasst: Sa 17.01.09 14:06
von French-Connection
Hallo!

Ich habe mitte November einen ähnlichen Schaden an meinem 206er fabriziert, allerdings hab ich da beim Einparken einen Stein übersehen...ist nicht ganz so grob wie bei dir, allerdings die Gleiche Stelle und das Gleiche Problem.

Kostenvoranschlag von einer freien Werkstatt lag bei 470€ für das Ausziehen des Holm/Schweller + bearbeiten + lackieren. Ein befreundeter Karosseriespengler wird mir bei den ersten Frühlingshaften temperaturen mal die Beule rausziehen, schleifen, spachteln, sprich lackierfertig machen, zum Freundschaftspreis. Das Lackieren darf dann die Werkstatt übernehmen, hoffe dass ich so auf ca. die Hälfte an Reperaturkosten kommen werde.

Kennst du keinen der das in deinem Fall ähnlich lösen könnte?

MFG;
Manuel

Re: blöder Unfall

Verfasst: Sa 17.01.09 16:09
von einblumentopf
Ja ich hatte Anfang Dezember auch eine Begegnung mit nem Zaunpfahl. Daher weiß ich das es den Schweller einzeln gibt. Auch die A-Säule gibt es einzeln wie ich erfahren habe. Bei dir denke ich als Laie aber das der Schweller nicht gewechselt werden muss, das dürfte mann noch ziehen können. Hast jedenfalls auch mein Beileid...

Btw so sah's bei mir aus:

Bild

Re: blöder Unfall

Verfasst: So 18.01.09 18:36
von Tiroler Bua
Hallo Leute,

danke für eure Hilfe, speziell auch das Angebot von 205winner mein verlängerter Arm zu sein - vielen Dank!

Ich werde jetzt auf euren Tenor hin erst mal probieren, bei einer bekannten und recht guten freuen Werkstatt zu fragen, ob die das noch ziehen / drücken / heben / pressen können.
Wenn nicht, wirds wohl das Einschweißblech werden, welches Vollgasauglich genannt hat.

Einstweilen Vielen Dank, LG, Stefan

p.s.: Nach dem Herrichten wird er wohl bald verkauft werden, nachdem ich nun eher am Land wohne, wo man ESP und ABS wirklich oft brauchen kann, brauch ich langsam was zeitgemäßes. Der neue 207er ist absolut heiß, wie ich finde. Wenngleich noch sauteuer.... :gruebel: