dkz XU9JA 128 ps wo war der eingebaut?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
hodi1
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: Do 28.06.07 15:25

dkz XU9JA 128 ps wo war der eingebaut?

Beitrag von hodi1 » Mi 14.01.09 21:50

wie schon erwähnt würde ich gerne wisse wo der dkz XU9JA 128 ps der im 205er verbaut ist nochüberall verbaut wurde?

bin auf der suche nach so nen motor aber irgendwie find ich nirgends was!
villeicht kann mir da wer weiterhelfen!

mfg hodi

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: dkz XU9JA 128 ps wo war der eingebaut?

Beitrag von Kris » Mi 14.01.09 21:56

moin!

der XU9JA D6B 128ps wurde im 205 und 309 GTI 1.9 ohne kat verbaut.
verkauft wurden diese autos von ende 1986 bis mitte 1992. nur hier in D wurde dieser motor ab mitte 1988 nicht mehr verkauft, daher ist er hier in D eher selten.

der DKZ ist was anderes: XU9JAZ DKZ 120ps. ist faktisch nahezu derselbe motor wie der 128ps, hat aber ne andere nockenwelle und minimal andere kolben und dadurch ne andere verdichtung (der D6B braucht 97 oktan-sprit!)

gruss
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
106Sport
Strafzettelsammler
Beiträge: 484
Registriert: Mi 05.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: dkz XU9JA 128 ps wo war der eingebaut?

Beitrag von 106Sport » Mi 14.01.09 21:59

erst mal solltest nach ein D6B suchen das ist der richtige code für den 128ps
verbaut im 205er ,309er in deutschland relativ kurz soll noch gut in F zu finden sein

gruss Torsten
http://www.peugeot-szene.com/
Wenn man in einem Bentley fahren gelernt hat, tritt der Wunsch nach einem Rolls Royce etwas in den Hintergrund.
Lieber fünf vor zwölf als keine nach eins :p

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: dkz XU9JA 128 ps wo war der eingebaut?

Beitrag von Herr Rackl » Do 15.01.09 10:24

Im Ausland wurde der D6B auch im 405 verbaut... siehe z. B. Holland oder Frankreich. Da kriegt man so ein Aggregat auch noch relativ preiswert her. Ansonsten halt DKZ einbauen, Nockenwelle 128 PS drauf und Kopf a bißl planen -> hast ungefähr deinen 128 PSer. Hier in Deutschland ist der D6B schwer zu kriegen

Edit: ich fahr den 128 PS mit Super 95. Klingelt nix und die Zündung is sogar etwas früher (2°) gestellt als Serie.

Grüße!
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: dkz XU9JA 128 ps wo war der eingebaut?

Beitrag von Kris » Do 15.01.09 11:51

Herr Rackl hat geschrieben:Im Ausland wurde der D6B auch im 405 verbaut...

neee, das stimmt so leider nicht.
der XU9JA/K D6B wurde wirklich nur im 205 und 309 verbaut.
im 405 gab es auch einen motor ohne kat, das war aber genau wie im BX der XU9J2 D6A-motor, jener relativ spezifische motor mit den kolben ohne taschen und mit dem zylinderkopf, der runde statt eckige kanäle und eben jene 16V-ähnliche ansaugbrücke hatte.



das ist auch optisch recht einfach zu erkennen:

1) der D6B im 205

Bild


2) der D6A im 405

Bild

Bild


D6A und D6B haben faktisch ausser dem alublock und der kurbelwelle und anbauteilen wie wapu und schwungrad gar keine gemeinsamkeiten.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: dkz XU9JA 128 ps wo war der eingebaut?

Beitrag von Herr Rackl » Do 15.01.09 13:43

Stümmt - mein Fehler. Wie is dieser D6A eigentlich so von der Charakteristik?
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

hodi1
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: Do 28.06.07 15:25

Re: dkz XU9JA 128 ps wo war der eingebaut?

Beitrag von hodi1 » Do 15.01.09 15:10

wuerde der 128 ps zylinderkopf mit scharfer oder originaler nocke vom 128psler auf den 102 ps block passen?hätte das uberhaupt sinn?von welcher leistung könnte ich da ausgehen? brauch ich auch das steuergerät vom 128psler,das ja auf den originalen 102ps kabelbaum passen wurde oder?

mfg

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: dkz XU9JA 128 ps wo war der eingebaut?

Beitrag von Kris » Do 15.01.09 15:28

passen tut das. wenn du die suche mal quälst nach den begriffen DFZ+DKZ oder DFZ+D6B dann bekommst du ne menge ergebnisse.

der umbau wird mit geteilter meinung bewertet. einerseits soll das recht gut laufen (v.a. wenn man den DFZ-block mit DKZ-kopf in einer 120ps-motronic fährt), andererseits lässt die theoretische verdichtung von um die 11:1 vermuten, dass der motor stark zum klingeln neigen wird und mit super98 oder 100-oktan-sprit gefahren werden sollte.

diese verdichtung kommt zustande, weil der DFZ-motor kleinere kolbenmulden als DKZ und D6B hat - und die beiden wiederum kleinere brennräume im kopf als der DFZ.

das steuergerät vom 128ps passt zwar an den kabelbaum des 102ps - allerdings handelt es sich um 2 verschiedene systeme:

128ps => LE-jetronic ohne kat
102ps => LU2-jetronic mit kat

die kat-regelung ist das problem. die läuft - anders als bei ner motronic z.b. - indirekt und beeinflusst die realen parameter um eben jenes lambda-typische abmagern/anfetten herbeizuführen. es gibt autos die laufen mit dieser kombi sehr gut. andere laufen unglaublich launisch und saufen sprit ohne ende. im grunde MUSS die lambdasonde rausgeklemmt werden - was aber wiederum bedeutet: man fährt ohne g-kat und somit im bereich urkundenfälschung und steuerhinterziehung.

in jedem fall muss man den luftmengenmesser neu kalibrieren.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

hodi1
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: Do 28.06.07 15:25

Re: dkz XU9JA 128 ps wo war der eingebaut?

Beitrag von hodi1 » Do 15.01.09 17:05

respekt an kris ,kenntst dich ja ganz gut aus!

also was würdet ihr sagen wo dich die beste effektivste leistung raushole?schrick ?128ps kopf mit nocke und 120 ps steuereinheit?

möchte nur umbedingt das kurze getriebe noch montieren können, das ich ja beim 120ps block wegen des hall gebers nicht mehr montieren kann!
also entweder block von 102 ps motor oder überhaupt block bzw ganzer motor vom 128psler nehmen!

es muss nicht schön oder ruhig zum fahren gehen ,sondern er soll einfach giftig sein !

bitte sagt mir eure meinungen was das effektivste währe!aber wenns geht dan auch aus erfahrung sprechen!

im vorraus danke

mfg hodi

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: dkz XU9JA 128 ps wo war der eingebaut?

Beitrag von Kris » Do 15.01.09 17:35

bis auf ganz wenige ausnahmen haben eigentlich alle getriebe die aufnahme für den OT-geber. da musst du schon ein auto bzw. getriebe vor 1987 erwischen, dass du gefahr läufst, keine OT-geberaufnahme zu haben.

mit der jetronic des 102ps kann ich nur raten, möglichst auch am konzept des 102ps - bumms bis 5.ooo dafür keine drehzahlorgel - festzuhalten. man kann dieses konzept durch ne welle und nen 4-2-1-fächer eher noch verstärken. ich hab mal so einen motor für nen bekannten gebaut - rallye DFZ mit kurzem getriebe, schrick und 4-2-1-fächer. bis 5.ooo war das brutal, drüber war es mau.

alles was in richtung dauerdrehzahl über 5.ooo zielt wird durch das 102ps-steuergerät einfach gebremst. da kann man noch so am motor basteln - die steuerung passt einfach nicht.

du kannst natürlich auf 128ps-jetronic umbauen, brauchst dann aber um in der legalität zu bleiben ein zusatzsteuergerät a la gutmann für die lambdaregelung. gleich vorab: für den 1.9 128ps ist sowas nicht für geld und gute worte auftzutreiben ...


der umbau auf motronic ist mit abstand die beste lösung, einfach weil man kat + drehfreude unter einen hut bekommt. im übrigen läuft schon der serien-DFZ mit der motronic sehr sauber, wenn man dann noch den 120ps-kopf montiert bzw. nen kompletten 120ps-motor und ne scharfe welle, dann wird die charakteristik umso ausgeprägter in richtung drehzahl verschoben.

was je nach dem auch hilft: ein 4in1-fächerkrümmer. der bringt im gegensatz zu den 4-2-1 obenrum schub (der 4-2-1er schnürt die motoren hingegen obenrum ab)

aber grad fächerkrümmer sind eine frage des budgets und v.a. des persönlichen geschmackes.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten